Neue Firmware für D300 und D3

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

vdaiker hat geschrieben:
Diese Firmware behebt einen selten auftretenden Fehler, durch den die Akkustandsanzeige beim Aufnehmen unabhängig vom tatsächlichen Ladezustand des Akkus blinkt.
habe ich jetzt auch gesehen, ich bin mir aber sicher, dass das vorhin noch nicht drin stand :)
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hi Oskar,

dem ist auch so. Es stand definitiv nicht drin, denn ich hatte die Seite als PDF gesichert :P

Also nicht was ich haben müßte es sei denn es wurden wieder heimlich Anpassungen mit Fremdoptiken gemacht :bgrin:

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

gottseidank ich dachte schon.. . :)
Benutzeravatar
Steffi-2005
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 228
Registriert: Sa 24. Dez 2005, 23:53
Wohnort: Hessen

Firmware D3 Verson 2.00

Beitrag von Steffi-2005 »

Das Firmware-Update auf Version 2.00 umfasst die folgenden Verbesserungen.
- Die Autofokusleistung wurde verbessert.
- Die Leistung des automatischen Weißabgleichs wurde verbessert.
- Bilder, die mit aktivierter Funktion ››Anzeige im Hochformat‹‹ im Wiedergabemenü aufgenommen wurden, werden nicht unmittelbar nach der Aufnahme für die Anzeige gedreht (Bildkontrollmodus).
- Folgende Änderungen und Ergänzungen wurden an der Individualfunktion f4 vorgenommen: Funktionstaste> Taste + Einstellräder, f5: Abblendtaste > Abblendtaste

und Einstellräder und f6: AE-L/AF-L-Taste > Taste & Einstellrädermenüs:

Die Optionen »Auswahl des Bildfeldes« wurde in die 2 Optionen »Auswahl des Bildfeldes (FX/DX/5:4)« und »Auswahl des Bildfeldes (FX/DX)« aufgeteilt.

Eine neue Option für die Aufnahmekonfiguration wurde hinzugefügt.
- Wenn »Auswahl des Bildfeldes (FX/DX/5:4)« oder »Auswahl des Bildfeldes (FX/DX)« ausgewählt ist und die Funktionstaste (Fn) gedrückt wird, wird die Bildfeldeinstellung im

oberen Display, in der Aufnahmeanzeige und am unteren Rand des Sucherfeldes angezeigt.
- Dem Systemmenü wurden Copyright-Informationen hinzugefügt. Wenn die Copyright-Informationen aktiviert sind, wird das Copyright-Symbol (©) in der

Aufnahmeanzeige angezeigt.
- Die letzten Einstellungen können jetzt anstatt von ››Benutzerdefiniertes Menü‹‹ angezeigt werden.
- Der virtuelle Horizont kann jetzt in der Live-View-Betriebsart zusammen mit dem Bild angezeigt werden.
- Die Einstellungen für die Vignettierungskorrektur können jetzt in den Aufnahmeinformationen geprüft werden.
- Der Eintrag ››Vignettierungskorrektur‹‹ im Aufnahmemenü unterstützt jetzt alle Objektive vom Typ G und D außer DX- und PC-Objektive.
- Der Vignettierungskorrekturwert wurde für die Aufnahme mit aktivem D-Lighting im Aufnahmemenü optimiert.
- Die Belichtungsskala wird jetzt im Display und in der Aufnahmeinfo-Ansicht angezeigt, während die Belichtungskorrektur

eingestellt wird.
- Die Höhe der Rauschreduzierung bei ISO+ kann jetzt in der Aufnahmeinfo-Ansicht überprüft werden, während sie im Aufnahmemenü

eingestellt wird.

- Das Design des FX-Formatsymbols für die Einstellung »Auswahl des Bildfeldes« wurde verändert.

- Ankara, Riad, Kuwait und Manamah wurden den Zeitzonenoptionen im Systemmenü hinzugefügt.

- Wenn ein GPS-Empfänger verwendet wird und keine Kompasspeilungsinformationen verfügbar sind, wird jetzt ---.--° für ››Position‹‹ > ››Kompasspeilung‹‹ im GPS-Abschnitt des

Systemmenüs angezeigt.

- Wenn die Aufnahmen in der Live-View-Betriebsart mit Camera Control Pro 2 (v2.2.0 oder später) mit einem PC-E-Objektiv vorgenommen werden, kann die Blende jetzt über den Computer eingestellt werden.
- Ein selten auftretender Fehler, durch den die Akkustandsanzeige beim Aufnehmen unabhängig vom tatsächlichen Ladezustand des Akkus blinkt, wurde behoben.
- Die Fehler in der deutschen Hilfe wurden korrigiert.

:super:
--------------------------
Gruß Steffen

D3 D4
Benutzeravatar
Steffi-2005
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 228
Registriert: Sa 24. Dez 2005, 23:53
Wohnort: Hessen

Habe es getan .....

Beitrag von Steffi-2005 »

Habe es getan Version 2.00 und sie geht noch, wollen wir nur hoffen das sie nicht wieder so komische Bilder macht :arrgw:
--------------------------
Gruß Steffen

D3 D4
DrittesAuge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 189
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 20:59
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von DrittesAuge »

das die akkuanzeige blinkt?
das hatte ich schon...und mir ist das herz in die hose gerutscht >XD
...f64 ? mir reicht 'n c64!

simpson, aufgrund ihrer jahrelangen erfahrungen als nukleartechniker kommen sie auf ein atom u-boot ..

nukular...das wort heißt nu-ku-lar...nukular...
tom123
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 273
Registriert: So 10. Jul 2005, 22:23
Wohnort: Erfurt

Beitrag von tom123 »

vdaiker hat geschrieben:
Diese Firmware behebt einen selten auftretenden Fehler, durch den die Akkustandsanzeige beim Aufnehmen unabhängig vom tatsächlichen Ladezustand des Akkus blinkt.
Für die D300 kann das doch nicht alles gewesen sein :???:
Man kann doch den A-Teil und den B-Teil updaten.
Da muss doch noch mehr drin stecken :?:

Gibt es hier Insider denen noch mehr Info`s zugänglich sind?

Gruß Thomas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

tom123 hat geschrieben:Für die D300 kann das doch nicht alles gewesen sein :???:
Man kann doch den A-Teil und den B-Teil updaten.
Da muss doch noch mehr drin stecken :?:
Firmwareupdates dienen der Fehlerbehebung, es sind keine Upgrades.

Welche Fehler der D300 sind dir denn bekannt?

Grüße
Andreas
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Andreas H hat geschrieben:Firmwareupdates dienen der Fehlerbehebung, es sind keine Upgrades.
Hallo Andreas,

das stimmt so ja nun auch nicht. Es waren Upgrades im Rahmen des hardwaretechnisch Möglichen in vielen Fällen möglich (D70,D3), warum nicht auch bei der D300 einige Dinge der D3 einfließen dürfe jetzt klar sein: D700 heißt wohl der Grund. Warum das so ist, wird wohl eher Marketingstrategie sein :roll:

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
tom123
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 273
Registriert: So 10. Jul 2005, 22:23
Wohnort: Erfurt

Beitrag von tom123 »

Andreas H hat geschrieben:
tom123 hat geschrieben:Für die D300 kann das doch nicht alles gewesen sein :???:
Man kann doch den A-Teil und den B-Teil updaten.
Da muss doch noch mehr drin stecken :?:
Firmwareupdates dienen der Fehlerbehebung, es sind keine Upgrades.

Welche Fehler der D300 sind dir denn bekannt?

Grüße
Andreas
Keine Andreas :super:

Wie Du aber richtig bemerkt hast dienen die Updates der Fehlerbehebung.
Soweit Konsens.
Da Nikon nun die Updates veröffentlicht hat , wird es auch ein paar dieser Fehler beheben. Zum Spaß wurden die Teile nicht bereitgestellt.

Nun sagt mir mein Verstand, wenn man beim A-Teil von 1.02 auf 1.03 und beim B-Teil von 1.00 auf 1.03 geht, wird sicherlich mehr gefixt/geändert als nur das "Batterianzeigeproblem".

(Leider ist mir nicht bekannt was der A-Teil bzw. B-Teil beeinflusst. Würde mich aber interessieren.)

Persönlich würde es mich freuen wenn hier Nikon etwas offener wäre. Dies würde sicher manchen Leuten bei ihrer Entscheidungsfindung für oder gegen ein Update helfen.

Gruß Thomas
Antworten