Da kann ich Andreas H nur zustimmen: Mit sachlicher Auseinandersetzung haben manche "Diskussionsbeiträge" herzlich wenig zu tun, sie zeichnen sich eher durch rüde Ausdrucksweise aus. Wenn sogar Michael Weber das Staubproblem für gravierend hält, scheint da doch nicht nur ein "Nichtverstehen der Digitaltechnik" vorzuliegen.
Man kann nur hoffen, dass sich dieser Umgang mit Andersdenkenden eines Teils der Dikussionsteilnehmer auf unser Forum beschränkt!
Zurück zur Sachlichkeit,
Jan
Bericht von einem, der eine D3 kaufte und enttäuscht wurde
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 27. Mai 2004, 22:14
- Wohnort: Preetz
Zuletzt geändert von night.shift am So 21. Sep 2008, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
D4, D800E, F5
AF-Nikkore: 2,8/14-24, 2,8/24-70, 1,4/35, 1,4/50, 1,4/85, 4/24-120, 4/70-200
F2S, FE2
Ai-Nikkore: 3,5/20, 1,8/50, 35-105, 4,5/80-200, 4,5/300
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/633047
AF-Nikkore: 2,8/14-24, 2,8/24-70, 1,4/35, 1,4/50, 1,4/85, 4/24-120, 4/70-200
F2S, FE2
Ai-Nikkore: 3,5/20, 1,8/50, 35-105, 4,5/80-200, 4,5/300
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/633047
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Dann solltest Du aber bitte die Aussagen nicht nur auf das "Staubproblem" reduzieren.night.shift hat geschrieben: Zurück zur Sachlichkeit,
Jan
Das in dem Text durchaus auch wahre Inhalte stecken bestreitet hier wohl niemand ernsthaft. Allein der Umgang und die Formulierungen sind es, die einfach nur kopfschütteln verursachen....
Dass der D3 Sensor mehr Staub "anzieht", halte ich zwar nicht für ausgeschlossen, aber eher unwahrscheinlich. Vielmehr dürfte (Evtl. im Rahmen der Miniaturisierung der Komponenten) ein flacheres Sensorgehäuse dafür sorgen, das der AA-Filter näher am eigentlichen Sensor sitzt. In dem Fall dürfte Staub einfach früher sichtbar sein, als bei anderen Modellen.
Ob die Erwähnung des Staubrüttlers an der D700 eher auf Wunschdenken, oder Erfahrungswerten beruht, würde mich sehr interessieren. Wenn er mir in nächster Zeit mal wieder zufällig über den Weg läuft, muss ich ihn mal fragen..... Im Forum war er schon ein Weilchen nicht mehr.
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Nach inzwischen ca. 2000 Bildern, verbunden mit einigen Objektivwechseln habe ich bisher kein Staubproblem. Mit meiner ehemaligen D70 und auch mit der D2H hatte ich eigentlich immer mal ein Problem mit dem Staub. Bei mir rüttelt es nach jedem einschalten D700.....Reiner hat geschrieben:Ob die Erwähnung des Staubrüttlers an der D700 eher auf Wunschdenken, oder Erfahrungswerten beruht, würde mich sehr interessieren. Wenn er mir in nächster Zeit mal wieder zufällig über den Weg läuft, muss ich ihn mal fragen..... Im Forum war er schon ein Weilchen nicht mehr.

Ich denke, in 2 od. 3 Monaten ist sicherlich eine konkretere Aussage zum "Rüttler" möglich.
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
@Jürgen
Mach mal sowas wenn Du magst: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=540057#540057
Mich interessiert, ob sich die Effizienz nun in der D700 spürbar gebessert hat.
Mach mal sowas wenn Du magst: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=540057#540057
Mich interessiert, ob sich die Effizienz nun in der D700 spürbar gebessert hat.
Reiner
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 254
- Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
- Wohnort: Hannover
meine war schon 2 mal beim reinigen, und es ist schon wieder was auf dem sensor drauf
dabei wechsel ich immer vorsichtig und zügig die objektive, und das noch nichtmal häufig. ich würde aus meinen erfahrungen eher dahin tendieren, das die D3 wohl doch schneller staub anzieht als andere nikons die ich vorher hatte (D100, D200)
die D300 hatte ich noch nicht einmal beim reinigen, wirkt der rüttler etwa doch? obwohl ich von dem so gar nichts halte

dabei wechsel ich immer vorsichtig und zügig die objektive, und das noch nichtmal häufig. ich würde aus meinen erfahrungen eher dahin tendieren, das die D3 wohl doch schneller staub anzieht als andere nikons die ich vorher hatte (D100, D200)
die D300 hatte ich noch nicht einmal beim reinigen, wirkt der rüttler etwa doch? obwohl ich von dem so gar nichts halte

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Wie unterscheidest Du, ob sie den Staub stärker anzieht, oder ob er konstruktiv bedingt nur besser zu sehen ist?Bergamotte hat geschrieben:meine war schon 2 mal beim reinigen, und es ist schon wieder was auf dem sensor drauf![]()
dabei wechsel ich immer vorsichtig und zügig die objektive, und das noch nichtmal häufig. ich würde aus meinen erfahrungen eher dahin tendieren, das die D3 wohl doch schneller staub anzieht als andere nikons die ich vorher hatte (D100, D200)
Hast Du den Link im letzten Beitrag von mir angeschaut?die D300 hatte ich noch nicht einmal beim reinigen, wirkt der rüttler etwa doch? obwohl ich von dem so gar nichts halte
Reiner
Klaus, wäre es denn nicht möglich daß bei der D3 - wie bei jeder anderen DSLR auch - Brennweite und Blende eine wesentliche Rolle bei der Abbildung des Sensorstaubs spielen?zyx_999 hat geschrieben:Zum Thema Staub: meine D3 hat jetzt ca. ein halbes Jahr auf dem Buckel - ich wechsle sogar Objektive (das nicht wenig). Ein Staubproblem sehe ich bis dato überhaupt nicht (und das möchte ich betonen). Ich halte das für ein individuelles Problem eines Analogfotografen.
An ein individuelles Problem glaube ich da weniger, ich vermute eher daß du mit anderen Brennweiten und Blenden unterwegs bist.
Grüße
Andreas
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 254
- Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
- Wohnort: Hannover
@Reiner
ja habe ich kurz überflogen aber noch nicht ganz durch, muß auch leider gleich zur arbeit
da unterscheide ich nicht, mir geht es darum das es nicht auf den bildern zu sehen ist. ich will fotos machen ohne mir immer gedanken machen zu müssen, wie es meinen sensor geht. mache ich es mir mit der aussage zu leicht?Reiner hat geschrieben:Wie unterscheidest Du, ob sie den Staub stärker anzieht, oder ob er konstruktiv bedingt nur besser zu sehen ist?

ja habe ich kurz überflogen aber noch nicht ganz durch, muß auch leider gleich zur arbeit
