...Reiner hat geschrieben:...
D.h. wenn ich mich aus dieser "hyperfocalen" Entfernungseinstellung wieder heraus bewege, nimmt die Schärfentiefe doch erstmal wieder ab....
...

–Fakt ist einfach, das fast alle (S)WW´s im Nahbereich recht stark abbauen...
– Selbst wenn auf die optimale HFD eingestellt ist, und genügend weit abgeblendet, dann ist die Optik schon im Bereich der Beugungsproblematik... GERADE und erst recht bei "digital"... Film ist da erheblich toleranter...
Wir können uns aber darauf einigen, das die Geschichte mit der hyperfocalen Distanz zwar in vielen Fällen funktioniert, aber nicht die optimale Qualität liefert und darüberhinaus nicht immer anzuwenden ist...
Was wann wie funktioniert, muss man wirklich ausprobieren... vor allem mit dem Equipment, das man selber hat. Und da nützt keine noch so tiefgründige Theorie...
Wenn man es "hochwertig" hinbekommen will,
führt an einer entsprechenden Optik, möglichst mit Schwenkmöglichkeit, kein Weg vorbei...
Und dann ist man schnell in den "Problembereichen" der verstellbaren Optiken...
... die sind nämlich, vorsichtig ausgedrückt, eine "Krücke"...

EDIT:
Hier noch ein Link, der das vielleicht etwas klarer macht:
http://www.schwarzweiss-magazin.de/swma ... ein_07.htm