D700 Da ist sie (Technik und Reviews)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Andreas H hat geschrieben:
trophy hat geschrieben:Verzeiht meine naive Frage aber warum bitte ist die D700 nicht auch eine ideale Cam für Landschaft?
Mein ganz persönliches Problem mit DSLR und Landschaften sind Bäume im Hintergrund, die zu einer spinatartigen Pampe verschwimmen. Nun ist bei ordentlichem Licht eigentlich nur die Auflösung das Problem, weniger das Rauschen. Was nützt also eine Kamera mit gleicher Auflösung in diesem Punkt? Ich vermute mal daß Rockwell genau deshalb lieber eine höher auflösende Kamera hätte.

Grüße
Andreas
D'accord, aber die Konkurrenzmarke hat doch die identische MP Zahl und auch wenn es 15 wären, wäre der Unterschied nur marginal. Vielleicht bringt hier die D3X etwas, oder aber das KB Format ist hier einfach ausgereizt und man muss sich den Spielzeugen von alexis bedienen :bgrin:
Das wäre dann der Fall wenn die Objektive nicht mehr hergeben, was ich mir durchaus vorstellen kann. In der c't Digitale Fotografie vom letzten Jahr war glaub ich ein Bericht über die grosse Kamera der Konkurrenz drin, die ja auch von 16 auf 21 Mp gewachsen war und man konnte praktisch keinen Auflösungsvorteil mehr erkennen. Und abblenden bringt dann bei einer förderlichen Blende von f9 auch nix mehr.

Wie du ja schon an anderer Stelle geschrieben hast halte ich heir den Sprung von DX zu FX für noch zu gering. Aber mal schuaen was kommt, reine Mutmaßung
Zuletzt geändert von zappa4ever am Di 1. Jul 2008, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Andreas H hat geschrieben: Mein ganz persönliches Problem mit DSLR und Landschaften sind Bäume im Hintergrund, die zu einer spinatartigen Pampe verschwimmen. Nun ist bei ordentlichem Licht eigentlich nur die Auflösung das Problem, weniger das Rauschen. Was nützt also eine Kamera mit gleicher Auflösung in diesem Punkt? Ich vermute mal daß Rockwell genau deshalb lieber eine höher auflösende Kamera hätte.

Grüße
Andreas
Sehe ich ähnlich. 12 MP sind bei dieser Art von Fotos unbefriedigend. Details verschwinden einfach. Genau diese Details beeindrucken mich immer wieder bei Grossformataufnahmen. Eine 24MP D3X wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Na ja, in 3 Jahren sind Auflösungen um 20 MP vermutlich Standard.

Grüsse
Frank
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:D'accord, aber die Konkurrenzmarke hat doch die identische MP Zahl
Oops, ich dachte die hätten schon deutlich mehr bei ihrem Flaggschiff. Wenn die Auflösungen gleich sind, dann kann ich Rockwell auch nicht folgen.
zappa4ever hat geschrieben:Das wäre dann der Fall wenn die Objektive nicht mehr hergeben, was ich mir durchaus vorstellen kann.
Wobei das ja keine harte Grenze ist. Die Auflösung eines Objektivs endet ja nicht abrupt wie die Auflösung eines Sensors, sondern bei zunehmend feineren Strukturen wird die Wiedergabe immer kontrastschwächer. Die Auflösung endet also irgendwie weich, so daß zunehmende Kameraauflösungen im Grenzbereich immer weniger bringen. Wo da nun genau die Grenze ist ab der überhaupt keine weitere Detailauflösung mehr realisierbar ist, das ist sicherlich von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich.

Grüße
Andreas
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Schubi hat geschrieben:Sehe ich ähnlich. 12 MP sind bei dieser Art von Fotos unbefriedigend. Details verschwinden einfach.
Ist das nicht ein wenig zu sehr verallgemeinert? Ich habe DIN A3 - Prints vom letzten Kanadaurlaub, auf denen ich die Äste der Bäume am anderen Ufer des Lake Louise zählen kann. Aufgenommen mit der D2x und einer guten (!) Optik. Und hier liegt der Hase im Pfeffer: das Objektiv macht schon 'ne Menge aus und alle diejenigen, die nach 'nem Sensor mit 24 MP und mehr schreien, müssen sich darüber im Klaren sein, dass es derzeit so gut wie kein Objektiv im Nikon-Programm gibt, das diese Auflösung überhaupt darstellen kann ... :cool:
Gruss, Andreas
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

piedpiper hat geschrieben:Ich habe DIN A3 - Prints vom letzten Kanadaurlaub, auf denen ich die Äste der Bäume am anderen Ufer des Lake Louise zählen kann.
Die Jungs reden hier von echten VerGRÖSSERungen, nicht von Postkarten. ;)
piedpiper hat geschrieben:Aufgenommen mit der D2x und einer guten (!) Optik. Und hier liegt der Hase im Pfeffer: das Objektiv macht schon 'ne Menge aus und alle diejenigen, die nach 'nem Sensor mit 24 MP und mehr schreien, müssen sich darüber im Klaren sein, dass es derzeit so gut wie kein Objektiv im Nikon-Programm gibt, das diese Auflösung überhaupt darstellen kann ... :cool:
Wenn 12 MPx an DX gehen, dann gehen auch 24 MPx an FX. Und in den Bereich dürften einige der Nikon-Optiken bei optimaler Blende schon kommen.
Zuletzt geändert von Dirk-H am Di 1. Jul 2008, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

wenn ich das geld hätte, würde ich wohl eine analoge mamiya 67 o.ä. mit einem uww und einer portraitbrennweite kaufen. das digitale rückteil würde dann irgendwann kommen.

andererseits sollten viele leute erstmal an ihre stativ kombi gehen (ich schließe die erfahrenen user hier mal aus), denn ich sehe da auch noch riesige optimierungsmöglichkeiten. das habe ich kürzlich erst mit dem benro stativ festgestellt. das berlebach ist einfach 10mal besser und auf letzterem werden die bäume wesentlich detailreicher dargestellt.
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Dirk-H hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:Ich habe DIN A3 - Prints vom letzten Kanadaurlaub, auf denen ich die Äste der Bäume am anderen Ufer des Lake Louise zählen kann.
Die Jungs reden hier von echten VerGRÖSSERungen, nicht von Postkarten. ;)
Ach, dann sagt das doch, dass das 'ne theoretische Diskussion ist ... :cool:
Gruss, Andreas
SPR
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

piedpiper hat geschrieben:Und hier liegt der Hase im Pfeffer: das Objektiv macht schon 'ne Menge aus und alle diejenigen, die nach 'nem Sensor mit 24 MP und mehr schreien, müssen sich darüber im Klaren sein, dass es derzeit so gut wie kein Objektiv im Nikon-Programm gibt, das diese Auflösung überhaupt darstellen kann ... :cool:
:dank:
Grüße
Sven
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Andreas H hat geschrieben:
trophy hat geschrieben:Verzeiht meine naive Frage aber warum bitte ist die D700 nicht auch eine ideale Cam für Landschaft?
Mein ganz persönliches Problem mit DSLR und Landschaften sind Bäume im Hintergrund, die zu einer spinatartigen Pampe verschwimmen. Nun ist bei ordentlichem Licht eigentlich nur die Auflösung das Problem, weniger das Rauschen. Was nützt also eine Kamera mit gleicher Auflösung in diesem Punkt? Ich vermute mal daß Rockwell genau deshalb lieber eine höher auflösende Kamera hätte.
Richtig. Aber, muesste ein- und dasselbe Objektiv an FX nicht bessere Leistungen bringen als an DX ?

Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:
trophy hat geschrieben:Verzeiht meine naive Frage aber warum bitte ist die D700 nicht auch eine ideale Cam für Landschaft?
Mein ganz persönliches Problem mit DSLR und Landschaften sind Bäume im Hintergrund, die zu einer spinatartigen Pampe verschwimmen. Nun ist bei ordentlichem Licht eigentlich nur die Auflösung das Problem, weniger das Rauschen. Was nützt also eine Kamera mit gleicher Auflösung in diesem Punkt? Ich vermute mal daß Rockwell genau deshalb lieber eine höher auflösende Kamera hätte.
Richtig. Aber, muesste ein- und dasselbe Objektiv an FX nicht bessere Leistungen bringen als an DX ?
Klar. Das FX-Bild sollte die Bildinformation eines Panos aus zwei D70-Bildern haben (grob vereinfacht, die Überlappung mal einfach ignoriert).

Grüße
Andreas
Antworten