Nikon Shift/Tilt Objektive

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Antworten
herzie
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 105
Registriert: Sa 29. Jul 2006, 15:44
Wohnort: Deutschland / Niedersachsen

Nikon Shift/Tilt Objektive

Beitrag von herzie »

Hallo,
ich suche nun schon eine Weile nach einem PC-E 24/3.5 und habe auch einige Angebote erhalten.
Leider waren die geforderten Preise zu hoch und es kam zu keinem Abschluß.
Ich möchte mit dem Objektiv Architektur und ähnliches was nicht wegläuft fotografieren.
Nun werden ja auch einige Objektive älterer Bauart angeboten.
Welches könntet ihr mir da empfehlen oder sollte man noch sparen und dann doch beim PC-E 24/3.5 zuschlagen?
Bis dahin wären die Gebrauchtpreise wohl auch etwas gefallen.
Ich könnte mir einen Preis von € 1.000,- oder wenn denn noch fast neu wäre auch etwas mehr vorstellen.
Ich danke für eure Meinungen.
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

an der digital nikon sind nur die neuen (24,42,85) wirklich zu empfehlen. bei kleinerem geldbeutel gibt es noch die adapterlösungen von mirex und zörk.

reine shift objektive gibt es zu kleinem geld zudem bei fotobrenner, reine tilt objektive z.b. von lensbabies.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

Brenner vertreibt die "Hartblei" Optiken aus Kiev...
http://www.hartblei.com/lenses/general_info.htm
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
herzie
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 105
Registriert: Sa 29. Jul 2006, 15:44
Wohnort: Deutschland / Niedersachsen

Nikon Tilt / Shift Objektive

Beitrag von herzie »

Ganz andere Sichtweise - kann ich das gleiche auch mit einem 14-24 und EBV gleich gut erledigen ?
Interessanter Ansatz, denn die Linse ist natürlich vielseitiger einsetzbar.
Was gibt es dazu für Meinungen ?
Gruß Klaus
ws
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 569
Registriert: Di 22. Aug 2006, 11:54
Wohnort: Landkreis Göppingen

Beitrag von ws »

Tja, entzerren kann man per EBV, aber die Tiefenschärfe intelligent dem Motiv anpassen, dazu ist der Aufwand per EBV wesentlich größer als gleich richtig zu fotografieren ...

Apropos, ich spare auch schon kräftig, bzw. suche einen Sponsor :bgrin:

Wolfgang
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Nikon Tilt / Shift Objektive

Beitrag von alexis_sorbas »

herzie hat geschrieben:Ganz andere Sichtweise - kann ich das gleiche auch mit einem 14-24 und EBV gleich gut erledigen ?...
Moin Klaus,

Zunächst mal:
An digitalen Nikons taugen nur die "neuen" Optiken wirklich gut...
natürlich kann man auch mit einem "normalen" Objektiv und EBV "perspektivisch" entzerren.

Ich habe das vor ein paar Jahren mal ausgiebig
bei einer Architekturgeschichte gemacht...
D2X mit 15-30mm...

Aber:
– Du musst viel "Raum" um das Motiv lassen,
damit das Hauptmotiv bei der Entzerrung "ganz drauf" bleibt... das ist natürlich nicht gut für die Bildqualität...

– Die "starre" Optik verführt schnell zu "übertriebenen" Perspektiven, die sich nicht mehr, oder zumindest nicht mehr "glaubhaft" realistisch entzerren lassen.

– die Bearbeitung (Optik-Verzeichnung herausrechnen, Entzerren) skaliert die Pixel sehr stark asymmetrisch... darunter leidet ebenfalls die Qualität.

– Es kann nicht schaden, sich mit den Grundlagen der fotografischen Perspektive auseinanderzusetzen... aber das kommt dann automatisch bei der Arbeit.

Im NP-Wissen gibt es einen Artikel über eine
entsprechende Software und was Grundlegendes dazu...
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=519

Und... :???: haben wir das nicht kürzlich schonmal diskutiert :???:
HIER!!!
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mi 5. Nov 2008, 19:29, insgesamt 2-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
herzie
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 105
Registriert: Sa 29. Jul 2006, 15:44
Wohnort: Deutschland / Niedersachsen

Re: Nikon Tilt / Shift Objektive

Beitrag von herzie »

alexis_sorbas hat geschrieben:
herzie hat geschrieben:Ganz andere Sichtweise - kann ich das gleiche auch mit einem 14-24 und EBV gleich gut erledigen ?...
Moin Klaus,

Zunächst mal:
An digitalen Nikons taugen nur die "neuen" Optiken wirklich gut...
natürlich kann man auch mit einem "normalen" Objektiv und EBV "perspektivisch" entzerren.

Ich habe das vor ein paar Jahren mal ausgiebig
bei einer Architekturgeschichte gemacht...
D2X mit 15-30mm...

Aber:
– Du musst viel "Raum" um das Motiv lassen,
damit das Hauptmotiv bei der Entzerrung "ganz drauf" bleibt... das ist natürlich nicht gut für die Bildqualität...

– Die "starre" Optik verführt schnell zu "übertriebenen" Perspektiven, die sich nicht mehr, oder zumindest nicht mehr "glaubhaft" realistisch entzerren lassen.

– die Bearbeitung (Optik-Verzeichnung herausrechnen, Entzerren) skaliert die Pixel sehr stark asymmetrisch... darunter leidet ebenfalls die Qualität.

– Es kann nicht schaden, sich mit den Grundlagen der fotografischen Perspektive auseinanderzusetzen... aber das kommt dann automatisch bei der Arbeit.

Im NP-Wissen gibt es einen Artikel über eine
entsprechende Software und was Grundlegendes dazu...
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=519

Und... :???: haben wir das nicht kürzlich schonmal diskutiert :???:
HIER!!!
Ja, das ist richtig. Ich komme einfach nicht zu Potte.
Der Kauf eines PC-E 24/3.5 erfordert ja einen recht hohen Eurobetrag und wenn man sich dann nicht ganz sicher ist, ob man damit die gewünschten Ergebnisse erzielt, so holt man immer neue Meinungen ein.
Diese Meinungen gehen natürlich sehr auseinander und erreichen genau das Gegenteil von dem was man eigentlich wollte - Klarheit.
Nun habe ich auch doch Thema "Fachkamera" beim Wickel und prüfe mit welchen finanziellen Risiken ein Einstieg in dieses Thema verbunden wäre. Dein Benutzerbild drückt ja wohl aus das Du mit diesen Kameras arbeitest. Vielleicht kannst Du mir zu dem Thema ja noch etwas sagen.
Sollte das für das Forum zu umfangreich sein kannst Du auch gerne eine Mail senden. Interessant wäre eine Einführung welche Kamera mit welchem Zubehör ist geeignet für einen Anfänger und was gibt es für Fachliteratur. Danke für die Aufmerksamkeit.
Gruß Klaus
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Nikon Tilt / Shift Objektive

Beitrag von alexis_sorbas »

herzie hat geschrieben:[...
Diese Meinungen gehen natürlich sehr auseinander und erreichen genau das Gegenteil von dem was man eigentlich wollte - Klarheit.
Nun habe ich auch doch Thema "Fachkamera" beim Wickel und prüfe mit welchen finanziellen Risiken ein Einstieg in dieses Thema verbunden wäre. Dein Benutzerbild drückt ja wohl aus das Du mit diesen Kameras arbeitest. Vielleicht kannst Du mir zu dem Thema ja noch etwas sagen.
Sollte das für das Forum zu umfangreich sein kannst Du auch gerne eine Mail senden. Interessant wäre eine Einführung welche Kamera mit welchem Zubehör ist geeignet für einen Anfänger und was gibt es für Fachliteratur. Danke für die Aufmerksamkeit.
Gruß Klaus
Moin Klaus,

Da jetzt alle relevanten Punkte aufzuzählen, die für eine Fachkamera wichtig sind, führt hier zu weit. Und zumindest derzeit habe ich für große Erklärungen auch keine Zeit... schau mal ins "Forum Großformatfotografie" (link habe ich nicht zur Hand, kann aber nicht schwer zu finden sein...) Da gibt es massenhaft Infos zum Thema.

Bevor man sich auf (analoge) Fachfotografie einlässt, kann es nicht schaden, sich grundsätzlich mit dem Thema "Perspektive & Korrektur) aktiv auseinandergesetzt zu haben...
Ich würde also erstmal "klein" anfangen und per EBV entzerren... das geht auch ganz gut... nur kann kann die Bilder nicht so extrem "aufblasen", wie das mit einer Großformatigen Fachkamera möglich ist. Hier ein paar Beispiele, alles D2X & 10-20 & 15-30mm, in PS "entzerrt".
Bild
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mo 10. Nov 2008, 20:15, insgesamt 2-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten