SB 800 oder SB 900 für D300???

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Elektroschnitzel
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 17:58

SB 800 oder SB 900 für D300???

Beitrag von Elektroschnitzel »

Hallo,
ich möchte mir nun endlich einen Systemblitz leisten, kann mich aber nicht entscheiden, ob das aktuelle Modell SB 900 oder den SB 800, mal abgesehen vom Preis....was mich wirklich abschreckt, ist die Größe des SB 900. Hat hier jemand schon Erfahrungen gesammelt, oder einen guten Tipp.

LG
Marco
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg74 »

Größe ist relativ...
Ich habe den 800er, und habe den natürlich automatisch als Größenmaßstab für Aufsteckblitze adaptiert. Entsprechend habe ich auch über die Größe des 900er gestaunt, bis ich dann just am letzten WE mal einen SB-26 live gesehen habe. Da erschien mir dann mein 800er größenmäßig auf einmal recht mickrig...

Wichtigeres Entscheidungskriterium als die Größe wären mir die Funktionen - hier allen voran die deutlich weiter gehenden Möglichkeiten der Lichtformung beim 900er als beim 800er. Dies wird von vielen Fotografen hoch gelobt, die dieses Feature aber auch gezielt einsetzen!

Hier mal was zum Lesen zu dem Thema:
strobist
Joe McNally
Thom Hogan

Letztlich kann m.E. die Entscheidung nur daran hängen, ob einem persönlich das Plus an Ausstattung (oder das Wissen, dass man sich zumindest blitztechnisch alle derzeit technisch machbaren Möglichkeiten offen gelassen hat) den Mehrpreis wert ist.
Bei mir war der im Klammerzusatz genannte Grund seinerzeit ausschlaggebend für den Kauf des 800ers anstelle eines 600ers. Und siehe da: Häufig wird der 800er als dummer Slave eingesetzt, weil die Kombination mit einem weiteren, alten Blitz Nikon's AWL ausschließt. Das wär mit einem 600er nicht möglich, insofern war meine damalige Entscheidung vollkommen richtig.

Gruß
Elektroschnitzel
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 17:58

Beitrag von Elektroschnitzel »

Hallo Jörg,

vielen Dank für die links, die sind wirklich hilfreich...ich denke, ich werde zum SB900 greifen :-))

LG
Marco
Herbert

Beitrag von Herbert »

Bei einer Neuanschaffung würde ich den SB 900 nehmen, weil er einfach aktueller ist. Einen Grund zum Wechsel vom SB 800 zum SB 900 (ich hab den SB 800) sehe ich allerdings nicht.
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Herbert hat geschrieben: Einen Grund zum Wechsel vom SB 800 zum SB 900 (ich hab den SB 800) sehe ich allerdings nicht.
Naja...da würde mir jetzt ein völlig versnobter Grund einfallen. Ich hatte den SB-900 letztes Wochenende in den Händen und die Bedienbarkeit ist Klassen besser als beim SB-800. Sollte irgendwann mal ein Bündel Hunderter den Rhein runter geschwommen kommen, dann isser mir...so als zweiter Blitz für's CLS...watt geil !
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Cool ist vor allem, dass man den Kopf des SB900 vernünftig in alle Richtungen drehen kann... das geht bei den anderen (600 und 800) leider nicht.... gibt da natürlich "Tricks", wie man das regeln kann... das is aber nicht wirklich pro :D

Für mich wäre allein das schonmal ein sehr gutes Argument!
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
Nikonisch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1115
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 20:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikonisch »

Sollte irgendwann mal ein Bündel Hunderter den Rhein runter geschwommen kommen, dann isser mir...
^^ Jupp. Auf welchen Köder die dann wohl gehen? :bgrin:
So ein 900er wär ja schon schick, aber für den Preis??? :???:
StefanM

Beitrag von StefanM »

Nikonisch hat geschrieben: ^^ Jupp. Auf welchen Köder die dann wohl gehen? :bgrin:
Im Zweifelsfall mußt Du ja erstmal einen Angelschein haben - und als Berliner in fremden Gewässern fischen kommt nicht gut :nono:
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg74 »

thowi hat geschrieben:Cool ist vor allem, dass man den Kopf des SB900 vernünftig in alle Richtungen drehen kann... das geht bei den anderen (600 und 800) leider nicht.... gibt da natürlich "Tricks", wie man das regeln kann... das is aber nicht wirklich pro :D

Für mich wäre allein das schonmal ein sehr gutes Argument!
Diese Tricks sind aber in aller Regel mit dem Verlust der Garantieansprüche verbunden, wie hier z.B..

Vorsicht: Der auf der verlinkten Seite enthaltene Filmbeitrag kann je nach Konstitution zu Bluthochdruck, Schwindelgefühlen und innerlichem Zusammenbruch führen. Das Anklicken erfolgt daher auf eigene Gefahr... :bgrin:

Gruß
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Genau das wollte ich damit sagen.... von daher rate ich dazu eher nicht. Wie oft fehlte mir genau diese Drehbewegung, die der 600er und 800er nicht hat. Von daher wenn ich einen neuen Blitz bekomme, wirds auch ein 900er werden.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
Antworten