kris99 hat geschrieben:vdaiker hat geschrieben:Ich verstehe halt nicht, wozu das gut sein soll. Die Platte koennte 3 GByte / sec uebertragen, kann aber vielleicht 100 MByte / sec Daten liefern und der Controller auf dem Mainboard schafft dann 300 MByte / sec. Was die Leute sich da so bei denken.
3 Gb/s sind 3 Giga
bit pro Sekunde. Nach Abzug vom Protokolloverhead kommt man im Idealfall auf 300 MByte/sec
Selbst wenn es tatsaechlich SATA Controller gaebe, die mit speziellen Kabeln versehen mehrere GByte / sec uebertragen koennten, dann kann ja die Platte niemals soviel liefern. Oder waere es theoretisch denkbar, dass die Platte, wenn sie ausschliesslich Daten aus dem Cache holt, tatsaechlich so schnell werden kann?
Die heutigen Platten schaffen etwa 100 MByte/sec. Wenn an einem Kontroller 2 oder sogar 4 Platten angeschlossen sind, ist man ganz schnell an der Grenze der maximalen Übertragungsrate.
Gruß
Kris
aha, die einen reden von GByte und die anderen von GBit. So langsam macht das etwas mehr Sinn.
Trotzdem, wenn so 'ne Platte rund 100 MByte / sec kann dann sollten 1.5 GBit / sec immer noch ausreichend sein.
Dass der Bus bei mehreren Platten und 300 MByte / sec evt. zum Nadelöhr wird steht wieder auf einem anderen Blatt.
Habe jetzt eine neue SATA Platte und meine ältere IDE Platte drin. Mal sehen was HDBench dazu meint, wenn mal alles installiert ist. Habe leider zur Zeit wenig Zeit. Die unbearbeiteten Fotos stapeln sich schon auf den Speicherkarten und dem NAS
Volker