Rauschverhalten D2x vs. D300 bis ISO 800

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

donholg hat geschrieben:
Heiner hat geschrieben:Schön zu sehen wie viele User aneinander vorbei diskutieren.

Mal ne andere Frage: Wie wollt Ihr über die Qualität unterschiedlicher Ausdrucke von verschiedenen Usern in verschiedenen Grössen aus verschiedenen Kameras ernsthaft diskutieren.
...und mit unterschiedlichen Ansprüchen an das Ergebnis :roll:
usw. :bgrin:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
NikonShooter
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 10:16
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von NikonShooter »

donholg hat geschrieben:
Heiner hat geschrieben:Schön zu sehen wie viele User aneinander vorbei diskutieren.
Und andere lese immer an den Posts vorbei :((
Ich habe keine Bilder verglichen, sonder für mich entschieden, dass bei der D200 ISO1600-Aufnahmen nicht mehr akzeptabel sind. Dies bezieht sich insbesondere auf Tieraufnahmen und der Problematik des Entrauschens in dem Bereich.
Ein gut ausgeleuchtetes Motiv welches ich auch mit ISO100 aufnehmen kann ist für mich kein Maßstab, da ich persönlich in solchen Situationen kein ISO1600 benötige. Das andere dies anders sehe akzeptiere ich voll und ganz. Nach über 30.000 Auflösung mit der D200 bekommt man aber denke ich schon ein Gespür für das Rauschverhalten der Kamera, auch ohne Vergleiche und unterschiedlichen Ansprüchen.
Gruss Olaf
www.juergens-naturfoto.de
___________________________________________
monaba
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

Ich habe nun die Tests in Colorfoto angeschaut. Ich schreibe hier mal in Kurzform was die zu dem Thema sagen:
1/2008:
"... Beim Rauschen bringt die D300 hervorragende Ergebnisse 0,7/0,8 VN
bei 200/400 ISO, das bedeutet zweimal die Höchstpunktzahl. Bei Lo-1 (entsprechend 100 ISO) zeigten Testaufnahmen ein noch etwas geringeres Rauschen als bei ISO 200, was allerdings nicht durch Messungen belegt ist." :???:
"Noch erstaunlicher sind allerdings die Ergebnisse bei ISO 800/1600: Mit 0,9/1,3 VN wird sogar das bislang beste Profimodell in dieser Disziplin .... in den Messwerten übertroffen. Dass die ISO 400/800 Werte so nahe beieinander liegen, lässt auf eine verstärkte Aktivität des Rauschfilters bei ISO 800 schließen, was durch einen Rückgang der gemessenen Auflösung von 1286 auf 1172 LP/BH bestätigt wird. Bei ISO 1600 redziert sich die Auflösung dann auf 1147 LP/BH. Mit diesem Kompromiss kann man aber gut leben, da Rauschen ein Available-Light-Motiv mit ausgedehnten Schattenpartien mehr stört als ein bisschen weniger Auflösung. ..."

" Die exzellenten Ergebnisse was Rauschen und Objektkontrast vor allem bei ISO 800 anbelangt, machen die Kamera zum Werkzeug der Wahl bei der Available Light Fotografie."
3/2008:
"... Beim Rauschen ist die Kamera den meisten Konkurrentinnen ein Stück voraus und erreicht Werte zwischen VN 0,7 und 1,3 im Bereich von ISO 200 bos 1600."
Was auch immer VN ist???
Zuletzt geändert von monaba am Fr 6. Jun 2008, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

StefanM hat geschrieben:war aber vor einigen Tagen mal einen Tag auf einer Messe fotografieren. ....Leider kann ich die Bilder hier nicht präsentieren, weil ich dafür bezahlt wurde und sicher nicht da nachfrage, ob ich deren Bilder im Forum zeigen darf.
Hä, das ist aber komisch. Du wurdest dafür bezahlt, dass dein auftraggeber die bilder nutzen darf. und nicht, dass du sie nichtmehr nutzen darfst - das kann man zwar auch machen, ist aber dann extra vereinbart und kostet den auftraggeber sehr viel geld. (Zumal "messe" sowiso nach etwas klingt, das sowiso quasi-öffentlich ist und ganz besonders bei einer messe ein veranstalter doch soviel wie möglich publicity will)

wenn du zweifel hast über das was du darfst und was nicht, schau doch in den vertrag und am besten habe AGBs (die dir noch genau das explizit einräumen)
NikonShooter
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 10:16
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von NikonShooter »

Monika, diese Tests in den Zeitschriften sind immer mit etwas Vorsicht zu genießen. Auch wenn ich die Testergebnisse an sich nicht anzweifel mag, so sollte man sich den Testaufbau genau anschauen.
Die Zeitschriften testen die Kameras in der Regel in den Grundeinstellungen mit JPEGs. Dabei wird eben nicht berücksichtigt wann und wie stark bei der internen Verarbeitung ein Entrauschen stattfindet. Das soll kein Vorwurf an die Zeitschriften sein, sondern die sind ja auch in einer Zwickmühle.
Selbst wenn man RAWs zwischen verschiedenen Kameras vergleicht und den gleichen RAW-Konverter verwendet, wird es schwierig. Man kann zwar das Entrauschen am Konverter abstellen, aber der Konverter nimmt doch unterschiedlichen Einfluss auf verschiedene RAW-Dateien.
Im Grunde genommen müsste man den ganzen Workflow betrachten und schauen bei welcher Kamera man das beste Ergebnis im High-ISO Bereich erzielen kann.
Systembedingt sind größere Sensoren hier im Vorteil. Wenn die D3 aus Kostengründen nicht in Frage kommt, könnte man noch eine 5D empfehlen, falls ich dass hier im Forum schreiben darf :hmm:
Gruss Olaf
www.juergens-naturfoto.de
___________________________________________
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Kann "man" machen, aber für mich(!) war einer der Gründe, mir die D300 zu kaufen, dass sie beim Test der Color Foto mit der D3 in Punkten gleich abgeschnitten hat. Das hat nichts mit naiver Testgläubigkeit zu tun, sondern mit der Vermutung, dass deren Tester das objektiver beurteilen können und ganz andere technische Möglichkeiten haben als wir Kunden. Und da hilft auch die ganze Relativirerei nichts: D3 & D300 machen bei Available Light auch noch bei hohen ISOs klasse Fotos.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
MonsterBabyBLN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Di 6. Mär 2007, 01:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von MonsterBabyBLN »

also jetzt ich mal..absolut subjektiv..das betone ich:

ich hatte die d2x und seit märz nun die d3. der unterschied war für mich ein quantensprung. in allem. haptik noch besser, der sucher noch besser... die jpgs out of cam sind top brauchbar, der automatische WB sitzt wirklich immer, die farben sind super, die belichtung nur selten zu knapp und das rauschverhalten ist tadellos. ich konnte so in der morgendämmerung bei ISO 5000 einen adler erwischen, was mir sonst unmöglich gewesen wäre.


lediglich aufgrund des fehlenden crops habe ich mit eine d300 geliebäugelt als 2. body, weil er ja sooo hoch gelobt wird.!

ICH war zu tiefst enttäuscht!!!! der sucher ist mickrig, der WB öfter fehlerhaft und das rauschen, um das es ja hier gehen soll ist um längen schlechter als bei der D3. für mich subjektiv wie bei der d2x...! ich habe mal bei bestem tageslicht zum test mit 1600 iso kraniche fotografiert. die fotos sind absolut unbrauchbar! natürlich bügeln die jpgs alles platt...! aber die raws rauschen wie sau.! für mich ist die d300 keine 2. body alternative, da ich sicher nur im notfall zu ihr greifen würde.
ich sehe bei den RAWs bei 100% schon bei iso 200 ein rauschen.

für mich ist ein interessanter test, ob nicht die D3 fotos sogar um 1.5 vergrößert mindestens gleiche ergebnisse erzielen, wie die D300...?

der rauschvorteil ist für mich subjektiv ggnüber der D2x jedenfalls nicht greifbar bis ISO 800. wie oben ja bereits auch getestet und geschrieben.

und bei iso 1600 sind beide cams nur noch für spezialfälle einsetzbar. die kranichfotos sind jedenfalls nicht druckbar.!
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich freue mich auch schon auf den Tag an dem ich eine Nikon FX auspacken darf.
Die D300 ist sicher zur Zeit die rauschärmste DX Nikon, aber D3 Dimensionen darf man von ihr nicht erwarten.
Für meine Fotogewohnheiten ist die D2x maßgeschneidert und wird nicht durch die D300 ersetzt.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Seltsamerweise kann ich mit der D300 in ISO Bereiche vorstossen, die ich mit der D2x nicht einmal mehr aus "Gaudi" einstellen würde.
Und wenn ich mir noch so viel Mühe gebe, an der D2x ist bei mir definitiv bei ISO800 Schluss (Wenn es nicht nur Web-Briefmarken werden sollen). Bei der D300 hingegen kann ich, in denselben Situationen, durchaus bis in den Bereich ISO2000 gehen. Sicher ist die Qualität dann nicht mehr die allerbeste. Aber es ist noch sehr gut verwendbar....
Reiner
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das ist nicht seltsam ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten