ISO-Vergleich D300/D700

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

arg
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Di 24. Aug 2004, 15:29
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von arg »

elgreco111 hat geschrieben:Guten Morgen !

Sehr beeindruckend die Gegenüberstellung, aber in wie weit ist ein Vergleich zw. einer DX und FX Kamera seriös ?? Sind alleine schon beim Sensor Unterschiede, die zu beachten wäre. Kann mir vorstellen,daß FX Kameras im Vergleich zu DX meistens besser abschneiden werden. Sinnvoller wäre FX Kameras untereinander zu vergleichen ev. auch mit Fremdkameras. Ist ja doch eine andere Liga. Soweit meine eher laienhafte Einschätzung. :?: :roll:

So sehe ich das auch.
Gruß
Roland
Herbert

Beitrag von Herbert »

Was hat die Fotografen-Welt nur vor den Zeiten einer D3/D700 gemacht? :kratz:
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Da hat sie sich mit genausoviel Energie auf die D100/70/1 etc. gestürzt :)
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

mich wuerde eine praxisnahe gegenueberstellung von AUSDRUCKEN bzw. ABZUEGEN in sagen wir 30x40 bei normalem betrachtungsabstand interessieren - jede wette, dass hier ein normalsichtiger mensch ohne optische hilfsmittel keinen unterschied erkennen wuerde :P
SPR
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

fruchti hat geschrieben:mich wuerde eine praxisnahe gegenueberstellung von AUSDRUCKEN bzw. ABZUEGEN in sagen wir 30x40 bei normalem betrachtungsabstand interessieren - jede wette, dass hier ein normalsichtiger mensch ohne optische hilfsmittel keinen unterschied erkennen wuerde :P
Da halt ich aber dagegen! :o
Ich hatte zwar die D2x mit der D3 verglichen (Ausdrucke in A3+, ISO 200) und die D3 Prints waren auf Anhieb detailschärfer, klarer, kontrastreicher, "schönere" Farben (OK, Geschmacksache), plastischer...
Vielleicht kann man das mit Zeit und Bearbeitung auch mit der D2x erreichen, aber mit wenig Aufwand bekommt man mit der D3 die deutlich besseren Ergebnisse.
Ich vermute, dass sich die D300 ähnlich zur D2x verhält, sowie die D700 zur D3.
Zuletzt geändert von SPR am Do 4. Sep 2008, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Sven
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Wichtig ist doch nur, was hinten raus kommt, also was die Kameras für Dynamik- und Rauschverhalten unter den Bedingungen, die wir vorgeben können, an den Tag legen. Wie und ob Nikon dafür intern tricksen muß ist für uns doch ab dem Punkt unerheblich, wo wir nichts dagegen machen können :kratz:
Das ist eine völlig legitime Sichtweise. Aus pragmatischen Gründen wird sie ja auch von vielen Testern vertreten, denn wer kann sich schon die Mühe machen die optimalen Parameter für mehrere Kameramodelle zu erarbeiten.

Andererseits liefert dieses Vorgehen eben nur Aufschluß über die Leistung mit Defaulteinstellungen, nicht über das gesamte Leistungspotenzial einer Kamera. Mich persönlich interessiert eigentlich letzteres mehr. Meine einzigen unbearbeiteten JPEG habe ich nur für den Zweck gemacht, sie Tamron um die Ohren zu hauen, ansonsten kommt bei mir nur NEF aus den Kameras.

Mich interessiert schon sehr, mit welchen Tricks Nikon arbeitet um zu punkten. Schließlich weiß man dort sehr genau daß die gefühlte Auflösung und das Rauschen immer als erstes diskutiert werden (warum, das weiß man sicherlich genau so wenig wie ich ;) ), und deshalb trifft man natürlich Maßnahmen um in diesen Disziplinen einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Bei der D300 hat man ganz schön herumgeferkelt und Standardeinstellungen hinterlegt, die nicht wirklich brauchbare Hauttöne und weiche Tonwertabstufungen erzeugen und die auch zu Lasten des Dynamikumfangs gehen (am unteren Ende), dafür aber eben wenig rauschen.

Da liegt es für mich nahe, zu fragen was man bei der D700 abgeknipst hat, damit sie wenig rauscht. Oder anders gefragt, wieviel schöner könnten die Bilder sein, wenn man etwas Rauschen zuließe?

Grüße
Andreas
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

Da halt ich aber dagegen! Überrascht
Ich hatte zwar die D2x mit der D3 verglichen (Ausdrucke in A3+, ISO 200) und die D3 Prints waren auf Anhieb detailschärfer, klarer, kontrastreicher, "schönere" Farben (OK, Geschmacksache), plastischer...
zwischen d2x und d3 liegen aber >3 jahre! (im gegensatz du d300 und d700 - knapp 1 jahr bzw. sensortechnisch ein paar wochen)

jede wette dass man zwischen d300/d700 bei a3 keine deutlichen unterschiede sieht (schon garnicht bei iso 200) :P
koennten einige besitzer der geraete nicht mal nen abzug in der groesse machen?
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

SPR hat geschrieben:
fruchti hat geschrieben:mich wuerde eine praxisnahe gegenueberstellung von AUSDRUCKEN bzw. ABZUEGEN in sagen wir 30x40 bei normalem betrachtungsabstand interessieren - jede wette, dass hier ein normalsichtiger mensch ohne optische hilfsmittel keinen unterschied erkennen wuerde :P
Da halt ich aber dagegen! :o
Ich auch! :cool:
fruchti hat geschrieben:jede wette dass man zwischen d300/d700 bei a3 keine deutlichen unterschiede sieht
definiere "deutlich"! :roll:

Andreas H hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Wichtig ist doch nur, was hinten raus kommt, also was die Kameras für Dynamik- und Rauschverhalten unter den Bedingungen, die wir vorgeben können, an den Tag legen. [...]
Das ist eine völlig legitime Sichtweise. [...] Andererseits liefert dieses Vorgehen eben nur Aufschluß über die Leistung mit Defaulteinstellungen, nicht über das gesamte Leistungspotenzial einer Kamera. [...]

Bei der D300 hat man ganz schön herumgeferkelt und Standardeinstellungen hinterlegt, die nicht wirklich brauchbare Hauttöne und weiche Tonwertabstufungen erzeugen und die auch zu Lasten des Dynamikumfangs gehen (am unteren Ende), dafür aber eben wenig rauschen.

Da liegt es für mich nahe, zu fragen was man bei der D700 abgeknipst hat, damit sie wenig rauscht. Oder anders gefragt, wieviel schöner könnten die Bilder sein, wenn man etwas Rauschen zuließe?
Berechtigter und wichtiger Einwand! Ich weiss noch sehr gut, wie lange ich an den Settings der D2x rumgewerkelt habe, bis sie so waren, wie ich sie haben wollte. Keine der vorgegebenen Einstellungen waren in meinen Augen optimal - ich glaube, dass hier in allen Cams noch sehr viel "room for improvement" besteht ... :cool:
Gruss, Andreas
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

definiere "deutlich"! Augen verdrehen
deutlich = sichtbar fuer den "normalen betrachter" bei vernuenftigem betrachtungsabstand von ca. 50 cm... also nach dem motto: "das rechte bild sieht aber viel besser/feiner/wasweissichwas aus als das linke".

wo gibts die beiden testbilder vom threadstart in voller aufloesung? ich wuerd die gern mal selbst drucken!

ich wette um nen kasten bier, dass hier im buero von 10 kollegen max. 1 einen unterschied feststellt :bgrin:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

fruchti hat geschrieben: ich wette um nen kasten bier, dass hier im buero von 10 kollegen max. 1 einen unterschied feststellt :bgrin:
Mir reicht es wenn ich einen Unterschied sehe. Dazu brauche ich keine Kollegen. Die meisten können ein Bild aus der 2 MP Digi Knipse nicht von einem z.B. von Piedpipers - USA Thread Bild unterscheiden.
Gruß Roland...
Antworten