D700 Da ist sie (Technik und Reviews)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

die Zwei hat geschrieben:die D3 sowie D300 haben doch auch etwas bekommen - ein Firmware-Update...
Echt :?: :o
Intru
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 178
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 16:23

Beitrag von Intru »

Hat irgendjemand realistische Schätzwerte für die Preisentwicklung der D300 nach dem Release der D700?
die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

Beitrag von die Zwei »

alexi hat geschrieben:
die Zwei hat geschrieben:die D3 sowie D300 haben doch auch etwas bekommen - ein Firmware-Update...
Echt :?: :o
siehe "Digitalkamera.de"
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Diesmal werde ich mich beherrschen und nicht sofort zuschlagen, das tat ich sowohl bei der D200 als auch bei der D300 sowie der D2Xs und mußte dann jedesmal miterleben, wie sich ein halbes Jahr später Hunderte Euros in Luft auflösten !
Allerdings werde ich mich kaum zurückhalten können, was das SB900 angeht....da wird zugeschlagen :bgrin:
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

vdaiker hat geschrieben:Nee, da muss schon ein handfester Vorteil zu spueren sein, und das sind fuer mich nicht die ISO 6400.
So ähnlich geht es mir auch. Die D700 ist eine super Kamera - aber eigentlich brauche ich das alles was sie mehr hat und kann als die D80 nicht. Also kann ich die weitere Entwicklung ganz entspannt verfolgen. :)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Intru hat geschrieben:Hat irgendjemand realistische Schätzwerte für die Preisentwicklung der D300 nach dem Release der D700?
Die Neupreise werden sich wohl eher kaum aendern. Vielleicht gibt es ein paar mehr die ihre D300 verkaufen wodurch der Gebrauchtpreis etwas sinkt.

Volker
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Dirk-H hat geschrieben:So ähnlich geht es mir auch. Die D700 ist eine super Kamera - aber eigentlich brauche ich das alles was sie mehr hat und kann als die D80 nicht. Also kann ich die weitere Entwicklung ganz entspannt verfolgen. :)
Genau. Die Kamera braucht doch jetzt niemand. Ist doch noch Sommer... :bgrin:
Zuletzt geändert von weinlamm am Di 1. Jul 2008, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

vdaiker hat geschrieben:
-max- hat geschrieben:@Volker: Ganz einfach: back to the roots! :super: Die meisten hier sind im analogen Bereich, sprich Vollformat, angefangen und wollen dies nicht länger missen. Welcher Blümchenknipser nun wirklich ISO 6400 braucht, ist eher zweifelhaft. Architektur ist eher auf den SWW-Faktor aus, hohe ISOs brauchen die auch nicht. Die Tierfotografen sind doch nur auf Tele aus, da wäre das FX-Format doch der falsche Schritt?
Logo, wenn ich heute noch immer mit der F90X fotografieren wuerde, dann waere die D700 genau das richtige fuer mich, keine Frage.
Aber nun haben wir alle schon laengst DX Kameras mit DX Linsen (oder dem Cropfaktor angepasste Linsen), weshalb das alles weggeben und was neues kaufen. Der Nikon Verkaufsabteilung zuliebe ?
Nee, da muss schon ein handfester Vorteil zu spueren sein, und das sind fuer mich nicht die ISO 6400. Leute die in dunklen Sporthallen fotografieren, die werden sich sicher tierisch freuen. Das 70-200 koennte evt. noch lang genug sein, dann die ISO bis an Anschlag und gut is. Aber ich mach so was nich.

Volker
also ich möchte mich mal mittlerweile eher richtung naturfotograf einordnen, und ich bin der ansicht, dass die hohen iso zahlen sehr wohl von sehr großem vorteil sind. endlich werden objektive mit blenden um 5.6 richtig attraktiv, endlich kann man konverter einsetzen, endlich kann man in der dämmerung tiere ablichten. endlich kann man gute nachtaufnahmen machen.

ich weiß nicht wie oft du schon früh morgens oder spät abends unterwegs warst, aber sobald das licht nicht mehr ideal ist, kommst du mit is800 maximal (an der s5) nicht mehr arg weit. mit iso5000, das ja wie andreas j. bilder zeigen, durchaus akzeptabel ist, kommt man da viel weiter.

genauso erfreulich ist die möglichkeit, auf schwere tele mit 2.8er öffnung verzichten zu können, weil die lichtstärke nicht unbedingt gebraucht wird, da schont den rücken und ermöglicht erst den wandertransport von telelinsen. der aufpreis für die lichtstarken linsen ist natürlich auch nicht zu verachten.

von den vorteilen bei portraits, reportagen und im weitwinkel (da nur eingeschränkt, das sigma 10-20 ist klasse), möchte ich mal gar nicht sprechen.
Zuletzt geändert von jonschaeff am Di 1. Jul 2008, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Es macht ja nicht jeder Nachtaufnahmen vom Stativ mit ISO 3200. :P :P ;)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Also die Naturfotografen lieben den Cropfaktor, wuerde ich mal behaupten. Den musst Du erst mal ausgleichen und dann wird aus 'nem 200er ein 300er und bei derselben Groesse aus Blende 2.8 Blende 4. Dafuer kannst anstatt mit ISO 1600 wie bei der D300 mit ISO 5000 fotografieren. OK, ein kleiner Vorteil. Aber anstatt des 200ers musst Du Dir erst mal 'nen 300er besorgen.
Reportage und Portrait, wozu brauche ich da FX? Wegen der Moeglichkeit der geringeren Tiefenschaerfe? Evt. ja wenn man weiss damit umzugehen.
Am ehesten saehe ich den Weitwinkelbereich als interessant an. Weil an so ein 14-24 wird kein Sigma oder Nikon oder Tokina DX jemals rankommen. Als Landschafts- und Architekturfotograf sehe ich auch Vorteile bei der Aufloesung. Wenn man 'ne hochwertige Linse vor eine FX Kamera schraubt muesste eigentlich mehr bei rueber kommen wie an einer DX Kamera. Vielleicht kann man dann tatsaechlich die einzelnen Blaetter eines Baumes im Walde erkennen.

Volker
Antworten