Bericht von einem, der eine D3 kaufte und enttäuscht wurde

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Andreas H hat geschrieben:Mir ist nun aber völlig unklar warum dieses Thema so polarisiert.
Ganz einfach, weil der "Beitrag" so polarisierend geschrieben wurde.

Erschwerend kommt hinzu, das man nach lesen der Threadüberschrift hier mit der Vorspannung: "Was da kommt einer mit der D3 nicht klar?" zum lesen des Links geht. Dabei geht es ja gar nicht primär um die D3, sondern um die allg. Digitalfotografie, aber das wechselt auch mal phasenweise in dem Zieltext. Und dann liest man also ein Pamphlet, welches zum, Teil fehlerhaft, zum Teil übertrieben ist und in welchem es die eine oder andere widersprüchliche Aussage gibt.
Auf der anderen Seite stehen natürlich auch richtige Dinge drin. Somit findet sich also nahezu jeder wieder.

Warum sollte so etwas nicht polarisieren? :kratz:
Reiner
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

Warum sollte so etwas nicht polarisieren?
Warum auch nicht, ist doch toll, wenn man mal etwas hinterfragen kann.

Ich möchte ja auch nicht mehr nur analog fotografieren müssen. Aber wenn es jemand nur so gemacht hat, nichts besseres kennt und kann, dann ist die Investition in eine D3 sicher ein Fehler - Ein Fehler des Verkäufers übrigens, der die Kundenwünsche besser hätte analysieren müssen.

Aber, bitte nicht lachen, mir ist das selbe auch schon passiert, mit einer D2h. Damals hatte ich keine Ahnung und wollte das beste haben (weil, wie ich damals noch dachte, ich dann besonders lange dran hätte. Ich habe dann Bildvergleiche gemacht mit einer Minolta, die in allen Belangen besser war (ok, ich war doof, die D2h war auf 800 ISO gestellt).

Der Verkäufer war milde und hat sie zurückgenommen und mir eine FujiS2 verkauft (tolle Kamera damals). Damit will ich nochmal drauf hinweisen, dass man eben auch lernen muss.

Zu den Scannen von Film möchte ich noch sagen, dass die Filme zwar körniger sind, aber die Farben im Schnitt sehr gut rüberkommen.
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich habe mir diesen ***** jetzt doch angetan.

Anfangs fand ich seine Schreibe auch sehr witzig/unterhaltsam. Man muss ihm auch in vielen Punkten recht geben. Je weiter man aber in seinem Artikel fortschreitet, umso mehr geht er einem auf die Nerven. Mir kommt er wie ein ewig gestriger vor, der um jeden Preis jetzt gegen den Strom schwimmen will.

Nur, um das nochmal zu betonen: wenn der Artikel nicht so einseitig und polemisch wäre, dann würde ich ihm sicher gerne (auch als zufriedener D3-Nutzer) Recht geben.

Letztendlich habe ich mit diesem ***** einiges meiner wertvollen Zeit verschwendet.

BTW: Schade, dass er für seine Kamera so viel bekommen hat. Hätte mich mehr gefreut, wenn er für dieses digitale Schrottteil nur den Gegenwert eines Ziegelsteins bekommen hätte.
Gruß
Klaus
Kreativstau
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 447
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 02:32
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreativstau »

zyx_999 hat geschrieben:BTW: Schade, dass er für seine Kamera so viel bekommen hat. Hätte mich mehr gefreut, wenn er für dieses digitale Schrottteil nur den Gegenwert eines Ziegelsteins bekommen hätte.
Das hätte dem Beitrag Ausdruck verliehen =) Und ich hätte Sie gekauft. :bgrin:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hoho Klaus, flach atmen! Da erdreistet sich jemand das Nikonflaggschiff anzupupen und schon gibt es Hitzewallungen. :bgrin:

Ich schrieb weiter oben schon mal, dass beide Systeme ihre Vor- und Nachteile haben.
Ich habe z.B. schon oft darüber nachgedacht parallel mit Dia zu fotografieren, bis es gescheite und bezahlbare Beamer in vergleichbarer Qualität gibt.
Die, verglichen mit einem Mittelklasseprojektor, winzigen 27" Monitore oder Buissnes- bzw. Heimkinobeamer können einer guten Diashow momentan das Wasser noch nicht reichen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
StefanM

Beitrag von StefanM »

donholg hat geschrieben: Die, verglichen mit einem Mittelklasseprojektor, winzigen 27" Monitore oder Buissnes- bzw. Heimkinobeamer können einer guten Diashow momentan das Wasser noch nicht reichen.
Ich glaube, daß meine Freunde alle froh sind, daß üblicherweise der Rechner aus ist, wenn sie zu Besuch sind und so keine "NEF-Show" droht.

Seien wir mal ehrlich - sind Diashows nicht Jahrzehntelang nur für den Ersteller ein Genuß gewesen. Jetzt mal abgesehen von den wenigen Knallern, die Sääle füllten, waren Zuseher doch häufig froh, wenn es vorbei war ;) Meißt zu lang und zu wenig anwechslungsreich und ohne die Bindung an das Erlebnis nicht besonders bewegend.

Ich hab die Erfahrung gemacht, daß (bei meinen wenig mitreißenden Fotos :oops: ) die Leute eher noch Spaß haben, eine handvoll schöner ausbelichtet anzusehen oder gar nur 1-2 an der Wand.

Selbst wenn man Pidpipers Amerikathread nimmt und die gefühlten 30-40 Bilder als Diashow zeigen würde...lohnt dafür der Aufwand? Würden sie sich wirklich auf die hier gezeigten beschränken oder kommt dann doch vielleicht ein "och, das geht auch noch" mit rein?

Die EBV-Arbeit ist da auch ein Schutzmechanismus - weil es Zeit kostet, ein Bild zu bearbeiten, schaut man sich sehr genau an, was man zeigen könnte und ob es sich lohnt. Von meinem letzte Urlaub hab ich bei ca. 750 Aufnahmen hier max. 10 gezeigt. Wenn das alles Dias gewesen wären, die ich nur in ein Magazin stecken müßte, dann hättet Ihr meine Sperrung beantragt :bgrin: Auch wenn ich digital nicht bewußter Fotografiere, so bin ich mir ganz sicher, daß man die vorliegenden Bilder bewußter auswählt :super:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Stefan, ich fotografiere nicht für andere.
Insofern ist mir wurscht, ob jemand ohnmächtig nach dem 45.ten Bild vom Sofa plumpst.
Ich möchte in den Genuss einer schönen Projektion auf einer Leinwand kommen und bin mit meinen Beamern in dieser Hinsicht höchstens zufrieden. :hmm:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
StefanM

Beitrag von StefanM »

Schaust Du so Deine Fotos :o

Beamer/Leinwand :???:
arg
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Di 24. Aug 2004, 15:29
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von arg »

zyx_999 hat geschrieben:Ich habe mir diesen ***** jetzt doch angetan.

Anfangs fand ich seine Schreibe auch sehr witzig/unterhaltsam. Man muss ihm auch in vielen Punkten recht geben. Je weiter man aber in seinem Artikel fortschreitet, umso mehr geht er einem auf die Nerven. Mir kommt er wie ein ewig gestriger vor, der um jeden Preis jetzt gegen den Strom schwimmen will.

Nur, um das nochmal zu betonen: wenn der Artikel nicht so einseitig und polemisch wäre, dann würde ich ihm sicher gerne (auch als zufriedener D3-Nutzer) Recht geben.

Letztendlich habe ich mit diesem ***** einiges meiner wertvollen Zeit verschwendet.

BTW: Schade, dass er für seine Kamera so viel bekommen hat. Hätte mich mehr gefreut, wenn er für dieses digitale Schrottteil nur den Gegenwert eines Ziegelsteins bekommen hätte.

100% Zustimmung :super:
Gruß
Roland
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

StefanM hat geschrieben:
donholg hat geschrieben: Die, verglichen mit einem Mittelklasseprojektor, winzigen 27" Monitore oder Buissnes- bzw. Heimkinobeamer können einer guten Diashow momentan das Wasser noch nicht reichen.
Ich glaube, daß meine Freunde alle froh sind, daß üblicherweise der Rechner aus ist, wenn sie zu Besuch sind und so keine "NEF-Show" droht.

Seien wir mal ehrlich - sind Diashows nicht Jahrzehntelang nur für den Ersteller ein Genuß gewesen. Jetzt mal abgesehen von den wenigen Knallern, die Sääle füllten, waren Zuseher doch häufig froh, wenn es vorbei war ;) Meißt zu lang und zu wenig anwechslungsreich und ohne die Bindung an das Erlebnis nicht besonders bewegend.

Ich hab die Erfahrung gemacht, daß (bei meinen wenig mitreißenden Fotos :oops: ) die Leute eher noch Spaß haben, eine handvoll schöner ausbelichtet anzusehen oder gar nur 1-2 an der Wand.

Selbst wenn man Pidpipers Amerikathread nimmt und die gefühlten 30-40 Bilder als Diashow zeigen würde...lohnt dafür der Aufwand? Würden sie sich wirklich auf die hier gezeigten beschränken oder kommt dann doch vielleicht ein "och, das geht auch noch" mit rein?

Die EBV-Arbeit ist da auch ein Schutzmechanismus - weil es Zeit kostet, ein Bild zu bearbeiten, schaut man sich sehr genau an, was man zeigen könnte und ob es sich lohnt. Von meinem letzte Urlaub hab ich bei ca. 750 Aufnahmen hier max. 10 gezeigt. Wenn das alles Dias gewesen wären, die ich nur in ein Magazin stecken müßte, dann hättet Ihr meine Sperrung beantragt :bgrin: Auch wenn ich digital nicht bewußter Fotografiere, so bin ich mir ganz sicher, daß man die vorliegenden Bilder bewußter auswählt :super:
Ich wollte gerade in die Tasten hauen, als ich sah, dass Du genau das formuliert hast, was ich schreiben wollte - insofern: 100%ige Zustimmung! Als damals der erste bei einem meiner Diavorträge eingeschlafen ist (meine Kommentare gingen irgendwann in seinem Schnarchen unter), habe ich es drangegeben ... Die einzig interessante Präsentation für Dritte ist und bleibt die Ausbelichtung von (nicht zu vielen) Fotos - am Besten in groß und an der Wand ...!

Selbst hat man eigentlich auch mehr davon, seine besten Ergebnisse schön gerahmt an der Wand zu sehen, als in Diamagazinen oder auf Festplatten versteckt zu wissen ...
Gruss, Andreas
Antworten