Hallo zusammen
Kann mich nicht genau entscheiden welches ich von beiden kaufen soll.
Angebot 1:Nikon 70-200 sehr guter Zustand 1000 Euro
Angebot 2:Nikon 80-200 ED 2,8D Schiebezoom auch sehr guter Zustand 437 Euro.
Da mich die Macro Fotografie auch Interessiert, wollte ich mir eigentlich ein Micro Nikkor 105 VR kaufen. Dann hab ich aber das Angebot mit dem 70-200 erhalten, das ja sicher recht günstig ist. So wie ich gelesen habe, könnte man das 70-200 auch mit einer Nahlinse oder Zwischenringen verwenden und hätte dann eine Abbildung von 1:2. Die Bilder die ich gesehen habe waren sehr gut. So hätte ich eines in beidem und nicht noch ein Objektiv zum tragen und erst noch VR.
Die andere Überlegung ist, das 80-200 aber leider ohne VR, dafür ein richtiges Macro 105 Micro Nikkor mit VR.
Die Variane 80-200 und Micro 105 VR wären etwas günstiger.
Was meint ihr dazu?
Gruss
Viktor
Beitrag bearbeiten/löschen
70-200 oder 80-200
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Variante 1:
Die Vorteile des 70-200 sind überall da gegenüber dem 80-200:
1. Stativschelle
2. Kein AF Nahbereichsproblem
3. VR
4. rel. kurzer Mindestabstand von 1,5m ohne Nahlinse.
Nachteil ist die größere Baulänge.
Die Vorteile des 105 VR: Bei reinen Makroaufnahmen besser. Aber in der Gegend von 1:2 oder gar 1:1 wird der VR zunehmend unnützer, da er das axiale Verwackeln nicht korrigiert.
Hier würde auch ein einfacheres Makroobjekitv als Ergänzung,wenn du das wirklich möchtest auf dem Stativ genauso viel bringen. Bsp: Nikkor 105/2,8, 105/4, Sigma 105/2,8, Tokina 100/2,8, Tamron 90/2,8.
Nachteil des 105 VR: Keine Stativschelle und das Teil ist rel. groß und schwer.
Bei einem reinen makro würde ich sogar ein MF bevorzugen, da sich diese besser manuell fokussieren lassen.
Die Vorteile des 70-200 sind überall da gegenüber dem 80-200:
1. Stativschelle
2. Kein AF Nahbereichsproblem
3. VR
4. rel. kurzer Mindestabstand von 1,5m ohne Nahlinse.
Nachteil ist die größere Baulänge.
Die Vorteile des 105 VR: Bei reinen Makroaufnahmen besser. Aber in der Gegend von 1:2 oder gar 1:1 wird der VR zunehmend unnützer, da er das axiale Verwackeln nicht korrigiert.
Hier würde auch ein einfacheres Makroobjekitv als Ergänzung,wenn du das wirklich möchtest auf dem Stativ genauso viel bringen. Bsp: Nikkor 105/2,8, 105/4, Sigma 105/2,8, Tokina 100/2,8, Tamron 90/2,8.
Nachteil des 105 VR: Keine Stativschelle und das Teil ist rel. groß und schwer.
Bei einem reinen makro würde ich sogar ein MF bevorzugen, da sich diese besser manuell fokussieren lassen.
Gruß Roland...