70-200 oder 80-200

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

viro
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Do 23. Okt 2008, 19:57

70-200 oder 80-200

Beitrag von viro »

Hallo zusammen

Kann mich nicht genau entscheiden welches ich von beiden kaufen soll.
Angebot 1:Nikon 70-200 sehr guter Zustand 1000 Euro
Angebot 2:Nikon 80-200 ED 2,8D Schiebezoom auch sehr guter Zustand 437 Euro.
Da mich die Macro Fotografie auch Interessiert, wollte ich mir eigentlich ein Micro Nikkor 105 VR kaufen. Dann hab ich aber das Angebot mit dem 70-200 erhalten, das ja sicher recht günstig ist. So wie ich gelesen habe, könnte man das 70-200 auch mit einer Nahlinse oder Zwischenringen verwenden und hätte dann eine Abbildung von 1:2. Die Bilder die ich gesehen habe waren sehr gut. So hätte ich eines in beidem und nicht noch ein Objektiv zum tragen und erst noch VR.
Die andere Überlegung ist, das 80-200 aber leider ohne VR, dafür ein richtiges Macro 105 Micro Nikkor mit VR.
Die Variane 80-200 und Micro 105 VR wären etwas günstiger.

Was meint ihr dazu?
Gruss
Viktor
Beitrag bearbeiten/löschen
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26375
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

1 :!:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4570
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

70-200 und dazu kaufst du dir für 120 € den Canon 500D Achromat!

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

1 find ich schon sehr günstig

schiebevariante nicht so
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
viro
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Do 23. Okt 2008, 19:57

Beitrag von viro »

Andreas G hat geschrieben:70-200 und dazu kaufst du dir für 120 € den Canon 500D Achromat!

Gruß
Andreas
Kommt das so mit der Abbildungsleistung an das 105 Macro ran?
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

nein eher nicht sag ich mal

allerdings ist das 70-200 einfach ein schnäppchen :)

falls du aber kein tele brauchst auch unnötig und schwer bleibt es trotzdem ;)
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4570
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

viro hat geschrieben:Kommt das so mit der Abbildungsleistung an das 105 Macro ran?
Die Qualität ist sehr sehr gut! An ein echtes Makro kommt es wahrscheinlich nicht ganz heran, aber Preis/Leistung und Gewicht sind unschlagbar.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10502
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Und du wirst den VR zu schätzen lernen, definitiv!
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich würde 1 und das 105 nehmen. Der Preis für das 105er scheint bei einem Gesamtpreis von 1000 €für das 80-200 + 105er ja auch seeeeehr günstig.
Gruß
Klaus
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Variante 1:

Die Vorteile des 70-200 sind überall da gegenüber dem 80-200:

1. Stativschelle
2. Kein AF Nahbereichsproblem
3. VR
4. rel. kurzer Mindestabstand von 1,5m ohne Nahlinse.

Nachteil ist die größere Baulänge.

Die Vorteile des 105 VR: Bei reinen Makroaufnahmen besser. Aber in der Gegend von 1:2 oder gar 1:1 wird der VR zunehmend unnützer, da er das axiale Verwackeln nicht korrigiert.
Hier würde auch ein einfacheres Makroobjekitv als Ergänzung,wenn du das wirklich möchtest auf dem Stativ genauso viel bringen. Bsp: Nikkor 105/2,8, 105/4, Sigma 105/2,8, Tokina 100/2,8, Tamron 90/2,8.
Nachteil des 105 VR: Keine Stativschelle und das Teil ist rel. groß und schwer.

Bei einem reinen makro würde ich sogar ein MF bevorzugen, da sich diese besser manuell fokussieren lassen.
Gruß Roland...
Antworten