Lightroom/Aperture/CaptureNX

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

So, habe jetzt mal NEFs mit allen vieren bearbeitet und exportiert. Matschige Bilder waren aber nicht zu sehen, außer die unscharf fotografierten.

Lightroom ist 1 mal abgestürzt :!: Sonst ist es soweit ok.

Aperture hat mich schnell zu einem relativ guten Bild gebracht, ich habs aber nicht so hinbekommen wie ich es eigentlich wollte.

Mit CaptureNX komme ich nicht wirklich klar.
Habe ich das richtig interpretiert, dass ich in der Kamera einstellen kann was ich will (Schärfe/Farben/Kontrast...) und in C-NX kann ich alles wieder anders einstellen, ohne Verluste?

Mit dem RAW-Converter kam ich wieder erwarten auch sehr gut zurecht.

Morgen gehts in die zweite Runde. Mal sehen...
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ich glaube du gehst zu allergisch an CNX ran... Hast wohl zu viel darüber gelesen.
Eigentlich müsste man mit CNX am schnellsten das "normale" Bild sehen, da CNX sämtliche Nikon-Parameter aus den NEFs erkennt und verarbeitet. Lightroom und Aperture setzen ein automatisches (geschätztes) Preset an, um es "optisch" für den ersten Blich zu verschönern. Oder du setzt dich geduldig hin und stellst dir die optimalen LR-Presets ein, um das zu erreichen, was CNX ausm Stand und ohne Anleitung kann.

Die besten Konvertierungsergebnisse gibts mit CNX. Völlig unabhängig von anderen Faktoren (wie z.B. Bedienbarkeit, etc) gesehen...
Eine Datenbankfunktion hat CNX nicht. Also wärst du auf eine weitere Katalogisierungs-Software angewiesen.
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Glaube, das Problem fängt schon an der Kamera an. Das Umstellen der Presets (oder einzelner Einstellungen) an der Kamera emfpinde ich als derart umständlich, dass ich lieber am Rechner das Bild anpasse. Daher ist die NX-Funktionalität, die Kameraeinstellungen lesen zu können, für mich auch völlig irrelevant. Wer die Muße hat, beim Fotografieren in die Untiefen der Kameramenüs einzusteigen mag das anders sehen.

Lars
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

zyx_999 hat geschrieben:Ich nutze inzwischen zur RAW-Konvertierung nur noch NX, weil ich mit keinem anderen Konverter so zufrieden mit der Farbwiedergabe wurde. [...] Zur Bildverwaltung hab ich noch LR(1)
Du machst es da so wie ich, aber das hat auch einen gewaltigen Nachteil: Man muß den Überblick haben, wenn man in LR Bilder auswählt, welche in NX schon bearbeitet wurden und welche man via LR auch so weitergeben kann :!: LR erkennt ja nicht, daß man in NX schon Hand angelegt hatte :(
Zuletzt geändert von zyx_999 am Mo 4. Aug 2008, 06:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Klaus
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

David hat geschrieben:Lightroom und Aperture setzen ein automatisches (geschätztes) Preset an, um es "optisch" für den ersten Blich zu verschönern. Oder du setzt dich geduldig hin und stellst dir die optimalen LR-Presets ein, um das zu erreichen, was CNX ausm Stand und ohne Anleitung kann.
und wo ist das Problem? Wenn einem der LR-Standard nicht paßt, ist es eine einmalige Einstellung, laß es 10 Minuten dauern, laß es 20 Minuten dauern und gut ist. Kaufst du ein neues Auto, spielst du auch 10 Minuten am Radio rum und stellst Sender ein ...
zyx_999 hat geschrieben:Du machst es da so wie ich, aber das hat auch einen gewaltigen Nachteil: Man muß den Überblick haben, wenn man in LR Bilder auswählt, welche in NX schon bearbeitet wurden und welche man via LR auch so weitergeben kann LR erkennt ja nicht, daß man in NX schon Hand angelegt hatte

schon bearbeitet wurde ... warum muß man ein Bild nach NX nochmals durch LR schleifen? Kann NX nicht direkt an PS oder andere EBV abgeben?
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
StefanM

Beitrag von StefanM »

Hanky hat geschrieben:
zyx_999 hat geschrieben:Du machst es da so wie ich, aber das hat auch einen gewaltigen Nachteil: Man muß den Überblick haben, wenn man in LR Bilder auswählt, welche in NX schon bearbeitet wurden und welche man via LR auch so weitergeben kann LR erkennt ja nicht, daß man in NX schon Hand angelegt hatte

schon bearbeitet wurde ... warum muß man ein Bild nach NX nochmals durch LR schleifen? Kann NX nicht direkt an PS oder andere EBV abgeben?
Ich hab da aus Versehen Klaus Beitrag editiert, statt auf ihn zu antworten :oops: Wir müssen mal sehen, ob wir Klaus Worte restaurieren können und meine Antwort angehängt bekommen :arrgw:

Ansonsten antworte ich mal darauf, weil ich Klaus ja nur als Ghostwriter genutzt hab :hehe:

Ich gehe in NX immer hin und mache da die Bilder "schön". Solche, die ich hier oder anderswo rumzeigen möchte oder solche, die in einen Rahmen kommen...wenn ich aber aus den 680 Fotos vom letzten Urlaub welche fürs Album oder Mitreisende abziehen lassen will oder die Oma einen Stapel Kinderbilder will, dann mach ich das via Lightroom, weil man da schneller findet und alle "mal eben gleich" überarbeiten kann. Nun kommt es auch vor, daß da dann Bilder zwischen sind, die ich in NX schon aufgehübscht habe. Das kann LR aber weder zeigen noch umsetzen und man "muß" wissen, dass man die ausklammert und aus NX heraus konvertiert (oder sich damit abfinden, nur 95%-Versionen zu verbreiten ;) ). Das meinte ich damit :super:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Stefan, da gibt es doch so lustige farbige Markierungen. Da könnte man doch eine setzen für "mit NX bearbeitet"

oder hast du die alle schon anderweitig vergeben ?

Ich nutze die in der Bridge so. Ich hab sonst keine Sortierung drinne, wiel ich einem Bild einfach keine Punkte oder Sterne geben kann und auch jedes Bild, das mmir gefällt, sofort bearbeiten will. Bei mir gibt es nur Tonne oder gut.
Hatte mir jetzt vorgenommen vom letzten Hochzeitshooting erstmal alle Bilder durchzugucken und zu markieren.Hab dann aber alle sofort bearbeitet. Das hat mehrere Gründe.
Wenn ich markiere und mir das später dann anschaue, frage ich mich immer warum ich dieses Bild aus der Serie genommen hab. Dann schau ich mir nochmals die Serie an um dann zu 99% wieder das selbe Bild auszuwählen. Unnötige Arbeit.
Wenn ich ein Bild betrachte, habe ich auch schon im Kopf wie es denn aussehen sollte. Wenn ich dann erst weiter sortiere verliert sich das in meiner Demenz. Dann muss ich das nächste Mal wieder hirnen.
Ich bearbeite 95% meiner Bilder sehr wenig, aber immer individuell. Einmal Enter drücken in Bridge und das Bild wird in NX2 geöffnet, die 3-4 Schritte sind ruckzuck gemacht (dank Schnellanpassung geht das mit NX2 deutlich schneller als mit NX)

Aber das sind ausschließlich meine Gründe und meine Vorgehensweisen. Die müssen auf keinen anderen in unserer Galaxie zutreffen. Deshalb lasse ich gerne auch jedem anderem die Wahl seines Werkzeugs. Ich habe mir LR jetzt schon mehrfach angesehen und mir gefällt das schicke Aussehen derOberfläche und ein paar weitere Punkte. Insgesamt bin ich bisher immer ziemlich schnell zu NX zurückgekehrt. Vielleicht hab ich LR einfach auch nicht kapiert.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Mo 4. Aug 2008, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Nochmal kurz umrissen mein Beitrag:

ich bearbeite meine Bilder nur noch mit NX2 (weil jetzt alle mir wichtigen Sachen unter NX2 im NEF direkt gespeichert werden können). Vor NX2 bin ich noch dem Umweg über ein in NX gespeichertes TIFF gegangen, weil LR (Adobe generell) bzgl. Farbdarstellung ohne gewaltige Verrenkungen nicht an NX rangekommen ist. Das soll jetzt bei Adobe durch die Kameraprofile nicht mehr so sein, ich habe jetzt aber keine Lust mehr, meinen Workflow wieder umzustellen.

In das alte Lightroom importiere ich nur noch meine verschlagworteten JPEGs - ein Upgrade auf LR2 schenke ich mir.
Gruß
Klaus
mariowerner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 00:23
Wohnort: Willich, Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von mariowerner »

Hallo,

zunächst mal vorweg: ich habe NX2 niemals selbst ausprobiert. Ich habe früher mal ein paar Tage mit der alten Capture Version rumgespielt und diese dann vom Rechner verbannt aufgrund der inakzeptablen Performance.
Irgendwie bin ich dann bei LR hängen geblieben.

Bzgl. CNX ging ich nun auch immer davon aus, dass die Einstellungen direkt im NEF gespeichert werden, wie auch hier gesagt:
zyx_999 hat geschrieben:... weil jetzt alle mir wichtigen Sachen unter NX2 im NEF direkt gespeichert werden können...
Und - naiv wie ich bin - ging ich davon aus, dass diese Einstellungen dann auch "im Bild drine sind" und auch in einem externen RAW Konverter wie Adobe Camera RAW dargetellt werden. Somit bin ich etwas irritiert über die Aussage:
zyx_999 hat geschrieben:... LR erkennt ja nicht, daß man in NX schon Hand angelegt hatte ...
Also werden die Änderungen von NX2 doch nicht in die allgemeinen NEF Informationen geschrieben, oder wie jetzt? Ich interpretiere das jetzt so, dass die NX2 Änderungen zwar im NEF abgespeichert werden aber im Bereich irgendwelcher Informationen, die nicht von einem externen RAW Konverter ausgewertet werden können, richtig?

Ich bin mittlerweile kurz davor, mal eine NX2 Trial Version zu installieren. Die hier immer wieder auftauchenden Aussagen, LR bzw. Camera RAW kommt nicht an NX2 heran, mag ich irgendwie gar nicht glauben wollen.

Selber habe ich, als ich mit Lightroom anfing, ein Preset gebastelt, dass dem entspricht, was auch das alte Capture angezeigt hatte. Das war einmalig etwas Arbeit und gut war es. Im Grunde genommen ja absolut nichts anderes als die Kamera-Profile, die es jetzt auch für LR2 gibt.
  • Die ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.
    Helmut Newton
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

LarsAC hat geschrieben:Glaube, das Problem fängt schon an der Kamera an. Das Umstellen der Presets (oder einzelner Einstellungen) an der Kamera emfpinde ich als derart umständlich, dass ich lieber am Rechner das Bild anpasse.
:umkipp:
Gruss, Andreas
Antworten