Der Reparaturpinsel kopiert nicht, sondern errechnet ein passendes Muster aus der Umgebung. Da sehe ich nicht ganz den Sinn darin.Zeta hat geschrieben:Kann man eigentlich beim Reparaturpinsel die Distanz zum "Vorlage Bereich" verändern?

Moderator: pilfi
Der Reparaturpinsel kopiert nicht, sondern errechnet ein passendes Muster aus der Umgebung. Da sehe ich nicht ganz den Sinn darin.Zeta hat geschrieben:Kann man eigentlich beim Reparaturpinsel die Distanz zum "Vorlage Bereich" verändern?
Ich habe den Eindruck, daß er abhängig davon reagiert aus welchem Bereich man nach wo "streicht", kann mich aber täuschen. Die Ergenisse sind recht unterschiedlich, aber es sit möglich ganze Dinge verschwinden zu lassen.mod_ebm hat geschrieben:Der Reparaturpinsel kopiert nicht, sondern errechnet ein passendes Muster aus der Umgebung. Da sehe ich nicht ganz den Sinn darin.
martin_d hat geschrieben:Zum Thema "Änder ich oben was, muss ich die Punkte darunter wieder aktivieren":
Man schaue mal in die Voreinstellungen->Allgemein.
Ein feiner Punkt das : "Alle Schritte in Bearbeitungsliste aktiviert lassen" =)
...ach das ist das ?martin_d hat geschrieben:Zum Thema "Änder ich oben was, muss ich die Punkte darunter wieder aktivieren":
Man schaue mal in die Voreinstellungen->Allgemein.
Ein feiner Punkt das : "Alle Schritte in Bearbeitungsliste aktiviert lassen" =)
schneller !mod_ebm hat geschrieben:
(Man beachte die Anmerkung im Dialog, dass ein schneller Prozessor notwendig ist. Was bitte ist ein schneller Prozessor? Vor 10 Jahren war ein PII 400 Sauschnell
)
wieder ein Grund für XP (nur ein Gag)mod_ebm hat geschrieben: Edit: Was mich noch stört: Wieso halten die sich nicht an die Interface-Guidelines??? Einstellungen werden bei Programmen unter MacOS X per  + , aktiviert