Frage nach Auswahl zwischen FX u. DX an D3 (D700)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

nikonbicho hat geschrieben:Sind die Pixel der FX-Reihe denn tatsächlich größer als bei der D50 ?
Sie sollten gleich groß sein. Wenn du also ein Pano aus zwei D50-Bildern zusammensetzt, dann bekommst du etwa die gleiche Auflösung.

Das Rauschen dieses Panos wird zwar gut, aber nicht ganz so gut wie bei der D3 sein, denn da gab es wohl noch einige Fortschritte in der Sensortechnologie.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 4. Jul 2008, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nikonbicho
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 11:34
Wohnort: bei Stuttgart

Beitrag von nikonbicho »

Richtig lichtstark wäre dann wohl ein FX-Sensor mit nur 6 MP, oder ?

Warum baut das keiner. Zumindest als Alternative. Wenn ich schon das große Glas für die FX-Größe anschaffe und rumschleppe, will ich auch Lichtstärke pur dafür. Was bringts mir, wenn die Lichtstärke durch ein mehr an Pixeln wieder draufgeht.

Ich schlage also vor : D700-Body wahlweise mit vielen Megapixeln für die Auflösungsfanatiker oder halt mit wenigen für die Lowlight-Leute. Oder nochbesser : Die Pixelgröße ist einstellbar bzw. der Sensor wechselbar.

Gruß
Philipp

p.s. Rauscht die D300 nur weniger als die D80, weil noch mehr Rauschunterdrückung im Spiel ist oder rauscht die schon im RAW kaum, wie die D50, so daß auch bei ISO400 noch alles schön scharf bleibt. Hier ist meine D80 nämlich für meinen Geschmack schon sehr schlecht...
Nikon D80 / 50 1.8 / 18-55 Kit / 28-75 2.8 Tamron / 50-150 2.8 Sigma / 100 3.5 Cosina / SB800 / Manfrotto 055PROB+390
Sony-R1 Canon-S70
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hi,

die D300 rauscht weniger und das nicht nur durch die Bearbeitung. Ich habe diese generell ausgeschaltet und entrausche wenn es unbedingt sein muß mit Neat oder Noiseware!

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
silbermoon
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 13:33
Wohnort: CH 6000 Luzern
Kontaktdaten:

DX Glas an FX

Beitrag von silbermoon »

Bei der D3 (besitze ich) wird der Restbereich zu FX im Sucher grau melliert. Die D700 (gestern an einer Demo in den Händen gehabt) macht da nur eine schwarze Linie. Habe es schon im D700 trade geschrieben. Es wird schwer sein, mit der D700 und DX Glas, den Auschnitt, den man will, sicher zu treffen.
P6000 / D3 / 14-24_2.8 / 50_1.4 / 24-70_2.8 / 70-200_2.8 / SB900 / MC-36 / ML-3 / SD-8A
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

nikonbicho hat geschrieben:Richtig lichtstark wäre dann wohl ein FX-Sensor mit nur 6 MP, oder ?

Warum baut das keiner. Zumindest als Alternative. Wenn ich schon das große Glas für die FX-Größe anschaffe und rumschleppe, will ich auch Lichtstärke pur dafür. Was bringts mir, wenn die Lichtstärke durch ein mehr an Pixeln wieder draufgeht.

Ich schlage also vor : D700-Body wahlweise mit vielen Megapixeln für die Auflösungsfanatiker oder halt mit wenigen für die Lowlight-Leute. Oder nochbesser : Die Pixelgröße ist einstellbar bzw. der Sensor wechselbar.

p.s. Rauscht die D300 nur weniger als die D80, weil noch mehr Rauschunterdrückung im Spiel ist oder rauscht die schon im RAW kaum, wie die D50, so daß auch bei ISO400 noch alles schön scharf bleibt. Hier ist meine D80 nämlich für meinen Geschmack schon sehr schlecht...
Was meinst Du mit lichtstark?
Die D300 rauscht dank des moderneren Sensors weniger als die D200 und damit vermutlich alle 10 MPix Cameras von Nikon.
Die D3 / D700 rauscht weniger weil die Pixelflaeche groesser ist und sie einen moderneren Sensor hat.

Ist in Prinzip ganz einfach.

Warum keiner eine 6 MPixel Kamera mit FX baut?
Weil es nicht noetig ist und der Markt dafuer ziemlich klein waere. Wer braucht schon eine Kamera die bei ISO 800 beginnt und bei 100000000 aufhoert.
Die naechste FX Kamera wird vermutlich um die 20 MPixel haben und auch nicht mehr rauschen als die heutigen 12 MPixel FX Kameras.

Volker
Benutzeravatar
nikonbicho
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 11:34
Wohnort: bei Stuttgart

Beitrag von nikonbicho »

vdaiker hat geschrieben:Warum keiner eine 6 MPixel Kamera mit FX baut?
Weil es nicht noetig ist und der Markt dafuer ziemlich klein waere. Wer braucht schon eine Kamera die bei ISO 800 beginnt und bei 100000000 aufhoert.
Die naechste FX Kamera wird vermutlich um die 20 MPixel haben und auch nicht mehr rauschen als die heutigen 12 MPixel FX Kameras.

Volker
Hä ? Die D50 beginnt bei ISO200, wenn die Pixel doppelt so groß sind, wird wohl der modernere Sensor in der Lage sein, bei ISO400 zu beginnen, oder nicht ?

Und wenn es ISO800 sind : um so besser, dann wären ja wohl selbst ISO1600 wirklich rauschfrei.

Bis welcher ISO-Einstellung ist denn die D3 in RAW eigentlich rauschfrei ?

Gruß
Philipp
Nikon D80 / 50 1.8 / 18-55 Kit / 28-75 2.8 Tamron / 50-150 2.8 Sigma / 100 3.5 Cosina / SB800 / Manfrotto 055PROB+390
Sony-R1 Canon-S70
Daniel_S
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 502
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_S »

Naja, nicht jeder will immer nachts taghelle Bilder machen. ;)

Hier (am unteren Ende) wurde schon mal was zu der Thematik geschrieben.

Gruß Daniel
Antworten