Gedanken zur Abrüstung........;)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Gedanken zur Abrüstung........;)

Beitrag von jsjoap »

Hallo Leute,

nachdem ich nun mein 24-70 am Wochende recht intensiv benutzt habe und die Bilder ausgewertet sind, werde ich wohl meinen Objektivpark ganz gehörig schrumpfen lassen. Zwei Objektive (24-70 und 70-200) + 1 Konverter, damit hätte ich den Bereich zwischen 24 und 400mm komplett abgedeckt. Eine Ausrüstung, die keine Fragen nach dem Motto "Was nehme ich denn heute mit" mehr zulässt, denn schließlich kann man immer alles mitnehmen......:D

Als Spezialobjektiv bleibt dann nur noch das 90er Tamron Makro.

Weichen würden das 50/1.4, 85/1.8, 35-70/2.8 und das 24-120 VR.

Wie seht ihr das? Wäre der Weg richtig, so nach dem Motto weniger ist manchmal mehr......:D

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
welt
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 85
Registriert: Do 10. Mai 2007, 15:58

Beitrag von welt »

naja das musst du eigentlich schon selber wissen, ich würd zB nie das 50er und 85er weggeben..

im gegensatz dazu frag ich mich öfters, was die leute mit brennweiten über 100mm machen ;)
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Wenn man das Geld baucht, dann würde ich reduzieren ansonsten könnte ich eine ganze Reihe von Gelegehneiten aufzählen, in denen alle genannten Objektive eine Berechtigung hätten.

OT: PN, falls du das 35-70 los werden willst. :bgrin: Dieses Objektiv hat seine Existenzberechtigung durch das 24-70 auf jeden Fall verloren! :cool:
Grüße, Jakoha
RainerT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 175
Registriert: So 13. Mai 2007, 13:15
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von RainerT »

Das lichtstarke 50/1.4 verwende ich gern, gerade an der D700, mit seiner geringen Schärfentiefe. Außerdem ist es klein und leicht und kann immer dabei sein.
Bei den Gewichten, ein 24-70 und ein 70-200, kannst Du das 50er doch auch als Gehäusedeckel verwenden ;). Und vielleicht fotografierst Du auch damit.
Das 35-70/2.8 und das 24-120 wirst Du nicht vermissen.

Grüße
Rainer
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Ich kann Deine Gedanken nachvollziehen. Bei mit gibt es noch ein Tokina 12-24, das 24-70, das 70-200 und das 105er Makro. Evtl. kommt noch ein 300er hinzu. Alles andere ist weg. Die Linsen sind top, mit 77er Filtern komme ich (fast) immer zurecht und ich brauche keine Zeit über die Ausrüstung zu verschwenden. Alles in einem handlichen Rucksack, Stativ ran und einfach fotografieren.... Das einzige, was nervt ist, dass in der Landschaft relativ viele Motive nach 15-30 mm verlangen und man manchmal ziemlich oft wechseln muss.
Obwohl ich Festbrennweiten vom Gefühl her mag, komme ich in der Praxis so besser zurecht.

Gruß
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

jsjoap hat geschrieben:Wie seht ihr das? Wäre der Weg richtig, so nach dem Motto weniger ist manchmal mehr......:D

Gruß
Jürgen
Aha, Du hast jetzt also auch eine FX Kamera :hehe:
Zuletzt geändert von donholg am So 26. Okt 2008, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Warum soll das 24-120 weg? Irgendwann hast du die Nase vom schleppen voll und sehnst dich nach dem Zoom mit VR - evtl noch mit einer lichtstarken FB dabei ;)
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich kann es nachvollziehen, hab aber "dank" DX noch das 10-20er. Alle FBs hab ich entsorgt...30/1,4 50/1,4 150/2,8 haben neue Liebhaber gefunden. Beim FE bin ich noch am zaudern, eigentlich ist es hin und wieder ganz nett :hmm: Ich nutz fast nur noch das 24-70 und 70-200 und wenn ich mal in den Zoo gehe, dann das 300/4. Selbst beim Konverter bin ich mir unsicher, ob ich den noch behalten will. Je mehr man mitschleppt, desto weniger kommt bei rum. Ich hatte schon Tage, da war wirklich immer gerade da falsche Objektiv drauf und ich hatte keinen Bock mehr auf die Knie zu gehen, Rucksack auf, tauschen usw.

Dem weniger ist mehr kann ich im Moment voll zustimmen :super:
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

StefanM hat geschrieben:Dem weniger ist mehr kann ich im Moment voll zustimmen :super:
Dem kann ich nur insoweit zustimmen, dass nicht immer alles im Rucksack sein muss.

Ich sehe in der Liste eigentlich nur das 35-70 als überflüssig. Die FB benutze ich gerne zur Selbstdisziplinierung oder einfach um noch weiter freistellen zu können. Das 24-120 wäre ein Fall für entspannte Tagestrips, an denen man sich nicht tot schleppen will. Sicherlich decken 24-70 und 70-200 den Hauptbereich ab, aber auch mit einem recht hohen Gewicht.
Gruß Carsten
StefanM

Beitrag von StefanM »

mod_ebm hat geschrieben:Sicherlich decken 24-70 und 70-200 den Hauptbereich ab, aber auch mit einem recht hohen Gewicht.
Dazu kann ich nur sagen, daß bei mir die Freude am Fotografieren mit dem guten Equippment deutlich überwiegt und die 2kg mehr Schlepperei vergessen lassen :super:

In einem vernünftigen Rucksack macht das eh nix aus, seit ich den Flipside hab seh ich das alles entspannter.

Vor ca. 2 Jahren hab ich mir eingebildet, daß es toll sein könnte, für die kleinen Ausflüge ohne Schlepperei ein 18-200VR zu haben...ganz ehrlich, ich hab mich dann über bescheidene Bokehs und Bildfehler geärgert, die mit den anderen teuren Dingern im Schrank nicht entstanden/aufgefallen wären. Ich hab mich dann gefragt, ob ich das Zeugs wirklich brauche, wenn ich mit dem 18-200VR auch fotografieren kann und mich damit zufrieden gebe - die Konsequenz wäre gewesen, entweder das teure Glas oder das 18-200VR zu vertickern. Letzters mußte dran glauben und seit dem "schleppe" ich mit ständig wachsendem Spaß :cool:
Antworten