Habe auf Pixel-Peeper folgende Bilder auf anhieb gefunden:
50/1.2
58/1.2 Noct
Gruß Dirk
58/1.2 gegen 50/1.2
Moderator: donholg
Dirk, die hatte ich auch gefunden.
Es ist aber - wenn ich richtig gelesen habe - nirgendwo ein direkter Vergleich. Bei solchen bunt gemischten Bildern beider Objektive kann man nun wirklich nicht erkennen was am Objektiv, was an der Kamera und was an der Nachbearbeitung liegt.
Daß, wie du schreibst, das Ergebnis den Preis rechtfertigt, das kann ich daraus nun überhaupt nicht ableiten. Sicherlich hat man sich bei Nikon seinerzeit etwas dabei gedacht, einen derartig hohen Aufwand zu treiben. Ob das nun aber von funktionalen Anforderungen oder vom Marketing getrieben wurde (Canon hatte die 1,2, Canon hatte Asphären...), das kann man ohne einen direkten Vergleich Noct/einfaches 1,2 wohl kaum sehen.
Grüße
Andreas
Es ist aber - wenn ich richtig gelesen habe - nirgendwo ein direkter Vergleich. Bei solchen bunt gemischten Bildern beider Objektive kann man nun wirklich nicht erkennen was am Objektiv, was an der Kamera und was an der Nachbearbeitung liegt.
Daß, wie du schreibst, das Ergebnis den Preis rechtfertigt, das kann ich daraus nun überhaupt nicht ableiten. Sicherlich hat man sich bei Nikon seinerzeit etwas dabei gedacht, einen derartig hohen Aufwand zu treiben. Ob das nun aber von funktionalen Anforderungen oder vom Marketing getrieben wurde (Canon hatte die 1,2, Canon hatte Asphären...), das kann man ohne einen direkten Vergleich Noct/einfaches 1,2 wohl kaum sehen.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
das Noct wurde zur Verwendung bei AL-Fotografie mit Punktlichtquellen optimiert (also quasi "Nachts in der Großstadt"). Dabei lag der Schwerpunkt vor allem auf minimalem Coma im Bereich Unendlich -- ganz coma-frei ist es aber dennoch nicht. Nennenwerte Schärfe- oder Kontrastvorteile hat es gegenüber dem 50/1.2 nicht.
Hier ist ein Vergleich, allerdings im Nahbereich, wo das Noct seine Stärken nicht ausspielen kann.
Grüße,
Björn
das Noct wurde zur Verwendung bei AL-Fotografie mit Punktlichtquellen optimiert (also quasi "Nachts in der Großstadt"). Dabei lag der Schwerpunkt vor allem auf minimalem Coma im Bereich Unendlich -- ganz coma-frei ist es aber dennoch nicht. Nennenwerte Schärfe- oder Kontrastvorteile hat es gegenüber dem 50/1.2 nicht.
Hier ist ein Vergleich, allerdings im Nahbereich, wo das Noct seine Stärken nicht ausspielen kann.
Grüße,
Björn
Hi Andreas,
das wird jemand, der "Nachts in der Großstadt" fotografiert, anders sehen. Aber prinzipiell gebe ich Dir recht: Das Noct ist eben genauso eine Speziallinse, wie das 28/1.4 oder ein Shift-Tilt. Wer es sinnvoll einsetzen kann, wird es sich gönnen.
Vielleicht finde ich noch ein paar Dias mit Nachtaufnahmen vom Noct. Ich sollte sowieso mal wieder aufräumen.
Grüße,
Björn
das wird jemand, der "Nachts in der Großstadt" fotografiert, anders sehen. Aber prinzipiell gebe ich Dir recht: Das Noct ist eben genauso eine Speziallinse, wie das 28/1.4 oder ein Shift-Tilt. Wer es sinnvoll einsetzen kann, wird es sich gönnen.
Vielleicht finde ich noch ein paar Dias mit Nachtaufnahmen vom Noct. Ich sollte sowieso mal wieder aufräumen.

Grüße,
Björn