sigma 10-20 EX HSM erfahrungen?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

donholg hat geschrieben: Noch ein Tipp: Die Sigma-Rückdeckel und Objektivdeckel sind eine Qual und ich habe den Mist sofort durch Nikondeckel ersetzt.
Liegt der Nikon Deckel nicht auf der Linse auf ?
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich konnte das bei meinem nicht zweifelsfrei klären. Erst einmal hab ich wieder den Sigmadeckel drauf gemacht, aber schon beim ersten Shooting mit Sigmadeckel selbigen fast vor wut mit dem Fuß zertrümmert :evil: Nun sitzt wieder der Nikondeckel drauf und ich gehe davon aus, daß er nicht berührt, kann keine Anhaltspunkte dafür finden. Ich habe beschlossen, mir damit genau so viele schlaflose Nächte wie mit der Frage, ob das Licht im Kühlschrank wirklich aus ist, wenn die Tür zu ist, zu bereiten ;)
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1887
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

mague hat geschrieben:Liegt der Nikon Deckel nicht auf der Linse auf ?
zu diesem thema hatten wir kürzlich diesen thread:
Nikon-Objektivdeckel auf Sigma 10-20
Zuletzt geändert von knipser-jogi am Mo 16. Jun 2008, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wolfo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 512
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 11:19

Beitrag von Wolfo »

Ich kann das alles bestätigen: ein tolles Objektiv für den Preis, die 2mm mehr Brennweite brauche ich öfters (Landschaft und in engen Straßen!), den Umgang mit 10mm musste ich auch erst lernen, und die beiden Deckel habe ich auch schnell entsorgt ;-)

Wolfgang
Benutzeravatar
dopebeatsound
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 96
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 13:05

Beitrag von dopebeatsound »

OK...... danke für Eure zahlreichen Erfahrungsberichte.....

ich werde mir die pro´s und con´s gegenüberstellen und mich dann entscheiden.

Nochmals Danke an alle. :super:

So long
DBS
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Michael_Leo hat geschrieben:
Barney hat geschrieben:Das Nikon 12-24 lohnt den Aufpreis nicht.
Einspruch, mir war es das wert :super: allerdings jeweils gebraucht für 650 Euronen.
Hi,

ich hatte gerade das Sigma mit dem Nikon verglichen und fand auch das es den aufpreis nicht lohnt, auch gegen den Gebrauchtpreis (bei mir 770,-€) nicht wirklich. Es war nicht schärfer und hätte vielleicht hier und da etwas anders gemacht, aber unterm Strich....

Die Verzeichnung des Sigma bei 10mm ist mit der Eigenart versehen, daß sie nur in den starken Ecken auftritt, Das macht das Entzerren etwas schwieriger, aber dafür bleibt das Bild in den Hauptteilen unbelastet!

Vergleich sie, das sagt viel aus ;)

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

mague hat geschrieben:
donholg hat geschrieben: Noch ein Tipp: Die Sigma-Rückdeckel und Objektivdeckel sind eine Qual und ich habe den Mist sofort durch Nikondeckel ersetzt.
Liegt der Nikon Deckel nicht auf der Linse auf ?
Das zu testen bedarf es ein wenig Spucke auf dem Inneteil des Deckels und auf das Sigma aufsetzen. Dann wieder abnehmen - und siehe da: kein Fleck auf der Linse also "anschtändischer Deggel auf anschtändischem Objegtief" :-)

Hatte keine Probleme, darum meine uneingeschränkte Empfehlung LC-77 auf 10-20er Sigma!

Helmut
Zuletzt geändert von D200User am Fr 20. Jun 2008, 07:21, insgesamt 1-mal geändert.
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Prima, danke für die Info, dann kauf ich mir den Deckel auch.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1887
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

D200User hat geschrieben:... und siehe da: kein Fleck auf der Linse also "anschtändischer Deggel auf anschtändischem Objegtief" :-)

Hatte keine Probleme, darum meine uneingeschränkte Empfehlung LC-77 auf 10-20er Sigma!
bei meiner kombi sah es leider anders aus - darum auch mein link oben mit einem tipp, wie man das beheben kann.
Zuletzt geändert von knipser-jogi am Fr 20. Jun 2008, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

knipser-jogi hat geschrieben:
D200User hat geschrieben:... und siehe da: kein Fleck auf der Linse also "anschtändischer Deggel auf anschtändischem Objegtief" :-)

Hatte keine Probleme, darum meine uneingeschränkte Empfehlung LC-77 auf 10-20er Sigma!
bei meiner kombi sah es leider anders aus - darum auch mein link oben mit einem tipp, wie man das beheben kann.
gesehen, Danke :super:
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Antworten