Au weia ... - Sigma wirklich so schlecht?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Au weia ... - Sigma wirklich so schlecht?

Beitrag von piedpiper »

Hier postet ein Kollege aus den USA einen Link zu einer großen Fotoverleih-Firma, die sich auf ihrer Hompage recht unmißverständlich zu den Qualitätsproblemen bei Sigma äußert. :o
Gruss, Andreas
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hmm, klingt nicht gut. Da überlegt man sich zweimal ein Produkt dieser Firma zu kaufen. Ich habe nur eine Linse von Sigma, ein 10-20 SWW, damit bin ich allerdings sehr zufrieden.

Gruß Michael
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

Na ja, ich habe nur zwei Sigmas, mit denen ich aber sehr zufrieden bis, ganz besonders zufrieden sogar bezogen auf das Preis-Leistungsverhältnis. :bgrin:

Und bei den "Fertigungstoleranzen" habe ich wohl auch großes Glück gehabt... :super:

"TeleZooms" brauche ich eh nicht so... :hmm:

... aber ich würde bei solchen "Serienstreuungen" ganz massive Probleme in der Qualitätsüberwachung Aufgrund zu hoher Kosten vermuten...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
kpi

Beitrag von kpi »

Hab in meinem Objektivpark nur ein Sigma, das 18-50 2.8 EX HSM Macro, da ich unten heurm noch etwas brauchte. Das 24-70 ist manchmal halt nicht genug. Nochmal ein Nikkor der 70-200er und 24-70iger Preisklasse, wollte ich mir für unten herum nicht antun. Zumal 80% meiner Fotos im Sportbereich geschossen werden. Als der MM vor einiger Zeit seine 25% Aktion hatte, habe ich beim Sigma zugeschlagen. Verarbeitung ist OK und leicht abgeblendet ist die Qualität auch ok. Bei Offblende kommt es nicht an die Qualität meiner beiden Nikkore ran. Für den Preis ist es auf jeden Fall zu empfehlen. Über die Serienstreuung liest man ja immer wieder, hatte dann anscheinend Glück mit meinem Teil :D
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

In den letzten 2 Jahren hat sich die Zahl von Objektiven, die ich wegen offensichtlicher Mängel sofort zurückgeschickt habe, mittlerweile auf 16 aufsummiert. Anders gesagt, mehr als drei Viertel der Objektive, die ich bekommen habe, waren defekt. Betroffen davon waren Sigma, Tamron und Tokina.

Nur zwei der Objektive waren von Nikon, eins davon war ein sehr merkwürdiger Grauimport ohne Seriennummer (!).

Eigentlich hätte ich im Moment schon gern das eine oder andere Objektiv von Fremdherstellern, aber der Mut hat mich verlassen.

Grüße
Andreas
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich bin zufrieden.

Das 10-20 ist astrein (liegt vieleicht auch am Brennweitenbereich)
Das 1,4/30 musste ich wegen Fehlfokus 1x zum Service schicken.
Nach Justierung super Scharf schon offen :super:
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Ich hatte bisher auch diverse Sigma-Objetive - keines war dezentriert oder anders auffällig.

Wenn ich mir die Messwerte des 2,8/70mm an Nikon anschaue - da kommt selbst das 105er R und 60er Micro Nikkor nicht mit.

Wenn ich dann noch einen Preis von rund 400 EUR in Ansatz bringe, dann wird das vermutlich meine nächste Makrooptik.

Helmut
Zuletzt geändert von D200User am So 21. Sep 2008, 04:45, insgesamt 1-mal geändert.
ws
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 569
Registriert: Di 22. Aug 2006, 11:54
Wohnort: Landkreis Göppingen

Beitrag von ws »

Also mein 15er F'eye von Sigma und mein (ehemaliges) 12 - 24er Tokina sind beide sehr gute Optiken und weisen eine beeindruckende Qualität in Sachen Mechanik und Haptik auf.

Ich bin zufrieden - beides waren übrigens Gebrauchtkäufe ...!

Wolfgang
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Ich denke das hatte wir schon oft genug. Vieles bei Sigma ist sehr gut einiges etwas probematisch und Glück muss man auch haben oder muss das Glück mit Geduld ersetzen.
Grüße, Jakoha
suspense
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

Habe erst kürzlich einen Tamron-Albtraum hinter mir, der genau zu diesem Thema passt. Der Umstieg auf ein Nikkor - das natürlich etwas das 4-fache gekostet hat - war für mich wie ein Befreiungsschlag.

Ich dachte früher immer, bei Nikon würde man im Vergleich zu den Drittanbietern übermäßig viel Geld nur für den Namen auf der Linse hinblättern.
Diese Meinung muss ich jedoch aus heutiger Sicht revidieren.

Es scheint tatsächlich so zu sein, dass die Präzision, die bei der Fertigung von Objektiven benötigt wird, um an heutigen, hochauflösenden Digitalkameras gute Leistungen abzugeben, dermassen hoch und kostenintensiv ist, dass die Preise der professionellen Nikkore wohl doch gerechtfertigt sind. :cry:

Und die Digitalfotografie tut ihr Übriges dazu:
Seit heutzutage fast jeder einen 24-Zoll Monitor zu Hause hat, auf dem man die Bilder im 100%-Modus anschauen kann, sind plötzlich alle Objektive diesseits der 2000 Euro grottenschlecht.
Zumindest ist mir nicht bekannt, dass das Thema bei der Analogfotografie so sehr diskutiert wurde.
Naja, da gab es ja auch noch keine Internet-Foren.
Gruss,

Florian
Antworten