DX vs FX Diskussion

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

zappa4ever hat geschrieben: Ich sehe im Moment viele Verkäufe (nicht nur Kameras) die auf einen baldigen FX Kamera kauf hindeuten. :bgrin: Kanns aber auch verstehen :bgrin:
Ich verstehe es noch nicht so ganz. Fuer mich liegen Vor- und Nachteile von DX zu FX irgendwo dicht beieinander, Dirk hat das ja mal schoen aufgelistet.
Gibt es irgendwas was einen solchen Aufpreis wert ist? Mal ausgenommen fuer diejenigen, die tatsaechlich haeufig die hohen ISOs brauchen, aber das koennen eigentlich nicht soo viele sein dass es hier so einen Hype gibt.
Gruß,
Volker
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

vdaiker hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben: Ich sehe im Moment viele Verkäufe (nicht nur Kameras) die auf einen baldigen FX Kamera kauf hindeuten. :bgrin: Kanns aber auch verstehen :bgrin:
Ich verstehe es noch nicht so ganz. Fuer mich liegen Vor- und Nachteile von DX zu FX irgendwo dicht beieinander. Gibt es irgendwas was einen solchen Aufpreis wert ist?
Ich habe mal die wesentliche Aussage in Deinem Kommentar fett gedruckt ... ;)

Meine Sicht der Dinge:

- grösserer und besserer Sucher (MF-Optiken lassen sich ohne jede Probleme auf der Mattscheibe scharf stellen - die Schärfe "springt" einem förmlich entgegen)
- in den Brennweiten ist endlich wieder drin was drauf steht (für jemanden, der 20 Jahre analog im KB-Format fotografiert hat, ein Segen)
- erheblich besseres Spiel mit selektiver Schärfe möglich (u.a. Freistellen von Portraits), aber auch Schärfe über das gesamt Bild besser möglich, da Optiken bei FX stärker abgeblendet werden können, bevor Qualitätsverlust (Beugungsunschärfe) eintritt
- fantastische Möglichkeiten im Ultraweitwinkelbereich (das 14-24 ist dermaßen gut, dass man es nicht glauben kann)
- High-ISO-Tauglichkeit
Gruss, Andreas
Herbert

Beitrag von Herbert »

piedpiper hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben: Ich sehe im Moment viele Verkäufe (nicht nur Kameras) die auf einen baldigen FX Kamera kauf hindeuten. :bgrin: Kanns aber auch verstehen :bgrin:
Ich verstehe es noch nicht so ganz. Fuer mich liegen Vor- und Nachteile von DX zu FX irgendwo dicht beieinander. Gibt es irgendwas was einen solchen Aufpreis wert ist?
Ich habe mal die wesentliche Aussage in Deinem Kommentar fett gedruckt ... ;)

Meine Sicht der Dinge:

- grösserer und besserer Sucher (MF-Optiken lassen sich ohne jede Probleme auf der Mattscheibe scharf stellen - die Schärfe "springt" einem förmlich entgegen)
- in den Brennweiten ist endlich wieder drin was drauf steht (für jemanden, der 20 Jahre analog im KB-Format fotografiert hat, ein Segen)
- erheblich besseres Spiel mit selektiver Schärfe möglich (u.a. Freistellen von Portraits), aber auch Schärfe über das gesamt Bild besser möglich, da Optiken bei FX stärker abgeblendet werden können, bevor Qualitätsverlust (Beugungsunschärfe) eintritt
- fantastische Möglichkeiten im Ultraweitwinkelbereich (das 14-24 ist dermaßen gut, dass man es nicht glauben kann)
- High-ISO-Tauglichkeit

High-ISO-Tauglichkeit hat nichts mit FX zu tun, sondern mit der Bauart des FX-Sensors. Bei einer D3X wäre es damit wohl auch nciht besser wie z.B. bei der D300.
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Herbert hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben: Ich verstehe es noch nicht so ganz. Fuer mich liegen Vor- und Nachteile von DX zu FX irgendwo dicht beieinander. Gibt es irgendwas was einen solchen Aufpreis wert ist?
Ich habe mal die wesentliche Aussage in Deinem Kommentar fett gedruckt ... ;)

Meine Sicht der Dinge:

- grösserer und besserer Sucher (MF-Optiken lassen sich ohne jede Probleme auf der Mattscheibe scharf stellen - die Schärfe "springt" einem förmlich entgegen)
- in den Brennweiten ist endlich wieder drin was drauf steht (für jemanden, der 20 Jahre analog im KB-Format fotografiert hat, ein Segen)
- erheblich besseres Spiel mit selektiver Schärfe möglich (u.a. Freistellen von Portraits), aber auch Schärfe über das gesamt Bild besser möglich, da Optiken bei FX stärker abgeblendet werden können, bevor Qualitätsverlust (Beugungsunschärfe) eintritt
- fantastische Möglichkeiten im Ultraweitwinkelbereich (das 14-24 ist dermaßen gut, dass man es nicht glauben kann)
- High-ISO-Tauglichkeit

High-ISO-Tauglichkeit hat nichts mit FX zu tun, sondern mit der Bauart des FX-Sensors. Bei einer D3X wäre es damit wohl auch nciht besser wie z.B. bei der D300.
Im Prinzip hast Du recht. Wenn ich aber die aktuellen FX-Cams mit den aktuellen DX-Cams vergleiche, habe ich recht ... :cool:
Gruss, Andreas
Herbert

Beitrag von Herbert »

piedpiper hat geschrieben:
Herbert hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben: Ich habe mal die wesentliche Aussage in Deinem Kommentar fett gedruckt ... ;)

Meine Sicht der Dinge:

- grösserer und besserer Sucher (MF-Optiken lassen sich ohne jede Probleme auf der Mattscheibe scharf stellen - die Schärfe "springt" einem förmlich entgegen)
- in den Brennweiten ist endlich wieder drin was drauf steht (für jemanden, der 20 Jahre analog im KB-Format fotografiert hat, ein Segen)
- erheblich besseres Spiel mit selektiver Schärfe möglich (u.a. Freistellen von Portraits), aber auch Schärfe über das gesamt Bild besser möglich, da Optiken bei FX stärker abgeblendet werden können, bevor Qualitätsverlust (Beugungsunschärfe) eintritt
- fantastische Möglichkeiten im Ultraweitwinkelbereich (das 14-24 ist dermaßen gut, dass man es nicht glauben kann)
- High-ISO-Tauglichkeit

High-ISO-Tauglichkeit hat nichts mit FX zu tun, sondern mit der Bauart des FX-Sensors. Bei einer D3X wäre es damit wohl auch nciht besser wie z.B. bei der D300.
Im Prinzip hast Du recht. Wenn ich aber die aktuellen FX-Cams mit den aktuellen DX-Cams vergleiche, habe ich recht ... :cool:
Diese Aussage unterschreibe ich mit Gültigkeit bis zur Photokina, und die ist in knapp 2 Monaten. :cool:
Zuletzt geändert von Herbert am Di 29. Jul 2008, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Herbert hat geschrieben: Diese Aussage unterschreibe ich mit Gültigkeit bis zur Photokina, und die ist in knapp 2 Monaten. :cool:
...wieso ? rauscht dann die D3 oder D700 mehr als vorher ?
Gruß Roland...
pxh
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 360
Registriert: Do 24. Jan 2008, 14:56
Wohnort: live in a Northern town...

Beitrag von pxh »

zappa4ever hat geschrieben:
Herbert hat geschrieben: Diese Aussage unterschreibe ich mit Gültigkeit bis zur Photokina, und die ist in knapp 2 Monaten. :cool:
...wieso ? rauscht dann die D3 oder D700 mehr als vorher ?
dann kommt (iSv "wird vorgestellt") die D3X :)
D300+MB-D10, D200+MB-D200, 2x SB800, WT-4B
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8

Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker! ;)
+ "das uebliche Geraffel"...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

und was hat das mit der Diskussion der FX <=> DX Sensoren zu tun ?

Vergleichen wir hier Äpfel mit Birnen ? Ich würde den kleinsten gemeinsamen Nenner zu Vergleich suchen un das wäre die selbe Auflösung, also D300 <> D700/D3
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Frage ist eher, wer sich das FX Gerödel antun würde, wenn Nikon eine D70xs mit technisch aktuellem 6MP oder 8MP DX Sensor und Rauschfreiheit der D3/700 herausbringen würde.
Dann wäre FX vermutlich für viele User wieder abgehakt ;)
Zuletzt geändert von donholg am Di 29. Jul 2008, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

donholg hat geschrieben:Die Frage ist eher, wer sich das FX Gerödel antun würde, wenn Nikon eine D70xs mit technisch aktuellem 6MP oder 8MP DX Sensor und Rauschfreiheit der D3/700 herausbringen würde.
Dann wäre FX vermutlich für viele User wieder abgehakt ;)

Glaub ich ehrlich gesagt nicht. Trotz aller Bekenntnisse dass man nicht mehr MP braucht, werden sie dann doch wieder gerne genommen. Und dazu kommen die vielen uninformierten Käufer. Ein Rückschritt bei den MP sehe ich nicht mehr kommen.

Man muss schon zufrieden sein, wenn unser aller liebster Hersteller nicht zu sehr an der Schraube dreht.
Gruß Roland...
Antworten