
200 mm = 200 mm an DX-Linsen?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10502
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
200 mm = 200 mm an DX-Linsen?
Mir ist da was aufgefallen: ich habe heute mal ein 55-200 auf 200mm mit einem 18-200 auf 200 mm Brennweite verglichen. Da die beiden für das DX-Format gerechnet sind, müssten sie ja auch den gleichen Bildausschnitt bei identischer Brennweite zeigen, oder? Das 18-200 zeigt aber einen Ausschnitt, der bei dem 55-200 etwa 135mm Brennweite entspricht ... 

Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Was Stefan schrieb ist afaik leider nicht ganz richtig, das das Verkürzen der Brennweite nicht speziell bei Zoom Objektiven, sondern bei innenfokussierten Objektiven auftritt.
Auch die neueren Makros von Nikon z.B. verkürzen die Brennweite teils drastisch im Nahbereich.
Deshalb bringt es nicht unbedingt etwas, auf Festbrennweiten umzusteigen
Dabei ist es anscheinend durchaus von der Bauart abhängig. Das Sigma 70-200 ist auch innenfokussiert, verkürzt die Brennweite aber weniger als viele andere Objektive.
Das 18-200 soll aber selbst bin Unendlich Stellung eher keine 200mm haben
Und dann noch etwas.
Auch die neueren Makros von Nikon z.B. verkürzen die Brennweite teils drastisch im Nahbereich.
Deshalb bringt es nicht unbedingt etwas, auf Festbrennweiten umzusteigen
Dabei ist es anscheinend durchaus von der Bauart abhängig. Das Sigma 70-200 ist auch innenfokussiert, verkürzt die Brennweite aber weniger als viele andere Objektive.
Das 18-200 soll aber selbst bin Unendlich Stellung eher keine 200mm haben

Und dann noch etwas.
Anscheinend hast du da etwas nicht ganz verstanden, Walti. Jedes Objektiv mit 200mm zeigt an einer DX Kamera 200mm und damit den selben Bildwinkel (wenn man von dem oben beschriebenen Fehler einmal absieht). Das hat nix mit DX- oder FX- oder KB Obejktiven zu tun. Die DX Objektive haben nur die Eigenart, dass der sichtbare Bildkreis kleiner ist und das KB (FX) Format nicht vollständig abbilden können, aber eben nur an KB oder FX Kameras.Walti hat geschrieben:Da die beiden für das DX-Format gerechnet sind, müssten sie ja auch den gleichen Bildausschnitt bei identischer Brennweite zeigen, oder?
Zuletzt geändert von zappa4ever am Do 19. Jun 2008, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
Na ja, die Physik läßt aber einfach nichts anderes zu.Walti hat geschrieben:ScheibenkleisterDas gefällt mir nicht - das würde ich dann als Mogelpackung sehen wollen ...
Die Einstellentfernung ist abhängig vom Verhältnis von Brennweite und Auszug. Bei Unendlich entspricht der Auszug genau der Brennweite, bei 1:1 dem Doppelten der Brennweite. Da man aber den Auszug nicht mehr verlängern möchte (Schneckengangfokussierungen sind eben nun mal eklig langsam und dazu noch teuer in der Herstellung), kann man nur bei gleichem Auszug die Brennweite verkürzen. Das nennt sich dann Innenfokussierung, bzw. IF in der Objektivbezeichnung.
Und deshalb kommt genau das heraus was Roland beschrieben hat. Aber außer bei Makros ist es doch eigentlich relativ egal.
Grüße
Andreas