Nikonmaus hat geschrieben:Na ja
ich kann im Moment noch nicht einmal den Einstieg machen. Ist schon klar, dass es danach auch nur Schrittchen für Schrittchen geht. Aber der Blick aufs Ganze ist doch schon gruselig: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe! In der Zwischenzeit kommt dann eine D75 oder so was raus...
Carsten
Der Vorteil einer SLR ist doch halt gerade dieser, dass man seine Ausrüstung und damit auch sich selbst in seinen Fertigkeiten immer wieder erweitern kann. Die Kamera ist im Prinzip noch das günstigste Glied in der Kette und wird gerade bei einer D-SLR eher ausgetauscht werden als andere Komponenten.
Der Preis ist summiert natürlich enorm aber gute Objektive lassen sich ja nun auch gut 15 Jahre nutzen, ist also schon fast eine Wertanlage (halten wir mal einen teuren PC daneben). Das teuerste ist der Einstieg, wenn du erst mal ein paar gute Objektive dein eigen nennst, sieht die Sache schon wieder anders aus. Aus dem Blickwinkel betrachtet erscheint der Preis für die Kamera auch nicht mehr so hoch, die Objektive machen in der Regel ein vielfaches deren Preises aus.
Bedenke auch dass du bei einer digitalen Kompaktkamera auch etliches Zubehör für gutes Geld erwerben kannst, dieses bei einem Wechsel auf eine andere Kamera aber im Prinzip nicht mehr gebrauchen kannst.
Weiterhin stellt eine SLR Ausrüstung im Vergleich zu einer normalen Kompaktkamera wirklich schon fast eine Wertanlage dar, das sollte man auch nicht vergessen.
So ist es z.B. schwer eine Prosumer 5MP Kamera zu verkaufen, wenn der "Pöbel" die 8MP Kameras vor Augen hat. Dass der Chip nach wie vor 2/3" groß ist interessiert nicht, wer kümmert sich schon um die Technik ....
.... ein ähnliches Phänomen wie es sich bei den Discounter PCs immer wieder beobachten lässt...
Die D-SLR Sparte isoliert sich gerade auch aufgrund des Preises und des Anspruches von solchen Gebaren und das ist gut so
