Stromversorgung in der Wildnis

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

macman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: So 16. Jan 2005, 19:27

Beitrag von macman »

Hallo Reiner,
Reiner hat geschrieben:Ergebnis damals:
- Entladen nur in der Kamera! Das ging seinerzeit ganz gut, wenn man die Kamera mit dem USB an den PC anschliesst. Dann ist sie permanent aktiv und entlädt den Akku recht schnell. Ob das allerdings bei der D70 auch noch so ist??? :kratz:
DANKE, Du hast gerade ein paar graue Zellen bei mir wieder aktiviert... :D das war der Grund warum ich mir damals sehr schnell ein CF Kartenlesegerät gekauft hatte...

Reiner hat geschrieben: Wenn die Zeit für Lade-/Entladezyklen nicht ausreicht, einfach 10%-20% Akkus mehr kaufen. Das macht den Kapazitätsverlust in der Grössenordnung wieder wett.
hmmmm... 10-20% ? Dann hatte ich bisher immer mit meinen Akkus verdammtes Pech... hatte erst vor 8 Wochen einen neuen EN-EL3e (orig. Nikon, gekauft bei einem der größten Fotoversender in D - also bestimmt keine überlagerte Ware), die erste Ladung hielt garade mal für 80 Bilder, die zweite irgendwas bei 200 und die dritte deutlich über 400...
Zuletzt geändert von macman am Sa 14. Jun 2008, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Volker
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

macman hat geschrieben:hatte erst vor 8 Wochen einen neuen EN-EL3e (orig. Nikon, gekauft bei einem der größten Fotoversender in D - also bestimmt keine überlagerte Ware), die erste Ladung hielt garade mal für 80 Bilder, die zweite irgendwas bei 200 und die dritte deutlich über 400...
Tja - es geht doch nichts über eine gründliche und frühzeitige Urlaubsvorbereitung ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

macman hat geschrieben:
hmmmm... 10-20% ? Dann hatte ich bisher immer mit meinen Akkus verdammtes Pech... hatte erst vor 8 Wochen einen neuen EN-EL3e (orig. Nikon, gekauft bei einem der größten Fotoversender in D - also bestimmt keine überlagerte Ware), die erste Ladung hielt garade mal für 80 Bilder, die zweite irgendwas bei 200 und die dritte deutlich über 400...
Vielleicht sind 10-20% nicht unbedingt der Regelfall. Aber erst jetzt wieder unser neuer Akku an der D300... Er hat ganz sicher mind. 70% seiner Leistung, bereits mit der ersten Ladung erreicht.
Reiner
nacho02
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 999
Registriert: Do 16. Sep 2004, 12:29
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitrag von nacho02 »

Um die ursprüngliche Frage zu beantworten. Kauf dir 2 oder 3 non-nikon D70 akkus. Damit hast du saft für eine Menge Bilder. Irgendwann in den 14 Tagen wirdst du 2 Stunden oder so Strom haben (hoffe ich) und damit kannst du 1 Akku aufladen. Wenn du zurück vom Urlaub bist verkauftst du die paar Akkus und Thema erledigt. Wenn du eine andere Kamera hättest (ala D200) oder echt Mehrere Wochen in einen Gebiet wärest wo echt gar kein Strom vorhanden ist, würde ich sagen dass du ein paar flexible Solarzellen wie die hier brauchst. Damit kannst du alles aufladen... aber teuer.

Die D70 war (und ist) der Hammer wenn es um stromverbrauch geht.
Zuletzt geändert von nacho02 am Sa 14. Jun 2008, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ignacio
Andreas-Terner
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 22:18
Wohnort: Zülpich
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas-Terner »

es ist evtl. was exotisch, aber immerhin eine option... der BigBatPack SHP-EL3

http://diefanta5.di.funpic.de/andreas/f ... atpack.htm
Viele liebe Grüße und immer gutes Licht

Andreas Terner
FOTOCLUB Tolbiacum

www.fotoclub-tolbiacum.de
Antworten