Unterschied High-ISO-Body vs. lichtstarkes Objektiv

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

pxh
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 360
Registriert: Do 24. Jan 2008, 14:56
Wohnort: live in a Northern town...

Unterschied High-ISO-Body vs. lichtstarkes Objektiv

Beitrag von pxh »

ich hab's mal hier rein gepackt, weil's ja Bodies und Objektive betrifft... Wenn einer der Mods anderer Meinung ist - feel free to move it ;)


Moin,

mal so ganz provokant die Frage in den Raum geschmissen, aber durchaus mit ernstem Hintergrund...

Wenn ich ab und an (nicht selten, aber auch nicht immer) Brennweiten um 400-500mm brauche (kein VR), und sowieso mit einer D700 liebaeugele, was waere dann von einem halber-Meter-Tele mit f8 fuer'n Hunni zu halten, welches man ja mit entsprechend hohen Isos auch annehmbar betreiben kann? Das ganze im Unterschied zum 2.8/400 oder 4.0/500, wo die Optik schon mehr kostet als der Body.......

Klar, gewisse Einschraenkungen muesste ich hinnehmen, aber die Nutzbarkeit eines entsprechenden Bodies sehe ich doch eher als die einer solchen Optik...

Oder habe ich da den falschen Denkweg eingeschlagen?

p.
D300+MB-D10, D200+MB-D200, 2x SB800, WT-4B
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8

Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker! ;)
+ "das uebliche Geraffel"...
ws
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 569
Registriert: Di 22. Aug 2006, 11:54
Wohnort: Landkreis Göppingen

Beitrag von ws »

Nix! Ich denke, die D200er-Plus-Klasse möchte qualitativen Input. Und ob den das von Dir angedachte Objektiv bieten kann?
Wäre da nicht ein gebrauchtes Nikkor 400 - 600er (MF) besser?

Nachdenklich, Wolfgang
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Novoflex MF Schnellschusslinsen sind optisch ganz gut.
Nicht zu verwechseln mit den grottigen Beroflex und diesen Pseudosuperebaytelelinsen.
Die Matsche löscht man ungesehen von der Platte. Wirklich übel!

Spiegeltele?
Hin und wieder wird mal ein 500er Spiegeltele von Nikon versteigert, das ist ganz i.O.
Der Russentonne ist nur mit SVA was halbwegs Gescheites zu entlocken, oder die Sonne brüllt mittags (tolles Licht ist anders)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
pxh
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 360
Registriert: Do 24. Jan 2008, 14:56
Wohnort: live in a Northern town...

Beitrag von pxh »

ws hat geschrieben:Wäre da nicht ein gebrauchtes Nikkor 400 - 600er (MF) besser?
nee, AF sollte shcjon sein...
donholg hat geschrieben:Nicht zu verwechseln mit [...] diesen Pseudosuperebaytelelinsen.
ja, klar... 38 EUR *lol*... Nee, es sollte/kann/darf schon was in der Preisplasse 'ein paar hundert Euro' sein, nur halt nicht gleich 'mehrere kEUR'...
Spiegeltele?
Hin und wieder wird mal ein 500er Spiegeltele von Nikon versteigert, das ist ganz i.O.
hmmm...
Der Russentonne ist nur mit SVA was halbwegs Gescheites zu entlocken, oder die Sonne brüllt mittags (tolles Licht ist anders)
und ist damit schon wieder aus dem Rennen...

Ist natuerlich klar, dass mit Sche*ssoptik auch an der D3x ;) nix gescheites rauskommen kann... Aber ich hoff(t)e auf Kompromisse im Rahmen des Moeglichen...

p.
D300+MB-D10, D200+MB-D200, 2x SB800, WT-4B
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8

Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker! ;)
+ "das uebliche Geraffel"...
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

du willst einen autofokus und eine annehmbare optik im bereich 300mm+?

dann bleiben dir dir folgende Alternativen unter 4000€

- Sigma 100-300 4 HSM EX (DG) (Konvertertauglich bis 1,4x)
- Sigma 120-300 2.8 HSM EX DG (Konvertertauglich bis 2x)
- Sigma 400 5.6 Apo (Macro) - letztere zu empfehlen
- Sigma 500 4.5 EX HSM DG
- Sigma 500 4.5 AF (wesentlich günstiger, nur gebraucht und unschärfer (Blende 8 mind., Farbsäume und nicht gut im Gegenlicht)

- Nikon AF-S 300 4 Mit 1.4er Konverter
- Nikon AF-I 300 2.8 od. AF-S 2.8 (nur gebraucht für den Preis, mit Konvertern)

- Sigma/Tokina 300 2.8 mit Konvertern (1,4x bis 2x)


Ich glaube mehr Möglichkeiten gibt es nicht. Ich selbst würde mir wenn dann das 500 4.5 HSM EX DG oder ein AF-S 300 4 inkl 1,4er TC oder Sigma 300 2.8 mit beiden Konvertern kaufen, wenn ich auf den AF angewiesen wäre.

Momentan habe ich das 100-300 und würde es nicht hergeben wollen, aber um 600mm Brennweite zu haben, müsste ich mit Blende 8, lieber 10 arbeiten. Dann verliere ich aber jeden High-Iso Vorteil der potentiellen D700.

Im manuellen Bereich gibt es tolle Linsen: 300 4.5 IF ED, 400 5.6 IF ED, 600 5.6 IF ED, und alle zu einem akzeptablen Preis. Für etwas mehr gibt es die 500/600er mit 4er Blende.

Jetzt ging gerade ein Schnellschuss Novoflex 400 5.6 für 130 € weg. Pölking sagt, dass man damit gut einfacher manuellfokussieren könnte.

Die Spiegelteles lohnen imho mit 8er Blende nicht. Manuell fokussieren und dunkles Sucherbild :(
Zuletzt geändert von jonschaeff am Mo 7. Jul 2008, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich denke du hast noch ein paar vergessen:

Tamron 200-500
Sigma 50-500
Sigma 120-400
Sigma 150-500

Vom Tamron gibt es einen gar nicht mal so schlechten Test an der Canon bei Photozone
Das Sigma 50-500 hat eigentlich auch einen passablen Ruf
Die beiden Sigma sind neu und man weiß noch nicht viel drüber. Im DSLR Forum gab es einen Thread zu Nikon, aber da war noch nix Verwertbares drin. Bei Canon wird da schon länger drüber diskutiert, aber da hab ich keine Lust drauf....
Die beiden Vorgänger 135-400 und 170-500 haben keinen guten Ruf, ich hatte das 135-400 mal getestet. Für mich war das nix damals.

Ich selbst habe das Sigma 400/5,6 Makro APO, das ist gar nicht mal so schlecht. ich werde es mal demnächst mit dem Kenko 1,4x testen.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Mo 7. Jul 2008, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
Oyster70
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 173
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 11:19
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Oyster70 »

Ich möchte einmal eine prinzipielle Überlegung in den Raum werfen.

Für was nutze ich den die Blende??????

Nach dem Verlauf der hiesigen Diskussion ausschließlich zum vernichten von Licht. Also kleine Anfangsöffnung, macht nichts denn ich habe High Iso.

Sorry, aber mit Verlaub gesagt, die Aufnahmen möchte ich mir nicht anschauen müssen.
Die Blende stellt doch unserer wichtiges Element zur Bildgestaltung dar.

Ich arbeite selten im Telebereich über Blende 3,5. Meißt 3,2 oder offen.

Nimm ein Sportfoto. Der Hintergrund sollte schön aufgelöst sein. Das Motiv hingegen scharf und brilliant. Wie willst Du so etwas mit Blende 6,3 oder 8 als Anfangsblende jemals realisieren?????
LG
Frank
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

zappa4ever hat geschrieben:Ich denke du hast noch ein paar vergessen:

Tamron 200-500
Sigma 50-500
Das Tamron habe ich zwar selbst nie getestet, kommt aber in vielen Naturfotografenforen im Gegensatz zu dem "Geheimtipp" Sigma 400 5.6 Apo Macro und dem 100-300, nicht wirklich gut weg. Die mäßige Stativschelle tut da Sicherlich das ihrige, da sieht nicht gerade stabil aus.

Vom "Bigma" liest man auch nicht soo viel schlechtes, die bisherigen Beispielbilder fand ich aber eher ernüchternd, deshalb habe ich es nicht aufgezaehlt. Ich denke einfach mal, er ist schon ein wenig verwöhnt :D

Von den neuen Sigmas weiß ich auch nicht viel, gleichzeitig erwarte ich bei dem Preis und dem Zoombereich auch nicht so viel, deshalb habe ich sie nicht mal erwähnt. Aber pxh sollte sie mal im Auge behalten.
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

Oyster70 hat geschrieben: Die Blende ... wichtiges Element zur Bildgestaltung...
Je nach Einsatzzweck hast du sicherlich Recht, aber es gibt Gebiete da stört es wenig, und bei kleinem Geldbeutel muss man einfach Kompromisse eingehen.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Bei großen Distanzen und langen Brennweiten kann man auch mit Blende 8 freistellen. Hängt nat. davon ab wie weit der HG vom Motiv entfernt ist.

Wer es sich leisten kann, kann sich ja gerne ein 400/2,8 oder was ähnliches kaufen. Der Rest macht halt das Beste aus dem was er hat....
Gruß Roland...
Antworten