Makrofotografie
Moderator: pilfi
-
- Batterie6
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:49
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Makrofotografie
Hallo ! Folgendes Problem: Meine Frau liebt Makrofotos dh. Libelle in Großformat. Hatte bis vor kurzem eine Bridgekamera Sony DSC H2, die in diesem Bereich verblüffende Fotos (Portrai von Libelle) gemacht hat auch bez. Schärfe und Tiefenschärfe. anzuschauen auf unserer Homepage unter Elisabeth Stephan Insekten. Mit der D300 und 105 Sigma Makro geht das leider nicht in diesem Maße. Frustriert überlegt sie deswegen wieder eine Bridgekamera für Makrofotos anzuschaffen. Da ich ihr diesbezüglich auch nicht weiterhelfen kann bitte ich um Hilfe. Sind Bridgekameras aufgrund ihrer Bauweise wirklich in diesem Bereich im Vorteil ? Empfehlungen für ein Buch über Makrofotografie wäre auch hilfreich. Vielen Dank !
Zuletzt geändert von elgreco111 am Di 26. Aug 2008, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
LG Stevie
Nikon D 300, D 7100, 18-70 DX ,70-300 VR ,Sigma105/2,8 und AF 50/1,8, Coolpix 990 und eine F3 mit allerlei Zubehör
http://photolearncommunity.yooco.de/home.html
Nikon D 300, D 7100, 18-70 DX ,70-300 VR ,Sigma105/2,8 und AF 50/1,8, Coolpix 990 und eine F3 mit allerlei Zubehör

http://photolearncommunity.yooco.de/home.html
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Eine Bridgekamera hat hier generell Vorteile weil sie von Haus aus eine viel groessere Tiefenschaerfe hat.
Das hat aber auch wieder Nachteile wenn man absichtlich nur gewisse Bereiche scharf haben moechte was mit einer Bridge evt. wieder nicht geht.
Bei einer DSLR hilft nur abblenden soweit es halt geht. Bei der D300 duerfte aber so bei Blende 11 Schluss sein, drueber hinaus kommt dann wieder die Beugungsunschaerfe ins Spiel.
Es hat schon seinen Grund weshalb viele fuer Makros gerne noch eine Bridge nehmen. Warum habt ihr die Sony nicht behalten ?
Das hat aber auch wieder Nachteile wenn man absichtlich nur gewisse Bereiche scharf haben moechte was mit einer Bridge evt. wieder nicht geht.
Bei einer DSLR hilft nur abblenden soweit es halt geht. Bei der D300 duerfte aber so bei Blende 11 Schluss sein, drueber hinaus kommt dann wieder die Beugungsunschaerfe ins Spiel.
Es hat schon seinen Grund weshalb viele fuer Makros gerne noch eine Bridge nehmen. Warum habt ihr die Sony nicht behalten ?
Gruß,
Volker
Volker
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 569
- Registriert: Di 22. Aug 2006, 11:54
- Wohnort: Landkreis Göppingen
Bedingt durch den kleineren Sensor haben Bride- und 'Knipskameras' einen 'Vorteil', wenn es um die Erzeihlung von Tiefenschärfe geht; Digitale SLR sind hingegen schneller, die Qualität ist normalerweise besser und das Objektiv lässt sich austauschen 
Ich vermute mal, dass Deiner Frau die Schärfe im Bild besser gefällt, wohingegen die DSLR-Aufnahmen eine partielle Unschärfe aufweisen. Zur Erreichung einer größeren Tiefenschärfe muss bei der DSLR entsprechend abgeblendet werden (22), ohne jedoch die Tiefenschärfe der Bridgekamera zu erreichen.
Viele Grüße
Wolfgang

Ich vermute mal, dass Deiner Frau die Schärfe im Bild besser gefällt, wohingegen die DSLR-Aufnahmen eine partielle Unschärfe aufweisen. Zur Erreichung einer größeren Tiefenschärfe muss bei der DSLR entsprechend abgeblendet werden (22), ohne jedoch die Tiefenschärfe der Bridgekamera zu erreichen.
Viele Grüße
Wolfgang
-
- Batterie6
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:49
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo ! Ja sie will näher ran quasi der Libelle in die Augen sprich Facetten blicken. Die Sony hat sie ihrer Tochter weitergegeben, die jetzt auch zum fotografieren angefangen hat.Hanky hat geschrieben:Hallo Stevie,
warum geht das nicht? Wollt ihr noch näher ran oder den Abbildungsmaßstab noch größer als 1:1 haben?
wenn die Bilder nicht perfekt sind, liegt es nur an meinem Zittern und nicht an der Kombination D70 und Macro Sigma 105/2.8
LG Stevie
Nikon D 300, D 7100, 18-70 DX ,70-300 VR ,Sigma105/2,8 und AF 50/1,8, Coolpix 990 und eine F3 mit allerlei Zubehör
http://photolearncommunity.yooco.de/home.html
Nikon D 300, D 7100, 18-70 DX ,70-300 VR ,Sigma105/2,8 und AF 50/1,8, Coolpix 990 und eine F3 mit allerlei Zubehör

http://photolearncommunity.yooco.de/home.html