Endgültige Speicherung

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Arjay hat geschrieben:[... Sind Farbfilme heute sooo langzeitstabil? ...
Habe ich was von "FARB"-Film geschrieben :???:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

Also vielen Dank erstmal an alle! :super:
Ich entnehme den zahlreichen Einschätzngen mal für mich, dass es sinnvoll erscheint die Fotos unterschiedlich, mehrfach zu speichern um einigermaßen sicher zu gehen. Also NEF Ursprungsdatei, umgewandelte DNG, bearbeitete NEF, bearbeitete NEF in PS als TIFF und/ oder PSD.
Das werde ich dann aber nur mit den Fotos so machen, die ich erhaltungswürdig erachte, ansonsten komm ich ja vor lauter Speicherei nicht mehr zum fotografieren! :bgrin:
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

StefanM hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben: Ich speichere normalerweise die (bearbeiteten) NEF und wache darüber wie Stefan. Für die wenigen Bilder, die ich zus. mit PS bearbeite, nehme ich Tiff.
Die bearbeiteten Bilder mit speichern hab ich früher auch gemacht, irgendwann aber festgestellt, daß meine EBV-Fähigkeiten (zum Glück) immer besser werden und die alten Bearbeitungen Schrott sind. Mit der Erkenntnis und der Hoffnung, daß ich bildbearbeitungstechnisch weiter Fortschritte mache, hab ich mir abgewöhnt, meine Ergebnisse mit zu speichern. Gut, Änderungen im NEF schon hin und wieder, aber auch da nur selten...wenn ich glaube, daß er wirklich saugut geworden ist.
Ich sehe aber keinen Grund unbearbeitete NEF's zu speichern, da das Original ja jederzeit in Capture wieder herstellbar ist. Es werden ja eh nur die Einstellungen der kamera und von NX mit abgespeichert. Auf einen Knopfdruck hat man wieder das Original....
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben: Ich sehe aber keinen Grund unbearbeitete NEF's zu speichern, da das Original ja jederzeit in Capture wieder herstellbar ist. Es werden ja eh nur die Einstellungen der kamera und von NX mit abgespeichert. Auf einen Knopfdruck hat man wieder das Original....
Es gibt schon einen - wenn man seine Bearbeitung nicht archivierenswert findet spart man jede Menge Platz! Meine NEFs, wo nur ein paar Klicks mehr drin gespeichert sind, wachsen seltsamerweise direkt um ein paar MB :hmm:

Da spare ich mittlerweile gerne Platz, weil ich eh zuviel Dateien produziere...ich wage das noch nicht mal alles "Bild" zu nennen :cry:
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Ja, ich denke auch, dass es kein Risiko ist, NEFs zu speichern - und sonst nichts - solange die Capture-Versionen abwärtskompatibel sind. Falls das irgendwann nicht mehr der Fall sein sollte, werfe ich eben vor der Installation die Stapelfunktion an.
Ist der PC eben mal 2 Tage beschäftigt... :cool: ;)
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

jpg als "vorläufiges" Endergebnis reicht mir.
Die EBV-Software entwickelt sich immer weiter und wird immer besser.
Im Laufe der Zeit bearbeite ich viele Bilder daher erneut, quasi "von vorn".
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

zappa4ever hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben: Ich speichere normalerweise die (bearbeiteten) NEF und wache darüber wie Stefan. Für die wenigen Bilder, die ich zus. mit PS bearbeite, nehme ich Tiff.
Die bearbeiteten Bilder mit speichern hab ich früher auch gemacht, irgendwann aber festgestellt, daß meine EBV-Fähigkeiten (zum Glück) immer besser werden und die alten Bearbeitungen Schrott sind. Mit der Erkenntnis und der Hoffnung, daß ich bildbearbeitungstechnisch weiter Fortschritte mache, hab ich mir abgewöhnt, meine Ergebnisse mit zu speichern. Gut, Änderungen im NEF schon hin und wieder, aber auch da nur selten...wenn ich glaube, daß er wirklich saugut geworden ist.
Ich sehe aber keinen Grund unbearbeitete NEF's zu speichern, da das Original ja jederzeit in Capture wieder herstellbar ist. Es werden ja eh nur die Einstellungen der kamera und von NX mit abgespeichert. Auf einen Knopfdruck hat man wieder das Original....
Nicht ganz, es gab diese Woche glaube ich war es einen Thread wo ein NEF gespeichert mit ViewNX nicht mehr lesbar war in Capture 4 . Ich wäre da Vorsichtig.

Ich speichere meine Bilder alle in NEF und nach der Bearbeitung was immer seltener wird momentan (andere Arbeit) dann in Tiff. Wenn ich wirklich mal was unbedingt ändern möchte am Tiff habe ich ja das NEF noch und kann damit arbeiten.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

View NX ist ja auch neuer als Capture 4.
Von daher überrascht es mich nicht, wenn dann Capture 4 Probleme mit den bearbeiteten NX-Daten hat.
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Über das Thema habe ich mir auch schon meine Gedanken gemacht.

Bisher lasse ich meine NEFs unangetastet.
Das bedeutet: Ich entwickel sie zunächst in CNX und speichere das Ergebnis in 16bit TIFF mit AdobeRGB, um mir größtmögliche Reserven im weiteren PS-Workflow zu gewährleisten.
Die Änderungen speichere ich nicht in das Ausgangs-NEF. Ich archiviere also die echte Rohdatei.

Nachdem ich das TIFF dann in PS bearbeitet habe, speichere ich je nach angedachter Veröffentlichung verschiedene Versionen (TIFF 8bit und entsprechender Farbraum für den Druck/Ausbelichtung, JPEG 8bit sRGB für sämtliche Arten von Bildschirmdarstellung.
Nur wenn ich umfangreiche Änderungen in PS vorgenommen habe, die so leicht nicht reproduzierbar sind, sichere ich auch die Arbeitsdatei in PSD.

Letztendlich habe ich also das originale NEF, ein daraus generiertes TIFF, evenuell eine PSD und in jedem Fall mind. eine fertige Version, je nach Zweck in JPEG oder TIFF. Macht insgesamt ca. 200 mb pro Bild (mal weniger, mal auch deutlich mehr :roll:)

Außerhalb den Überlegungen zu Programmkompatibilität und Zukunftssicherheit der einzelnen Formate gibt es meiner Ansicht nach einen wichtigen Faktor, die Datenmengen klein zu halten:
Bedacht und "richtig" Fotografieren! Soll heißen, dass man nicht einfach alles fotografiert, sondern schon ein bisschen überdenkt, was man da gerade macht.
Und zum zweiten sollte man bei der Aufnahme schon alles perfekt machen, was man nur irgendwie perfekt machen kann. (Belichtung, Weißabgleich, Putzen/gutes Schminken (spart Retusche ;) ) gutes Licht (da muss man halt auch mal warten können) usw. usf.. Denn wenn das alles in der Rohdatei schon stimmt, brauche ich es nicht noch bearbeiten, erhalte Qualität, spare Speicherplatz und erspare mir viele gespeicherte Bildversionen, weil die Endgültige auch nach Jahren viel leichter aus der Rohdatei reproduzierbar ist.
Zuletzt geändert von ManoLLo am Sa 18. Okt 2008, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten