vdaiker hat geschrieben:
Richtig, aber es kann nur zurueckgesetzt werden und sich nicht verdoppeln, so steht es da zumindest.
Wenn Nikon nun solche Zahlen in die EXIF Daten schreibt, dann sollten sie auch stimmen. Wenn es einen internen Zaehler gibt, den der Service auslesen kann und der unueberlistbar ist, weshalb schreiben sie dann nicht den Wert dieses Zaehler's in Exif's. Komisch?
genau so sehe ich das auch, Volker.
Wen es tröstet, bei Canon siehts folgendermaßen aus:
Bei der urspünglichen 1D und 1Ds (irgendwann 2003/2004) war der Wert zuverlässig und konnte nur dediziert vom Canon Service zurückgesetzt werden. Das geschah aber auch nur bei größeren "Eingriffen" wie z.B. einem Verschlußwechsel. Ansonsten war das Auslesen per Software vollkommen ok. Da ich selber zu diesem Zeitpunkt eine 1D hatte, schrieb ich die erste Version von CanCount.
Mit beiden 1D MarkII (mit und ohne s) wurden die Werte manipulierbar. Ob absichtlich oder unabsichtlich: durch Benutzung einer Speicherkarte, auf der Kameraeinstellungen (CustomFunctions) gespeichert waren, wurde auch der Bildzähler überschrieben. Ab diesem Moment war das softwaremäßige Auslesen unsicher geworden. Ob es von Canon so gewollt war?
Jedenfalls hat man inzwischen ganz die Bremse gezogen und die Exif-Info komplett aus den aktuellen MarkIII Versionen entfernt.
Da gehts also nur noch über den Service.
Nichtsdestotrotz: ich kann mich jedenfalls an keinen Fall erinnern, bei dem scheinbar zufällige Sprünge entstanden. So hats natürlich gar keinen Wert.
LG, Wolfram