bei dem 150er Macro von Sigma solltest du bedenken, dass das Teil doppelt so lang und doppelt so schwer ist wie das 105er. Freihand kaum erzitterbar und ein irres Geschleife. Ob man das 150er dann immer dabei hat wenn man weggeht, wage ich zu bezweifeln, ganz im Gegensatz zum kleinbauenden und kompakten 105er.
Ich habe gestern dieses weiter oben verlinkte Sigma 105 verkauft. Ungeachtet des fehlenden AF an der D60 war das Objektiv wirklich sehr gut als Macro und auch als wunderbares Portraitobjektiv verwendbar. Selbst bei Blenden zwischen 2.8 und 3.5 ideal um z.B. spielende Enkel einzufangen und abzubilden, ich habe fast alle unsere (Kinder-)Portraits damit gemacht. Knackscharf, lichtstark und kompakt. Ich hatte es jahrelang als Immerdrauf-Objektiv an meiner zweiten D70. Hier sind zwei Bilder.
Zwischenringe oder auf Makroobjektiv sparen?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Blende laesst sich an 18-55 oder 55-200 nicht manuell einstellen, das geht nur ueber das Raedchen an der Kamera. Und das gilt fuer alle neueren Nikon-Objektive.
Und, ich will ja nicht unken, aber weshalb ueberlegt ihr Euch das mit den Linsen nicht vor dem Kamerakauf. Es gibt hier genuegend Threads wo immer wieder darauf hingewiesen wird, dass guenstige Makrolinsen oder andere Festbrennweiten nicht vernuenftig an den kleinen Nikons gehen. Die D80 kostet kaum mehr als die D60 und kann das alles, und unterm Strich koennte es sogar preiswerter sein weil Du fuer 100 bis 200 Euro eine Makro-Linse fuer die D80 kriegst.
Und, ich will ja nicht unken, aber weshalb ueberlegt ihr Euch das mit den Linsen nicht vor dem Kamerakauf. Es gibt hier genuegend Threads wo immer wieder darauf hingewiesen wird, dass guenstige Makrolinsen oder andere Festbrennweiten nicht vernuenftig an den kleinen Nikons gehen. Die D80 kostet kaum mehr als die D60 und kann das alles, und unterm Strich koennte es sogar preiswerter sein weil Du fuer 100 bis 200 Euro eine Makro-Linse fuer die D80 kriegst.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 365
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 20:14
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Kontaktdaten:
@ Hanky: Das mit dem Gewicht habe ich bisher gar nicht beachtet, aber das ist natürlich richtig. Ich brauche zwar eh noch ein gutes Einbeinstativ gegen Verwacklungen, aber dieses hat man dann ja auch nicht immer dabei.
Glaubst du, dass man mit etwas Übung manuell genauso gut fokussieren kann wie mit dem AF? Schließlich kommt es aus meiner Sicht bei Makroaufnahmen besonders auf ein 100% scharfes Bild an.
@ lottgen: Ein Umkehrring ist aber nur im Zusammenhang mit Zwischenringen sinnvoll, oder?
Und das ganze mit meinem 18-5mm?
Wäre auf jeden Fall preisgünstig, bei ebay zusammen ca. 30€.
Auf was für einen Abbildungsmaßstab würde ich dann kommen?
Zum Zeitpunkt des Kaufs, kannte ich dieses Forum noch gar nicht, es wurde mir erst nach dem Kauf im bezug auf eventuelle Fragen empfohlen.
Aber evtl. kann ich mich auch mit einem Makroobjektiv ohne AF-Motor begnügen, aber selbst dann komme ich nicht mit 200€ hin, wenn man davon ausgeht, dass nur eine Makroobjektiv mit Festbrennweite, ein wirklich gutes Makroobjektiv ist (es sei denn du meinst ein Gebrauchtes).
Ich glaube ich mache es so: Ich bestelle mir die einfachen Zwischenringe für 15€, teste sie mit beiden Objektiven aus, und kann dann immernoch weitersehen, je nach dem wie ich zufrieden bin.
MfG warranty
Glaubst du, dass man mit etwas Übung manuell genauso gut fokussieren kann wie mit dem AF? Schließlich kommt es aus meiner Sicht bei Makroaufnahmen besonders auf ein 100% scharfes Bild an.
@ lottgen: Ein Umkehrring ist aber nur im Zusammenhang mit Zwischenringen sinnvoll, oder?
Und das ganze mit meinem 18-5mm?
Wäre auf jeden Fall preisgünstig, bei ebay zusammen ca. 30€.
Auf was für einen Abbildungsmaßstab würde ich dann kommen?
Hinterher ist man immer schlauerUnd, ich will ja nicht unken, aber weshalb ueberlegt ihr Euch das mit den Linsen nicht vor dem Kamerakauf. Es gibt hier genuegend Threads wo immer wieder darauf hingewiesen wird, dass guenstige Makrolinsen oder andere Festbrennweiten nicht vernuenftig an den kleinen Nikons gehen. Die D80 kostet kaum mehr als die D60 und kann das alles, und unterm Strich koennte es sogar preiswerter sein weil Du fuer 100 bis 200 Euro eine Makro-Linse fuer die D80 kriegst.

Zum Zeitpunkt des Kaufs, kannte ich dieses Forum noch gar nicht, es wurde mir erst nach dem Kauf im bezug auf eventuelle Fragen empfohlen.
Aber evtl. kann ich mich auch mit einem Makroobjektiv ohne AF-Motor begnügen, aber selbst dann komme ich nicht mit 200€ hin, wenn man davon ausgeht, dass nur eine Makroobjektiv mit Festbrennweite, ein wirklich gutes Makroobjektiv ist (es sei denn du meinst ein Gebrauchtes).
Ich glaube ich mache es so: Ich bestelle mir die einfachen Zwischenringe für 15€, teste sie mit beiden Objektiven aus, und kann dann immernoch weitersehen, je nach dem wie ich zufrieden bin.
MfG warranty
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Es werden immer wieder gebrauchte Makroobjektive angeboten. Und es gibt sogar neue fuer wenig Geld, von Cosina oder wie der Laden heist. Die sind zwar mechanisch nicht gerade ein Hit, aber fuer Deine Zwecke sollten sie ausreichen.
Bei Makros hast Du normalerweise genuegend Zeit manuell scharf zu stellen, trotzdem macht es mit AF mehr Spass. Und vor allem kannst Du das Makroobjektiv ja nicht nur als Makro nutzen sondern evt. auch mal als lichtstaerkeres leichtes Teleobjektiv.
Wenn Du was wirklich gutes willst, dann wuerde ich mich nach einem gebrauchten Sigma oder Tamron oder Tokina mit ca. 100mm Brennweite umsehen. AF geht dann halt erst mal nicht.
Bei Makros hast Du normalerweise genuegend Zeit manuell scharf zu stellen, trotzdem macht es mit AF mehr Spass. Und vor allem kannst Du das Makroobjektiv ja nicht nur als Makro nutzen sondern evt. auch mal als lichtstaerkeres leichtes Teleobjektiv.
Wenn Du was wirklich gutes willst, dann wuerde ich mich nach einem gebrauchten Sigma oder Tamron oder Tokina mit ca. 100mm Brennweite umsehen. AF geht dann halt erst mal nicht.
Gruß,
Volker
Volker
Mit Retroadapter braucht man wohl gerade keinen Zwischenring, bei dem leichten Kit kann man es vielleicht sogar mit einer Bastellösung aus z.B. Gehäuserückdeckel und Filterfassung versuchen.
Link zum Thema z.B. hier:
http://www.traumflieger.de/desktop/retr ... dapter.php
Ein Problem kann der fehlende Blendenring sein, ich weiß nicht, in wie weit das Objektiv auf- oder abgeblendet ist und wie sich ggf. die Blende einstellen läßt.
Jan
Link zum Thema z.B. hier:
http://www.traumflieger.de/desktop/retr ... dapter.php
Ein Problem kann der fehlende Blendenring sein, ich weiß nicht, in wie weit das Objektiv auf- oder abgeblendet ist und wie sich ggf. die Blende einstellen läßt.
Jan
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 365
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 20:14
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Kontaktdaten:
@ vdaiker: Cosina & Co hatte ich ja schon ausgeschlossen, da man die im faotofachhandel nur sehr schwer bekommen wird, und ich nicht sehr gerne allzuviel Geld bei online Auktionen wandeln lasse.
Das ein Makroobjektiv mit AF mehr Spaß macht ist mir schon klar, aber knapp 600€ / bzw. knapp 400€ für die 105mm zu zahlen ist mir zu happig.
@ lottgen: Wow, das da so tolle Eregbnisse rauskommen hätte ich nicht gedacht
Danke für die Seite. Selber basteln werde ich wahrscheinlich nicht, da meine Abdeckungen alle diesen Zusammendrück-machanismus haben und somit gänlich ungeeignet sind und ich meine Abdeckungen zusätzlich selber brauche. Aber ich werde mir einen vorgefertigten bestellen. Dieser hier sollte ja der richtige sein: http://www.traumflieger.de/oscommerce-2 ... ucts_id=44 oder?
Gibt es einen Unterschied zu diesem hier: http://cgi.ebay.de/Retroadapter-Umkehrr ... rms=39%3A1?
Zwar hat das Thema einige Haken - Stativpflicht, viel Licht, alles manuell einstellen - jedoch möchte ich das einmal austesten, da es ja nicht teuer ist.
edit: Zur Blende:
MfG warranty
Das ein Makroobjektiv mit AF mehr Spaß macht ist mir schon klar, aber knapp 600€ / bzw. knapp 400€ für die 105mm zu zahlen ist mir zu happig.
@ lottgen: Wow, das da so tolle Eregbnisse rauskommen hätte ich nicht gedacht

Danke für die Seite. Selber basteln werde ich wahrscheinlich nicht, da meine Abdeckungen alle diesen Zusammendrück-machanismus haben und somit gänlich ungeeignet sind und ich meine Abdeckungen zusätzlich selber brauche. Aber ich werde mir einen vorgefertigten bestellen. Dieser hier sollte ja der richtige sein: http://www.traumflieger.de/oscommerce-2 ... ucts_id=44 oder?
Gibt es einen Unterschied zu diesem hier: http://cgi.ebay.de/Retroadapter-Umkehrr ... rms=39%3A1?
Zwar hat das Thema einige Haken - Stativpflicht, viel Licht, alles manuell einstellen - jedoch möchte ich das einmal austesten, da es ja nicht teuer ist.
edit: Zur Blende:
Dies kann jedoch umgangen werden, wenn das Objektiv zunächst normal mit der Kamera verbunden wird, dann wird wie gewohnt eine grosse Blendenzahl eingestellt und die Abblendtaste festgehalten. Während Sie die Abblendstaste festhalten, wird das Objektiv von der Kamera gelöst und in Retrostellung gebracht. Die kleinere Blende bleibt dann im Objektiv weiterhin aktiv und kann so für Aufnahmen genutzt werden.
MfG warranty
Zuletzt geändert von warrantypictures am Mi 27. Aug 2008, 19:00, insgesamt 3-mal geändert.
Das wird aber bei uns Nikonianern nicht funktionieren, weil hier die Blende über einen Hebel am Bajonett mechanisch verstellt wird. Sobald Du das Objektiv abnimmst, springt die Blende auf maximale Öffnung zurück. Bei den Canons mit ihrer elektronisch gesteuerten Blende wird das wohl anders sein...warrantypictures hat geschrieben:
edit: Zur Blende:MfG warrantyDies kann jedoch umgangen werden, wenn das Objektiv zunächst normal mit der Kamera verbunden wird, dann wird wie gewohnt eine grosse Blendenzahl eingestellt und die Abblendtaste festgehalten. Während Sie die Abblendstaste festhalten, wird das Objektiv von der Kamera gelöst und in Retrostellung gebracht. Die kleinere Blende bleibt dann im Objektiv weiterhin aktiv und kann so für Aufnahmen genutzt werden.
Aber es gibt ja auch noch andere einfache Zooms mit Blendenring, zum Beispiel nen altes 28-70 3,5/4,5, das man locker für unter 50 EUR bekommt. Damit muss ich das übrigens dringend ausprobieren, vielleicht kann man ja draus noch ein echtes "Schätzchen" basteln...

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
und dabei wackelt man dann wie ein Lämmerschwanz
ich würde mir keinen Streß machen, einfach etwas abwarten und auf ein gebrauchtes Macro in einem der drei Foren Nikonpoint, Nikon-Fotografie oder DSLR warten. A bisserl was geht immer, wenn man Zeit und Geduld mitbringt ... allerdings kommt das auf das du gerade wartest eh nicht oder ein anderer hat es dir vor der Nase weggeschnappt - ist halt Murphys Gesetz
Ich habe diese Woche Riesenglück gehabt, zwei Objektive die ich gänzllich abgeschrieben hatte und gebraucht als unkaufbar in Foren ansah, kamen innerhalb von zwei Tagen zu wirklich guten Preisen. Wenn man nicht drauf wartet - ist auch Murphys Gesetz

ich würde mir keinen Streß machen, einfach etwas abwarten und auf ein gebrauchtes Macro in einem der drei Foren Nikonpoint, Nikon-Fotografie oder DSLR warten. A bisserl was geht immer, wenn man Zeit und Geduld mitbringt ... allerdings kommt das auf das du gerade wartest eh nicht oder ein anderer hat es dir vor der Nase weggeschnappt - ist halt Murphys Gesetz

Ich habe diese Woche Riesenglück gehabt, zwei Objektive die ich gänzllich abgeschrieben hatte und gebraucht als unkaufbar in Foren ansah, kamen innerhalb von zwei Tagen zu wirklich guten Preisen. Wenn man nicht drauf wartet - ist auch Murphys Gesetz

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Nix gegen die Basteleien, aber ich hab das laengst hinter mir.
Ich habe fuer mein neues Tokina 100/2.8 im Saturn etwa 370 Euro bezahlt. Ein gebrauchtes Tokina duerfte ungefaehr die Haelfte kosten. Dafuer habe ich mein altes manuelles Vivitar Objektiv fuer gut 100 Euro verkauft. So eines waere geradezu ideal fuer Dich weil Du ja eh manuell fokusieren musst. Da lohnen sich irgendwelche Bastelloesungen doch nicht, ist jedenfalls meine Meinung.
Darueberhinaus gibt es fuer gut 300 Euro ein gebrauchtes 105er Micro-Nikkor oder fuer etwas weniger als 300 Euro ein gebrauchtes 60er Micro-Nikkor.
Alles Loesungen die wesentlich besser sein sollten und aus meiner Sicht nicht die Welt kosten. Aber wer lieber basteln will statt fotografieren.
Ich habe fuer mein neues Tokina 100/2.8 im Saturn etwa 370 Euro bezahlt. Ein gebrauchtes Tokina duerfte ungefaehr die Haelfte kosten. Dafuer habe ich mein altes manuelles Vivitar Objektiv fuer gut 100 Euro verkauft. So eines waere geradezu ideal fuer Dich weil Du ja eh manuell fokusieren musst. Da lohnen sich irgendwelche Bastelloesungen doch nicht, ist jedenfalls meine Meinung.
Darueberhinaus gibt es fuer gut 300 Euro ein gebrauchtes 105er Micro-Nikkor oder fuer etwas weniger als 300 Euro ein gebrauchtes 60er Micro-Nikkor.
Alles Loesungen die wesentlich besser sein sollten und aus meiner Sicht nicht die Welt kosten. Aber wer lieber basteln will statt fotografieren.
Gruß,
Volker
Volker