hehe...
...ok, Punkt 1 geht an euch

Dass man die Beine unterschiedlich hoch einstellen kann um eine Schräglage zu erreichen, hab ich nicht bedacht...thx für das Bild!
Aber in meinen speziellen Fall ist es mir wichtig, mich dem Insekt horizontal langsam zu nähern und während dessen ständig Bilder zu machen.
Der Nachteil dieses "Spreizbeines" ist, dass man auf einer unbearbeiteten Rasenlandschaft (quasi in freier Natur) das Dreibein nur auf hohen niedergedrückten Grashalmen liegt und so nicht wirklich zu ruhe kommt. Da sind drei senkrechter von oben kommende Beine ein Vorteil, da sich diese mehr im Boden festsetzen als nur oben auf zu liegen. Auch dass man sich dem Insekt langsam in der horizontalen nähert, ist praktisch (in meinem Fall) nur mit dem 131D möglich (ohne das Dreibein im hohen Gras zu verschieben).
pixelfix hat geschrieben:Insekten Makros habe ich in den seltensten Fällen mit Stativ gemacht. Die Viecher bewegen sich doch, da bist Du dauernd am verstellen.
Es kommt drauf an wie man vorgeht.
Dieses Foto z.B. habe ich "freihand" (auf der Grasnarbe aufliegend) gemacht.

Dabei habe ich mich über ca. 15min (am Boden liegend) nach und nach immer mehr dem Hüpfer genähert.
Rein Fototechnisch wäre ein Hochformat sicher sinnvoller gewesen, aber darum geht es hier ja nicht
Grundsätzlich werde ich jedem der nach einen guten und flexiblen Stativ sucht, das 055 PRO B empfehlen...aber in meinem Fall hoffe ich mit nem extra Ausleger besser bedient zu sein.
MfG Ficus