D'accord, aber die Konkurrenzmarke hat doch die identische MP Zahl und auch wenn es 15 wären, wäre der Unterschied nur marginal. Vielleicht bringt hier die D3X etwas, oder aber das KB Format ist hier einfach ausgereizt und man muss sich den Spielzeugen von alexis bedienenAndreas H hat geschrieben:Mein ganz persönliches Problem mit DSLR und Landschaften sind Bäume im Hintergrund, die zu einer spinatartigen Pampe verschwimmen. Nun ist bei ordentlichem Licht eigentlich nur die Auflösung das Problem, weniger das Rauschen. Was nützt also eine Kamera mit gleicher Auflösung in diesem Punkt? Ich vermute mal daß Rockwell genau deshalb lieber eine höher auflösende Kamera hätte.trophy hat geschrieben:Verzeiht meine naive Frage aber warum bitte ist die D700 nicht auch eine ideale Cam für Landschaft?
Grüße
Andreas

Das wäre dann der Fall wenn die Objektive nicht mehr hergeben, was ich mir durchaus vorstellen kann. In der c't Digitale Fotografie vom letzten Jahr war glaub ich ein Bericht über die grosse Kamera der Konkurrenz drin, die ja auch von 16 auf 21 Mp gewachsen war und man konnte praktisch keinen Auflösungsvorteil mehr erkennen. Und abblenden bringt dann bei einer förderlichen Blende von f9 auch nix mehr.
Wie du ja schon an anderer Stelle geschrieben hast halte ich heir den Sprung von DX zu FX für noch zu gering. Aber mal schuaen was kommt, reine Mutmaßung