Hm, mysteriös: Der deutsche Shop hatte mir vor ein paar Wochen auf Nachfrage mitgeteilt, dass der CB-50H der Vorgänger des CB-50D ist, nicht der Nachfolger.Jerico hat geschrieben:… Aber nun zum Kopf, ich habe den CB50H, der eigentlich baugleich mit der D Version ist, außer das äußere Finish sollte an eine Carbon-Version erinnern. etwas leichter war die H-Version im direkten Vergleich aber schon. Das negative des Kopfes ist wirklich die Panoramafeststellung. ich finde aber zum einen dieses Kippeln nicht ganz so schlimm, weil wenn man die Feststellschraube nur ca eine 1/4 Umdrehung löst, das Kippeln nicht mehr stattfindet, zum anderen ich bei Panoramas den Kopf sowieso immer auf den Kopf stelle.
Viel schlimmer aber finde ich, dass ich die Panofeststellschraube sehr stark festziehen muss um den Panoramateller einigermaßen fest zu setzen, er aber trotzdem nie 100%ig fest sitzt.![]()
Nun zur Friktion des Kopfes. Ich finde die Friktion sehr gut, sie läuft sauber und gleichmäßig ohne zu haken, und die Art und Weise der Friktions-Einstellung ist auch gut gelöst und umgesetzt. Die Friktion hält mein 300er 2.8 sehr solide in jeder Position ohne nachzurutschen, aber auch beim Feststellen sieht man nur einen sehr geringen Versatz des Bildausschnittes im Sucher.
An die Qualität eines Markins M10 kommt der Feisol ganz bestimmt nicht ran aber die Vorteile zu den Benros KB1/KS1 sind schon sehr deutlich.
Meine Erfahrungen zu diesem Kopf sind aber auch unter Vorbehalt zu sehen, die H-Version wird erst in Zukunft von Feisol angeboten und vielleicht habe ich ja einen Prototypen erwischt, der vielleicht überarbeitet wurde?
Gruß
Jerico
Was das Kippeln in der Pano-Ebene angeht: Es handelt sich (bei mir) nicht um ein leichtes Spiel, sondern um ein amtliches Wackeln. Und die Friktion ist bei mir wirklich nicht als solche existent. Ich möchte jetzt aber erst einmal dem Feisolshop die Möglichkeit geben sich zu äußern.
Was das "nicht-100%-fest" bei fest angezogener Pano-Schraube angeht: Da gibt es tatsächlich Konstruktionsunterschiede. Wie schon oben geschrieben ist das z.B. bei den Markins-Köpfen Absicht, um Vibrationen zu mindern. So steht es auch in der Bedienungsanleitung zu meinem M10.
Das kann man eigentlich nur unterschreiben. Schon meine Oma sagte immer: "Ich habe zu wenig Geld, um billig einzukaufen".Oyster70 hat geschrieben:Für hundert Euro kaufst Du mehrmals immer wieder. Insbesonders wenn du auch nen 300 2,8 drauftun willst. Mein Rat: spare auf nen Markins oder Arca. Dieen kaufst Du dann für den Rest Deines Lebens. Bis das Geld zusammen ist, kaufe dir in der Bucht irgend ein "Schrott" für Kleingeld, und zwar so, das du ihn für's gleiche Geld wieder los wirst.
Ich habe mir den CB-50D auch nur bestellt, um ihn mit dem Markins zu vergleichen und meine Neugier zu befriedigen, nachdem ich mit dem Feisol-Stativ sehr zufrieden war und bin.
Manchmal gibt es schon preiswertere Produkte, die trotzdem die Qualität der Marktführer erreichen - die Kunst ist es, diese herauszufiltern …