Nikon Capture NX 2 erschienen

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Zeta hat geschrieben:Kann man eigentlich beim Reparaturpinsel die Distanz zum "Vorlage Bereich" verändern?
Der Reparaturpinsel kopiert nicht, sondern errechnet ein passendes Muster aus der Umgebung. Da sehe ich nicht ganz den Sinn darin. ;)
Zuletzt geändert von mod_ebm am Mi 4. Jun 2008, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Carsten
martin_d
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Sa 6. Mai 2006, 11:20
Wohnort: salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von martin_d »

So wie ich das im Moment sehe kann man den Abstand nicht veraendern. Automagische Auswahl.

[edit] Carsten war schneller und noch dazu korrekter =) [/edit]
[edit2] Der Retouche-Pinsel ist auch nicht zwangslaeufig als Stempel/healing-Tool Ersatz von PS zu sehen. Ist eher als "Entferner" kleinerer stoerender Elemente wie Staub, kleine Hautunreinheiten etc zu sehen finde ich[/edit2]
Zuletzt geändert von martin_d am Mi 4. Jun 2008, 11:50, insgesamt 2-mal geändert.
servus, martin
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Also ich komme mit dem NX2 schon ziemlich gut zurecht.
Alles geht irgendwie schneller von der hand, wie StefanM schon sagte.

Dazu kommt der Raparaturpinsel der endlich mal gut funktioniert.
Der zur Berechnung verwendete Bereich ist imho von der Pinseldicke abhängig.

Ich komme gut damit klar.
Ob ich das Geld ausgeben werde sieht man dann in 59 Tagen.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

mod_ebm hat geschrieben:Der Reparaturpinsel kopiert nicht, sondern errechnet ein passendes Muster aus der Umgebung. Da sehe ich nicht ganz den Sinn darin. ;)
Ich habe den Eindruck, daß er abhängig davon reagiert aus welchem Bereich man nach wo "streicht", kann mich aber täuschen. Die Ergenisse sind recht unterschiedlich, aber es sit möglich ganze Dinge verschwinden zu lassen.
Was mich noch beschäftigt sind die Auswahlmasken....

Insgesamt aber deutlicher Geschwindigkeitsgewinn, sowohl beim Berechnen als auch im Handling!

Gruß Kai

ps. Outfit ist Geschmacks und Gewöhnungssache. LR ist mir z.B. immer zu dark & matschig, Aperture fand ich schon etwas besser...
Zuletzt geändert von kai-hear am Mi 4. Jun 2008, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
martin_d
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Sa 6. Mai 2006, 11:20
Wohnort: salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von martin_d »

Zum Thema "Änder ich oben was, muss ich die Punkte darunter wieder aktivieren":

Man schaue mal in die Voreinstellungen->Allgemein.
Ein feiner Punkt das : "Alle Schritte in Bearbeitungsliste aktiviert lassen" =)
servus, martin
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

martin_d hat geschrieben:Zum Thema "Änder ich oben was, muss ich die Punkte darunter wieder aktivieren":

Man schaue mal in die Voreinstellungen->Allgemein.
Ein feiner Punkt das : "Alle Schritte in Bearbeitungsliste aktiviert lassen" =)
:super: (Man beachte die Anmerkung im Dialog, dass ein schneller Prozessor notwendig ist. Was bitte ist ein schneller Prozessor? Vor 10 Jahren war ein PII 400 Sauschnell :hehe:)

Edit: Was mich noch stört: Wieso halten die sich nicht an die Interface-Guidelines??? Einstellungen werden bei Programmen unter MacOS X per  + , aktiviert :motz:
Zuletzt geändert von mod_ebm am Mi 4. Jun 2008, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Carsten
StefanM

Beitrag von StefanM »

:o


:umkipp:


:cry: :(( :evil:

Und ich ärgere mich da seit Monaten schwarz. Die Option hab ich noch nie gesehen, obwohl ich im Feld dadrunter den Pfad für die Tempdateien schon mehrfach "verbogen" habe :borgsmile:

1000 Dank :super:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

martin_d hat geschrieben:Zum Thema "Änder ich oben was, muss ich die Punkte darunter wieder aktivieren":

Man schaue mal in die Voreinstellungen->Allgemein.
Ein feiner Punkt das : "Alle Schritte in Bearbeitungsliste aktiviert lassen" =)
...ach das ist das ?

muss ich unbedingt heut abend gleich probieren
Gruß Roland...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

mod_ebm hat geschrieben:
:super: (Man beachte die Anmerkung im Dialog, dass ein schneller Prozessor notwendig ist. Was bitte ist ein schneller Prozessor? Vor 10 Jahren war ein PII 400 Sauschnell :hehe:)
schneller !
mod_ebm hat geschrieben: Edit: Was mich noch stört: Wieso halten die sich nicht an die Interface-Guidelines??? Einstellungen werden bei Programmen unter MacOS X per  + , aktiviert :motz:
wieder ein Grund für XP (nur ein Gag)
Gruß Roland...
Photoauge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Mi 17. Nov 2004, 13:37
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Photoauge »

Das schöne ist, dass VNX und CNX2 sich jetzt bzgl. der Label und Bewertung verstehen. So kann ich VNX zum Vorsortieren nutzen und CNX zum Bearbeiten.

Gefühlt ist die Geschwindigkeit auf meinen Macs höher und die leichte Umstellung der Bearbeitungsleiste habe ich bereits verdaut.

Ich persönlich finde es gelungen und hoffe, dass das Update nicht zu teuer wird...
Gruß Mark
Antworten