Novoflex Magicball und Wechselsystem?

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Novoflex Magicball und Wechselsystem?

Beitrag von mague »

Hallo Zusammen!
Der Novoflex Service gibt keinen Ton von sich, daher frag ich mal euch :super:

Hat jemand von Euch eventuell schon mal ein Wechselsystem auf einen Magicball von Novoflex geschraubt?
Da meine Garantieloses Giottos Ausstellungsstück das Zeitliche gesegnet hat und ich meinen ActionGrip schon irgendwie vermisse, möchte ich dieses mal ausnahmsweise dem Schwaben in mir nicht entsprechen und gleich was gescheites kaufen.

Es kommt wegen Handling und Verarbeitung nur der Novoflex MagicBall in Frage, ich bin mir derzeit nur nicht sicher obs der große MB wird oder der kleinere MB50.

Natürlich soll auf den Kopf dann irgendwann eine Arcaklemme drauf.
Geht das ?
Normal werden die Arca Klemmen von oben geschraubt, der Magicball hat aber leider so eine saublöde Verschraubung integriert...
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

MagicBall ist sicher Geschmacksache, wirklich billig ist er auch nicht, aber diesbezüglich hast Du Dir ja schon Deine Meinung geblidet.

Die meisten Schnellwechselsysteme werden sich auf das 1/4"-Gewinde schrauben lassen Die Systeme, die ich kenne, haben an der Unterseite ein entsprechendes Gewinde, manchmal ist es halt durchgebohrt, so dass man von es von oben mit einer entsprechenden Schraube fixieren kann (ich vermute auch 1/4").
Mehr dazu findest Du z.B. bei RRS. Du könntest auch den MagicBall mit 3/8"-Schraube bekommen und ein enstprechendes Schnellwechselsystem dazu wählen, dann ahst Du die optimale Stabilität.

Wenn es Arca-Kompatibel sein soll, hast Du eine große Auswahl an Systemen, auch das Novoflex-Eigene Q-Mount bzw. Q-Base gibt es.

Das MiniConnect von Novoflex ist nicht Arca-kompatibel aber wohl wirklich gut, die kleinen Adapterplatten stören sehr wenig unter Kamera oder Objektiv, nur das MiniConnect MR, das ich mal hatte, würde ich nicht empfehlen. Es ist klein und hübsch und klemmt auch fest genug, aber nur so fest, wie Du den Hebel umlegst, ich fand das unbefriedigend und hatte nie das optimale Sicherheitsgefühl.

Dann gab es mal das Q-Top von Ideesign (Photokina 2001 oder 2002 vorgestellt), Ideesign hat dann recht schnell Pleite gemacht, obwohl das System wirklich super ist. Jetzt hat sich vor kurzem jemand im meinem früheren 'Heimatforum' (D7userforum.de) und in anderen Foren) gemeldet, der Restteile und den Handwerksbetrieb aufgetrieben hat, bei dem das Q-Top gebaut wurde. Nun ist das Q-Top wieder verfügbar, sogar billiger denn je. Für 100 EUR bekommt man ein sehr elegantes, fein verarbeitetes System mit Zusatznutzen, die Klemme hat in der Mitte eine Libelle, kann also exakt ausgerichtet werden, die Adapterplatte, obwohl rund, rastet alle 30° ein. Damit kann man das System als Panoramaplatte nutzen.

Ich schreibe soviel zum Q-Top, weil ich davon selbst angetan bin, ich habe es mir für teures Geld per ebay beschafft (der Abverkauf nach Pleite war gerade vorbei, es hat dann mein MiniConnectMR, s.o., ersetzt), und vor allem, weil es m.E. von Machart, Verarbeitung und Optik perfekt zum MagicBall passen würde. Das Auge fotografiert schließlich auch mit ;).

Jan
Zuletzt geändert von lottgen am Fr 12. Sep 2008, 15:37, insgesamt 3-mal geändert.
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Danke für Deine Antwort lottgen :cool:

Also Grundsätzlich finde ich Qtop auch gut :super:
Allerdings bin ich mit Arca derzeit sehr zufrieden und bezweifle daß mit dem Qtop die gleiche Stabilität erreicht werden kann.
Die Verdrehsicherheit mit dem L-Winkel ist halt schon gut.

Hält die Stativplatte sauber an der Kamera?

Es wäre natürlich schon schön wenn man die Wechselplatte gleich als Drehmechanismus für Panoramen verwenden könnte, aber wenn, dann würde
ich das schon richtig machen wollen und das dann auch per Einstellschlitten
auf den Nodalpunkt ausrichten wollen.
Wenn ich dann dran denke daß ich zwei wechselsysteme mit 30° Rastung auf einem Einstellschlitten ausrichten muss und dann aber immer noch keine Hochformathalterung habe
dann hab ich schon keine Lust mehr drauf.

Da kann ich gleich bei Arca bleiben und muss mir nur noch eine Drehplatte (Novoflex Panorama=Q) und eine Fokussierschiene nebst Wechselklemme kaufen. (Novoflex Castel=Q)
Damit hat man mit sehr wenigen Teilen ein funktionierendes System für Single Row Panos.
Sicher ist das nicht gerade günstig, aber im Endeffekt, wenn ich mir den Giottos Schrott so ansehe, dann hilfts ja eh nix :((

Meine Frage war allerdings eher die nach der Befestigung.
Meine Wechselklemme ist jedenfalls nicht kompatibel zu der MB Kameraschraube... DA hab ich noch ein "virtuelles" Problem mit.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

M.E. ist das Q-Top in der Klemmung absolut Arca-ebenbürtig, die Befestigung an der Kamera ist natürlich mit einer kamerapsez- Arca-Platte (bzwe. einem L-Winkel) perfekt, aber gut angeknallt hält auch das Q-Top schon sher gut.

Dein Panoargument kann ich nachvollziehen.

Hast Du schon eine Arca-Wechselklemme? Wenn die - wie bei RRS gezeigt - eine Bohrung für eine 1/4"-Schraube hat, wird Dir jeder halbwegs begabte Bastler das ganze aufbohren und ein 3/8"-Gewinde schneiden. Dann könntest Du Deine alte Wechselplatte mit etwas Loctite auf den (entsprechend bei Novoflex gekauften) MagicBall oder mit Adapter auf einen normalen MagicBall schrauben können.

Jan

P.S.: Novoflex baut sicher feine Teile, aber wirklich billig sind die nicht, daher würde ich immer auch einmal bei RRS schauen, was es dort gibt. Z.B. die Panoramaplatte PCL-1 mit Arca-Klemme.
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ja, habe bereits eine Arca Klemme sowie einen L-Winkel für die Kamera.

ich werds mir überlegen und erstmal vielleicht nur die Klemme aufschrauben und für die Micros den Castel L anschaffen. oder gleich die Panorama Q mit dazu.

Muss mich erstmal mit den Zoll und EFU Steuern auseinandersetzen um einen Vor- oder auch Nachteil bei RRS zu sehen.
Ein schönes Kit aus Drehteller und Schiene gäbe es ja, die Fokussierschienen für Makros kosten aber ds gleiche geld.

Daher, einzig interessant der Drehteller der zur Klemmung aufgerüstet werden kann.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Antworten