Gedanken zur Abrüstung........;)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Mit Offenblende ist das 14-24 in der Bildmitte immer noch erstaunlich scharf und zeigt dann eine sehr schöne Dimensionalität (hier wird es zum Reportage-Objektiv)
Hallo, das ist eine recht technische Betrachtungsweise, ich selbst habe das 14-24 nicht oft für Reportage genutzt (klobig, man muß höllisch auf die Frontlinse aufpassen, bei Regen vergiß es, will man mal mit extremer Perspektive "auflockern" kommt ein Fisheye meist besser), ich mache 80% meiner Aufnahmen mit dem 35/2 (an FX) und bin mehr als zufrieden ( http://photo.mescamesh.de/brad_autumn/ oder http://photo.mescamesh.de/musiknacht_08/ )
Ich glaube die Schwemme der 14-24er zur Zeit ist nicht ganz ohne Grund!
Landschaft? Na ja, da wirds erst richtig interessant bei einem >20Mpix Sensor
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
Frank J
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Di 14. Okt 2008, 19:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Frank J »

mescamesh hat geschrieben:
Landschaft? Na ja, da wirds erst richtig interessant bei einem >20Mpix Sensor
Ich denke, dies ist eine Frage der Print-Größe. Ich mache regelmäßig Abzuge auf 30x45. Die sind mit der D300 und dem 14-24 von ausgezeichneter Qualität (wenn alles andere stimmt). Auch 40x60 kann noch bemerkenswert gut sein. Habe aber nur ein Bild in dieser Größe (40x60 im Rahmen) zu Hause hängen. Dafür braucht man schon Platz.

Gruß, Frank
Zuletzt geändert von Frank J am Sa 8. Nov 2008, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo Frank,

ich habe auch gute Landschaftsaufnahmen zu Hause, die teilweise noch mit der D100 gemacht wurden. Bei mir ist es "leider" so, daß die Ansprüche wachsen und ich die Details in einer professionellen Landschaftsaufnahme sehr mag, die der "normale" Betrachter gar nicht wahrnimmt, dafür aber die "Stimmung" etc., weshalb die Auflösung wiederum nicht alles ist. Ich habe vor dem Verkauf nochmal eine Testreihe gemacht mit dem 14-24@18mm und meinem AiS 18/3.5 und bis auf die äußersten Ecken und die Vignettierung bis f5.6 (was mich nicht stört da das Optimum bei diesem Objektiv bei f8-f11 liegt) konnte man keine allzu großen Unterschiede festmachen. Bei einem <20Mpix Chip wäre das 14-24 sicher viel mehr im Vorteil, ob ich es deshalb wiederkaufen würde weiß ich nicht...

PS: habe ich selbst nicht geglaubt, aber eine bessere Auflösung sieht man schon bei Din A4, aber nur wer genau hinschaut ;)
Zuletzt geändert von mescamesh am Sa 8. Nov 2008, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

mescamesh hat geschrieben: Bei mir ist es "leider" so, daß die Ansprüche wachsen und ich die Details in einer professionellen Landschaftsaufnahme sehr mag, die der "normale" Betrachter gar nicht wahrnimmt, dafür aber die "Stimmung" etc., weshalb die Auflösung wiederum nicht alles ist.
Hast du schon mal darüber nachgedacht die Landschaftsaufnahme als Panoramareihe aufzunehmen und zu stitchen? Da reicht dann sogar eine Normalbrennweite. Bei deinen Ansprüchen, die ich übrigens teile, gäbe es sonst wohl nur noch Grossformat als Alternative.

SG Frank
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

ich bin mit dem Stitchen vertraut, mein Bruder hat erst ein Pano gemacht (AFS 300/2.8, 8 Aufnahmen, http://struller.deviantart.com/art/Kronach-99964427 anklicken für große Ansicht), da sieht man selbst im Jpg die gute Auflösung (er hat auch eins mit 300 Mpix gemacht, daß hat er 3m auf 50cm ausdrucken lassen in einer Qualität die GF auch nicht bieten kann :) ) aber selbst ein 6x6 ist bei 60x40 der D3 deutlich überlegen.
Zuletzt geändert von mescamesh am Sa 8. Nov 2008, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der Nachteil von Panos ist ein nicht immer sauberer Farbübergang, wie man beim verlinkten Bild gut sehen kann.
Das kann "ein" Foto immer besser.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

na ja, wenn man schlampert :bgrin: hier sind die Übergänge astrein :) http://mescamesh.deviantart.com/art/Joh ... W-99984450
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

donholg hat geschrieben:Der Nachteil von Panos ist ein nicht immer sauberer Farbübergang, wie man beim verlinkten Bild gut sehen kann.
Das kann "ein" Foto immer besser.
hmm - das problem konnte ich nicht feststellen - weißabgleich und belichtungseinstellungen immer gleich einstellen und dann mit autopanopro zusammenstitchen. da habe ich auf korsika einige für mich sehr beeindruckenden aufnahmen gemacht.
Antworten