b4ff00 hat geschrieben:...
Bist Du mit der Walimex zufrieden?
Öh... nö... nich so wirklich...
b4ff00 hat geschrieben:
Bzw. was macht Du outdoor denn damit? Da sind ja die Wartezeiten schon enorm, oder?
Jepp, und nach ca. 50 Blitzen wird es so lahm,
das man es nur noch mit GF erträgt... ab ca. 80 Blitzen wird die Nachladezeit dann unerträglich bis unbrauchbar...
Allerdings bin ich nie weit von meinem Auto weg...
da kann man das Ding dann an die Autobatterie anschließen und während der Fahrt sogar wieder aufladen...
Ich benutze es zum gezielten, unauffälligen Aufhellen von Details "outdoor"
sowie als (farbiges) Effektlicht im Studio...
für letzteres am Netzstrom
b4ff00 hat geschrieben:
Gerade bei Hochzeiten, wo es im Portraitbereich oft auf den richtigen Moment ankommt, wären mir schnelle Blitzfolgen ziemlich wichtig.
Für "People allgemein" bei Akkueinsatz ist das Walimex-Teil i.m.h.o. völlig ungeeignet
b4ff00 hat geschrieben:
Hast Du mit den anderen schon Erfahrungen gemacht? Gerade Bowens soll vom Preis/Leistungsverhältnis ziemlich gut sein?!
Bowens kenne ich nicht, nur Broncolor und ProPhoto aus dem Rent. Ansonsten hatte ich viele Jahre Multiblitz Magnolites.
Allerdings: Ich nehme öfters auch "outdoor" die Hensel Vela 1500... 220V gibt es fast immer, und für größere Produktionen würde es ein ordentlicher Stromerzeuger auch richten... sogar deutlich besser!
Schau Dir mal die Velas bzw. den neuen, kleinen Generator life an! Ich würde auf den Akkueinsatz jedenfalls völlig verzichten und ggf. einen Generator aus dem Rent holen, wenn es schon netzunabhängig sein soll. Die Leistung der "gewöhnlichen" Akkugeneratoren finde ich, gemessen an der eines Netzstromgenerators, jedenfalls bescheiden... vom Gewicht der Akkus mal ganz abgesehen.
Broncolor
Oder eine Kombination aus Kompaktgeräten mit "Powerbox"... gibt es von Hensel, Bron, Bowens...