D700 - aber welches (günstige) Immerdrauf ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Re: D700 - aber welches (günstige) Immerdrauf ?

Beitrag von nac »

Sorglos hat geschrieben:...habe ich den leider den großen Fehler :borgsmile: gemacht, die D700 in die Hand zu nehmen...
Selber schuld :bgrin:
Gibt es da Erfahrungen mit dem Tamron an der D700 / D3? Oder was kann man noch empfehlen. Oder lasse ich es besser ganz? (Ich fotografiere halt gerne bei schlechten Lichtverhältnissen (Konzerte, "LostPlaces") und da kommt mir das noch einmal gegenüber der D300 verbesserte Rauschverhalten sehr entgegen.)
Ich weiss nicht wie gut das Tamron ist. Aber Alternativ könntest du auch nach einem gebrauchten Nikon AF-S 28-70 fischen. Wider erwarten ist dessen optische Leistung mit dem erscheinen des 24-70 (was unbenommen ein Sahneteil ist) nicht komplett eingebrochen. :)
Ich nutze jetzt ein gutes halbes Jahr die D300 und D3 parallel für Events und Konzerte. Da du sonst mit dem 70-200 und 105 auch schon gut aufgestellt bist, würde ich den Schritt zur D700 ohne zu zögern machen.

Einen Vorgeschmack auf Konzertfotos mit der D3 habe ich gestern grad mal in die Leinwand eingestellt. Dazu auch noch einen kleinen Bildvergleich aus dem Konzertbereich zwischen der D300 und der D3 im Vergleichsthread D300/D700.
Der Abgesandte
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 406
Registriert: Fr 20. Dez 2002, 17:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von Der Abgesandte »

Hat denn schon jemand das NIKKOR 24-85 mm 1:2,8-4D IF
an der D700 ausprobiert?
Ist ja auch noch bezahlbar (so um 600 Euro) , ist recht lichtstark und hat
einen recht universelen Brennweitenbereich.
Viele Grüße,
Andreas


fotocommunity

Nikon P7100 und Fuji X-E1
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

Der Abgesandte hat geschrieben:Hat denn schon jemand das NIKKOR 24-85 mm 1:2,8-4D IF an der D700 ausprobiert?
Ist ja auch noch bezahlbar (so um 600 Euro) , ist recht lichtstark und hat
einen recht universelen Brennweitenbereich.
Ich hatte lange das 28-105 an analog, Brennweite und die Makromöglichkeit waren für mich ideal. Aber der Threadersteller will vor allem auch bei wenig Licht (Konzerte) fotografieren und dann würde ich einerseits nicht die Blende verschenken und andererseits ist dann AF-S auch von Vorteil, um den Ausschuss zu minimieren.
Sorglos
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Sa 24. Mai 2008, 17:49
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Sorglos »

kpi hat geschrieben:Mein Gespann D300 und 70-200 würde ich für ne D700 nicht auseinanderreissen.


... das habe ich auch nicht vor. Das 70-200 ist und bleibt als "saugeiles" Zoom natürlich gesetzt.
Ich werde mich wohl von meinem geliebten 17-55 trennen müssen. Aber da ich fest davon ausgehe, dass sich über kurz oder - eher - lang FX durchsetzen wird habe ich lieber durch den Verkauf ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende :idea:

An dieser Stelle schon einmal vielen Dank für Eure interessanten Tipps.

Viele Grüße,
Thomas
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

kpi hat geschrieben:Von einer D300 mit einem sehr guten Nikkor auf eine D700 mit einem Billigobjektiv umzusteigen scheint mir nicht zielführend zu sein.



Den Satz find ich treffend :super:
Speziell bei meinem Lieblingsobjektiv hätte ich schon einiges an Problemen, wenn mir auf einmal 100mm Brennweite fehlen würde. Mein Gespann D300 und 70-200 würde ich für ne D700 nicht auseinanderreissen.
Was zu beweisen wäre, ich habe da so meine Zweifel!
Ein 17-55 z.B. ist von der optischen Leistung bei gleichen Blenden nicht von einem 18-70/16-85 zu unterscheiden und begründet seine Daseinsberechtigung eher durch Verarbeitung und Lichtstärke.

Die Unterschiede D300/D700 sind da schon deutlich ausgeprägter und die Lichtstärke der f2,8-Optiken kann die D700 tatsächlich durch höhere ISO-Werte ohne Einbußen der optischen Leistung kompensieren - so sieht es zumindest derzeit theoretisch aus.

Und das ist dann nur die "Grenzbetrachtung".
Im Normalfall, wo f2,8 z.B. wg. zu geringer Tiefenschärfe oder noch nicht ausreichender Kontrastleistung des Objektivs gar nicht das geeignete Mittel zur Wahl ist wird abgeblendet und dann ist der Lichtstärkevorteil dahin.

Interessant wäre ein direkter Vergleich z.B. D300 mit 70-200/f2,8 bei 135mm und ISO 200 versus D700 mit 70-300/f4,5-5,6 bei 135mm (f4,8) und ISO 600.
Dann sieht man ob die teuerere Investition D300 & 70-200/f2,8 gegenüber der preiswerteren Variante D700 & 70-300/F4,5-5,6 tatsächlich die bessere Bildqualität liefert.
Gruß, Roland
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich denke kpi meinte eher, dass das 70-200 ja an der DX einem Brennweitenäquivalent von 105-300 entsprach und deshalb gut im Zoo nutzbar war.
Das ist dann an FX definitv anders, da hat er recht. Dafür mutiert es zu einem äußerst guten Portraitzoom, wo dann endlich auch der VR noch mehr Sinn macht.

Es hängt sicher von den eigenen Fotografiergewohnheiten ab. Für Zoobilder wird es mit der FX im Moment teurer oder man muss auf das 80-400 ausweichen oder warten ob da was Neues kommt. Eventuell wird auch das 70-300 genügen.
Also alles so wie von KB her gewohnt.
Gruß Roland...
kpi

Beitrag von kpi »

zappa4ever hat geschrieben:Ich denke kpi meinte eher, dass das 70-200 ja an der DX einem Brennweitenäquivalent von 105-300 entsprach und deshalb gut im Zoo nutzbar war.
Das ist dann an FX definitv anders, da hat er recht. Dafür mutiert es zu einem äußerst guten Portraitzoom, wo dann endlich auch der VR noch mehr Sinn macht.

Es hängt sicher von den eigenen Fotografiergewohnheiten ab. Für Zoobilder wird es mit der FX im Moment teurer oder man muss auf das 80-400 ausweichen oder warten ob da was Neues kommt. Eventuell wird auch das 70-300 genügen.
Also alles so wie von KB her gewohnt.
so isses, allerdings nicht im Zoo, sondern in Sporthallen oder Hallenbädern, hier ist mein hauptsächlisches Gebiet
Sport
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

ony hat geschrieben:Dann sieht man ob die teuerere Investition D300 & 70-200/f2,8 gegenüber der preiswerteren Variante D700 & 70-300/F4,5-5,6 tatsächlich die bessere Bildqualität liefert.
Ich habe bislang nur die alten 70-300 gehabt und das sind gelinde gesagt Suppenzooms in jeder Disziplin (Bildqualität, Haptik und Plastik..., AF, etc) Das neue 70-300 VR macht da schon rein optisch mehr her und ich überlege mir es als "Reisezoom" zuzulegen.
Aber für das 2.8 70-200 sprechen für die angesprochenen Bereiche auch noch der schnelle AF. Da kann vermutlich das 70-300 nicht mithalten. Zudem steht mit dem 1.4 Konverter ne gute Alternative da, um das 70-200 auch noch zu verlängern.
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

kpi hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Ich denke kpi meinte eher, dass das 70-200 ja an der DX einem Brennweitenäquivalent von 105-300 entsprach und deshalb gut im Zoo nutzbar war.
Das ist dann an FX definitv anders, da hat er recht. Dafür mutiert es zu einem äußerst guten Portraitzoom, wo dann endlich auch der VR noch mehr Sinn macht.

Es hängt sicher von den eigenen Fotografiergewohnheiten ab. Für Zoobilder wird es mit der FX im Moment teurer oder man muss auf das 80-400 ausweichen oder warten ob da was Neues kommt. Eventuell wird auch das 70-300 genügen.
Also alles so wie von KB her gewohnt.
so isses, allerdings nicht im Zoo, sondern in Sporthallen oder Hallenbädern, hier ist mein hauptsächlisches Gebiet
Sport
Es kommt natürlich darauf an was man schon hat und wo einem die vorhandene Ausrüstung Grenzen setzt.
Ich habe als "Grundausstattung" derzeit D200, 16-85 und 70-300. Für "spezielle" Anforderungen FB´s.
Beim Handball (Halle) ist mein 50´er und 85´er schon die Grenze, das 105´er Makro mit f2,8 schon zu lichtschwach. Hier wären (verlustfrei) höhere ISO-Werte die Wahl.
Ähnlich bei Portrait. Hier war mein 80-200/f2,8 zwar ausreichend aber einfach zu unhandlich und schwer.
Für "normale" Anwendungen >f5,6 genügt mir die optische Leistung der "Mittelklässler", da bieten die f2,8´er auch nicht mehr.

Kurzum, eine D300 mit 17-55/f2,8 und 70-200/f2,8 würde mir, wenn überhaupt, kaum Vorteile bringen, ein D700 sehr wohl - selbst mit "Mittelklasseoptiken"!
Zusätzlicher Aspekt; Mit D300 & 17-55 / 70-200/f2,8 ist das Ende der Fahnenstange erreicht, eine Ausrüstung mit D700 läßt sich z.B. mit 24-70/f2,8 & co. noch weiter ausbauen - bei Bedarf.
Gruß, Roland
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

kpi hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Ich denke kpi meinte eher, dass das 70-200 ja an der DX einem Brennweitenäquivalent von 105-300 entsprach und deshalb gut im Zoo nutzbar war.
Das ist dann an FX definitv anders, da hat er recht. Dafür mutiert es zu einem äußerst guten Portraitzoom, wo dann endlich auch der VR noch mehr Sinn macht.

Es hängt sicher von den eigenen Fotografiergewohnheiten ab. Für Zoobilder wird es mit der FX im Moment teurer oder man muss auf das 80-400 ausweichen oder warten ob da was Neues kommt. Eventuell wird auch das 70-300 genügen.
Also alles so wie von KB her gewohnt.
so isses, allerdings nicht im Zoo, sondern in Sporthallen oder Hallenbädern, hier ist mein hauptsächlisches Gebiet
Sport
Du hattest doch aber Zoo angesprochen im 1. Post oder irre ich da ? Ist aber auch egal. Z.B. bei Handball ist es dank D3/700 erst vernünftig einsetzbar. Hängt halt sehr von der Sportart ab.
Für FX wäre es Zeit für ein 100-300/4 denke ich. Da gibt es bisher nur das Sigma oder eben Konverter.
Gruß Roland...
Antworten