Also liebe Leute, das ist doch in höchstem Maße akademisch.
Wenn jemand solche alten MF-Schätzchen hat, dann hat er mit Sicherheit auch die passende Kamera. Und dass ein Hersteller über vier bis fünf Jahrzehnte für Rückwärts-Kompatibilität zu alten Produkten sorgen soll, ist wirklich ein bisschen zu viel erwartet!
Schaut Euch doch mal um, wo es sowas noch gibt - nämlich fast nirgendwo. Bei PCs - Fehlanzeige. Bei Unterhaltungselektronik - Fehlanzeige. Bei so simplen Dingen wie Fahrrädern - auch Fehlanzeige. Bei Industriemaschinen - sowieso Fehlanzeige!
Wer sowas verlangt, ist verwöhnt - von Kameraherstellern wie Nikon (zumindest bisher). Nun allerdings scheint sich die Rückwärtskompatibilität zu einer technischen Bremse für neue Technologien zu entwickeln - da ist es nach 30+ Jahren nur recht und billig, einen Schnitt zu machen.
Und trotzdem, wer noch heute eine Kamera für MF-Objektive sucht, wird trotzdem von Nikon bedient: mit einer hervorragenden F3M.
That's good enough.
Belichtungsmessung mit MF-Obejektiven?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie5
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 13. Apr 2004, 22:14
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10154
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
- Wohnort: Nähe Flensburg
- Kontaktdaten:
1. F3M - kenn ich nicht, gibts nicht!
2. Daran erkennt man die richtigen Nikon-Jünger, die einer Kamera wie der F80, D70 und D100 auch solche Schwächen verzeihen, ich aber nicht.
Die Kamera kann noch so viele Messmethoden haben, es wird trotzdem nur Zeit und Blende eingestellt. Sich jetzt auf die Seite von Nikon zu schlagen verstehe ich nicht ganz, tut mir Leid.
Ich hoffe nur, dass es bei kommenden Modellen von Nikon wieder möglich ist seine MF-Objektive sinnvoll zu nutzen.
2. Daran erkennt man die richtigen Nikon-Jünger, die einer Kamera wie der F80, D70 und D100 auch solche Schwächen verzeihen, ich aber nicht.
Die Kamera kann noch so viele Messmethoden haben, es wird trotzdem nur Zeit und Blende eingestellt. Sich jetzt auf die Seite von Nikon zu schlagen verstehe ich nicht ganz, tut mir Leid.
Ich hoffe nur, dass es bei kommenden Modellen von Nikon wieder möglich ist seine MF-Objektive sinnvoll zu nutzen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Gibts doch - heisst aber FM3 Astarheiner hat geschrieben:1. F3M - kenn ich nicht, gibts nicht!

Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Ihr erwartet vom *Einsteigermodell* !!! der Nikon-DSLR Serie, daß es alle Funktionalitäten der grossen Modelle beinhaltet :?
Wie hier schon geschrieben wurde, liegt es nicht einfach an einem Software-Feature, sondern die dafür notwendige Mechanik ist nicht vorhanden. Wenn dem so ist, dann erübrigt sich jede weitere Diskussion "...wie können wir Nikon dazu bewegen....".
Und nun soll mir doch bitte jemand erklären, was denn daran so schlimm ist, ein Bild zu machen und nach Histogramm-Ansicht eine Korrektur von Blende/Zeit durchzuführen?
*Ich* mache vor jeder Serie (Neue Lichtverhältnisse, Neues Objekt,...) sowieso eine Kontrolle der Belichtung mittels Histogramm (ausser wenn ich's vergesse) und korrigiere per Belichtungskorrektur. Da hilft mir auch die ganze AF-Elektronik meiner Objektive und die Zeit- oder Blendenautomatik der Kamera nichts.
Wie hier schon geschrieben wurde, liegt es nicht einfach an einem Software-Feature, sondern die dafür notwendige Mechanik ist nicht vorhanden. Wenn dem so ist, dann erübrigt sich jede weitere Diskussion "...wie können wir Nikon dazu bewegen....".
Und nun soll mir doch bitte jemand erklären, was denn daran so schlimm ist, ein Bild zu machen und nach Histogramm-Ansicht eine Korrektur von Blende/Zeit durchzuführen?
*Ich* mache vor jeder Serie (Neue Lichtverhältnisse, Neues Objekt,...) sowieso eine Kontrolle der Belichtung mittels Histogramm (ausser wenn ich's vergesse) und korrigiere per Belichtungskorrektur. Da hilft mir auch die ganze AF-Elektronik meiner Objektive und die Zeit- oder Blendenautomatik der Kamera nichts.
Zuletzt geändert von Reiner am Mi 14. Apr 2004, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
wie bereits geschrieben kannst du das problemlos mit der d2h - ein aktuelles modell der gehobenen nikon d baureihe! das die d70 dieses feature nicht bietet halte ich für verständlich da der grösste teil der user dieses feature nicht benötigt und auch nicht den mehrpreis dafür bezahlen möchte.starheiner hat geschrieben:Ich hoffe nur, dass es bei kommenden Modellen von Nikon wieder möglich ist seine MF-Objektive sinnvoll zu nutzen.
es ist zwar richtig das am ende der gleichung nur blende und zeit als ergebniss steht es macht aber durchaus einen unterschied wie man zu diesem ergebniss kommt, d.h. mit wievielen parametern man die gleichung erstellt.
ansonsten helfen vielleicht bauernregeln: wenn die sonne lacht nimm f8 etc..., das funktioniert mit so ziemlich jeder kamera

gruss
lemonstre
-
- Batterie5
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 13. Apr 2004, 22:14
Die Nikon-Angestellten hier im Board werden wohl erst überzeugt sein, wenn die Arbeitsblenden-Messung (mit MF-Objektiven, aber auch mit Balgengeräten, Telekonvertern etc.) tatsächlich - wie bei der Pentax - per Firmware ermöglicht wird.
Aber bei soviel "Verständnis" für den unvertretbaren Aufwand, für die Unmöglichkeit und für die angebliche Überflüssigkeit dieses Features wird sich bei Nikon wohl kaum was tun.
PS: Ich reg mich, seit es digitale Kompakte gibt, über deren total beschnittenen optischen Sucher auf. Da krieg ich in den Foren auch immer zu hören: wer fotografiert denn heute noch mit dem Sucher...
Aber bei soviel "Verständnis" für den unvertretbaren Aufwand, für die Unmöglichkeit und für die angebliche Überflüssigkeit dieses Features wird sich bei Nikon wohl kaum was tun.
PS: Ich reg mich, seit es digitale Kompakte gibt, über deren total beschnittenen optischen Sucher auf. Da krieg ich in den Foren auch immer zu hören: wer fotografiert denn heute noch mit dem Sucher...
wozu einen optischen sucher oder gar ein display?martin0reg hat geschrieben:PS: Ich reg mich, seit es digitale Kompakte gibt, über deren total beschnittenen optischen Sucher auf. Da krieg ich in den Foren auch immer zu hören: wer fotografiert denn heute noch mit dem Sucher...
das ist richtig low tech:

gibts auch bei modernen digitalkameras wieder:

da bekommt das wort sucher wieder seine ursprüngliche bedeutung! meine erste kamera hatte auch nur ein fadenkreuz auf der kamera

es lebe low tech, nieder mit dem ganzen hightech schei**!
gruss
lemonstre
Zuletzt geändert von lemonstre am Mi 14. Apr 2004, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.