D70 Komplettausstattung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Nikonmaus

D70 Komplettausstattung

Beitrag von Nikonmaus »

Moin

wenn ich mir mal Gedanken mache, wie eine komplette Auststattung aussieht, wird mir angesichts der Preise ganz schwummrig:
  • D70 Kit 18-70mm
    Anschlussobjekktiv 70-200mm
    Speicherkarte Ultra II 512MB oder 1GB
    Infrarot Auslöser
    Coolwalker oder X Drive Pro
    Blitz SB-600/800
    CR2 Batterien
    Tasche für alles
Holla. Selbst wenn ich was vergessen haben sollte, ist das schon eine beeindruckende Liste. D-SLR haben eben nicht nur ihren Preis, sondern das Drumherum schlägt auch ganz schön zu.

Carsten
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Eventuell wäre ein Microdrive eine sinnvolle Alternative zur Speicherkarte. Dann kannst Du vielleicht auch die Anschaffung des X-Drive Pro ein wenig verschieben. Muss doch auch nicht alles gleichzeitig da sein (Geburtstag und Weihnachten gibt's doch auch noch :wink: ).
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Nikonmaus

D70 komplett

Beitrag von Nikonmaus »

Na ja

ich kann im Moment noch nicht einmal den Einstieg machen. Ist schon klar, dass es danach auch nur Schrittchen für Schrittchen geht. Aber der Blick aufs Ganze ist doch schon gruselig: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe! In der Zwischenzeit kommt dann eine D75 oder so was raus...

Carsten
Nikonmaus

Microdrive

Beitrag von Nikonmaus »

Arjay hat geschrieben:Eventuell wäre ein Microdrive eine sinnvolle Alternative zur Speicherkarte. Dann kannst Du vielleicht auch die Anschaffung des X-Drive Pro ein wenig verschieben. Muss doch auch nicht alles gleichzeitig da sein (Geburtstag und Weihnachten gibt's doch auch noch :wink: ).
Irgendwie traue ich diesen Microdrives nicht. Der Durchsatz liegt unter einer Ultra II und diese ganzen kleinen beweglichen Teile erzeugen bei mir so ein kaltes Gefühl am Rücken. Zwei oder vier GB zu verlieren wäre ein Desaster.

Carsten
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Deine befürchtunge kann ich nachvollziehen ...

Aber, benutz' mal die Suchfunktion: Hier im Forum ginbt es viele Microdrive-Nutzer. Von denen hat noch keiner Nachteiliges über das Microdrive berichtet.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich hab' sowohl die Ultra II als auch das Microdrive an (in) der D70 im Einsatz. Die Ultra II ist definitiv eine andere Geschwindigkeitsklasse als das MD und damit macht die D70 erst richtig Spaß. Das MD ist dafür im Preis/Speicherkapazität Verhältnis ungeschlagen. Meine Empfehlung 512MB Ultra II UND 1GB Microdrive (oder größer). Erstere für den Normalgebrauch und wenn's richtig schnell gehen soll, letzteres für große Bildmengen.

Ansonsten zu Deiner Aufzählung:

> D70 Kit 18-70mm
Absolut einverstanden.

> Anschlussobjekktiv 70-200mm
Empfehlung: 80-200/2,8 evtl. gebraucht. Ist zwar schwer und teuer, aber die schönen Bildchen bedanken sich dann auch mit extremer Schärfe und viel Spielraum für die Tiefen(un)schärfe.
Das 70-300 ist recht günstig aber halt leider auch ziemlich lichtschwach. Ist sozusagen die Variante wenn man wirklich klamm ist, aber das 80-200/2,8 kommt dann sicher irgendwann...
Die 70-200 Varianten von Nikon kenn ich perönlich nicht, daher erlaube ich mir auch kein Urteil darüber.

> Speicherkarte Ultra II 512MB oder 1GB
siehe oben

>Infrarot Auslöser
Ist aber eigentlich nur für Langzeitbeleichtungen dringen notwendig. Vom guten Stativ aus tut's durchaus auch der Selbstauslöser mit Verzögerung von 2s, bei schlechteren Stativen 10s. Andererseits ist das Teil recht günstig (für Nikon-Verhältnisse).

>Coolwalker oder X Drive Pro
Oder einfach ein großes MD, 4GB zum Bleistift, sollte für die meisten Fälle ausreichen und trägt nicht so dicke auf in der Fototasche.

> Blitz SB-600/800
Wenn Du ihn denn benötigst. Der eingebaute Blitz und ISO800-1600 tun für mein Dafürhalten auch schon einen recht ordentlichen Dienst wenn man nur hin und wieder den Blitz mal benötigt.

>CR2 Batterien
Neeee!!!! Kauf Dir einen zweiten Akku (Nachbauten gibt's schon ab 10EUR bei der elektronischen Bucht).

>Tasche für alles
Mei Tip: Schau Dir mal die Fotorucksäcke von LowePro an, nicht ganz billig aber sehr gut verarbeitet und recht gut durchdacht.

Was noch fehlt:
- USB2.0 Kartenleser (Die Kamera kann nur USB1.1)
- Nikon Capture zum Nachbearbeiten von RAWs
- 50mm/1:1,8 vergleichsweise günstig, super scharf und lichtstark
- "Blasebalg" zum abpusten des CCDs
- Polfilter
- evtl. UV-Filter als Objektivschutz
- gutes, stabiles Stativ (hat noch keinem geschadet)

steffen
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Tipp zur Fototasche:

Mach' Dich im Internet bei den Hersteller-Websites (und hier im Forum) über die Taschen schlau, und suche sie Dir dann bei Ebay. Das Angebot an Originalteilen (neu & OVP) zu günstigen Preisen ist dort riesig. Und wenn Du Dich für das richtige Produkt entschieden hast, kannst Du bei einem Ebay-Händler mit gutem Bewertungsprofil nicht viel falsch machen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Gast

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben: ...
>CR2 Batterien
Neeee!!!! Kauf Dir einen zweiten Akku (Nachbauten gibt's schon ab 10EUR bei der elektronischen Bucht).

>Tasche für alles
Mei Tip: Schau Dir mal die Fotorucksäcke von LowePro an, nicht ganz billig aber sehr gut verarbeitet und recht gut durchdacht.

Was noch fehlt:
- USB2.0 Kartenleser (Die Kamera kann nur USB1.1)
- Nikon Capture zum Nachbearbeiten von RAWs
- 50mm/1:1,8 vergleichsweise günstig, super scharf und lichtstark
- "Blasebalg" zum abpusten des CCDs
- Polfilter
- evtl. UV-Filter als Objektivschutz
- gutes, stabiles Stativ (hat noch keinem geschadet)

steffen
Danke für die Anregungen. Die CR2-Batterien für den echten Notfall finde ich schon sinnvoller als einen zweiten Akku, weil ich dann nicht so viel mit der Laderei jonglieren muss.

An Taschen scheinen Cullmann, Tamrac und die erwähnten LowePro ganz gut zu sein. Aber die kann ich erst besorgen, wenn ich weiß, was alles rein muss. Deswegen auch meine Überlegungen, wie die D70 dann komplett aussehen könnte.

Stativ und Blasebalg habe ich noch aus Analogzeiten. Die Karten lese ich mit Adapter auf dem Laptop, aber die Software habe ich wirklich vergessen. Mit Filtern habe ich wenig Erfahrung. Allerdings beeindruckt es mich schon, was Profis damit machen.

Seufz! Erst einmal muss ich noch etwas arbeiten, bevor es richtig mit dem Einstieg losgeht. Ich werde wohl mit einer SPeicherkarte anfangen. Die kann ich schon mal in meinem alten Ding verwenden. Außerdem sind die jetzt günstig, weil bald die 80fachen herauskommen.

Danke
Carsten
Gast

Re: D70 komplett

Beitrag von Gast »

Nikonmaus hat geschrieben:Na ja

ich kann im Moment noch nicht einmal den Einstieg machen. Ist schon klar, dass es danach auch nur Schrittchen für Schrittchen geht. Aber der Blick aufs Ganze ist doch schon gruselig: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe! In der Zwischenzeit kommt dann eine D75 oder so was raus...

Carsten
Der Vorteil einer SLR ist doch halt gerade dieser, dass man seine Ausrüstung und damit auch sich selbst in seinen Fertigkeiten immer wieder erweitern kann. Die Kamera ist im Prinzip noch das günstigste Glied in der Kette und wird gerade bei einer D-SLR eher ausgetauscht werden als andere Komponenten.
Der Preis ist summiert natürlich enorm aber gute Objektive lassen sich ja nun auch gut 15 Jahre nutzen, ist also schon fast eine Wertanlage (halten wir mal einen teuren PC daneben). Das teuerste ist der Einstieg, wenn du erst mal ein paar gute Objektive dein eigen nennst, sieht die Sache schon wieder anders aus. Aus dem Blickwinkel betrachtet erscheint der Preis für die Kamera auch nicht mehr so hoch, die Objektive machen in der Regel ein vielfaches deren Preises aus.

Bedenke auch dass du bei einer digitalen Kompaktkamera auch etliches Zubehör für gutes Geld erwerben kannst, dieses bei einem Wechsel auf eine andere Kamera aber im Prinzip nicht mehr gebrauchen kannst.
Weiterhin stellt eine SLR Ausrüstung im Vergleich zu einer normalen Kompaktkamera wirklich schon fast eine Wertanlage dar, das sollte man auch nicht vergessen.
So ist es z.B. schwer eine Prosumer 5MP Kamera zu verkaufen, wenn der "Pöbel" die 8MP Kameras vor Augen hat. Dass der Chip nach wie vor 2/3" groß ist interessiert nicht, wer kümmert sich schon um die Technik ....

.... ein ähnliches Phänomen wie es sich bei den Discounter PCs immer wieder beobachten lässt...
Die D-SLR Sparte isoliert sich gerade auch aufgrund des Preises und des Anspruches von solchen Gebaren und das ist gut so :D
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

wahre Worte
Antworten