Reisezoom für die D300 ...

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Naja, aber wenn einem die Bedienung/Handhabung keinen Spaß macht? :)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

piedpiper hat geschrieben:
David hat geschrieben:Also ich weiss ja nicht, ob man auch (sei es nur auf einer Reise) mit einer Bridge-Cam zufrieden sein wird, wenn man DSLRs gewohnt ist. :)
Wie sagte schon unser Alt-Bundeskanzler: Es zählt, was hinten rauskommt ... ;)
Zugegeben, die Fuji hat endlich mal einen Fortschritt im Dynamikumfang zu verzeichnen, bisher war das ja eine große Schwachstelle der Kompakten.

Das Ding ist aber aus meiner Sicht immer noch völlig untauglich für alle Motive die sich wesentlich schneller bewegen als Wanderdünen. Der Sucher verzögert deutlich, der AF ist langsam.

Für mich ist das also keine Alternative zur DSLR.

Grüße
Andreas
psdv2
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Do 22. Feb 2007, 20:06

Beitrag von psdv2 »

De la Guarda hat geschrieben:Hallo nochmal - vorweg nochmal danke für die Beteiligung an meiner Frage ...

das AF S DX VR 18-200/3,5-5,6G IF-ED gibt es ja von vielen Herstellern ( Nikon natürlich - Sigma - Tamron usw.)
Vom Preis her ist jetzt natürlich das Nikon das teuerste von 580.- bis 800.- alles vorhanden ... gegenüber den anderen Herstellern

Wie sieht es mit den anderen Herstellern für Nikon-Gehäuse aus ...
da die ja ein wenig billiger sind ... bezahlt man bei den Nikon-Objektive auch ein wenig den Namen mit oder ist es wirklich lohnenswert in das Original zu investieren ??

Die Kasse ist jetzt doch etwas leer nach der D300 - würde aber doch gerne in Hinsicht auf unseren Namibia-Trip in gut 2 Wochen ev. in die Linse investieren - wenn es die 600.- EUR Wert ist würde ich in das Original investieren.

PS.: Foto Köster ... hab bei dem noch nicht Bestellt - gibt es hierzu Meinungen ???
Foto Köster sitzt in Münster und ist ein sehr gutes Fachgeschäft vor Ort. Ich kaufe dort eher weniger, da ich mit im Web i.d.R. günstiger versorge. Aber mein Kollege (Seit 30 Jahren weltreisender Semiprofi mit D300 D2X etc. etc.) ist dort treuer Kunde und mit dem Service super zufrieden. Wenn Du also im Net bei Foto-Koester etwas guenstiges gesehen hast, schlag ruhig zu. Die wissen, was sie tun!

Ansonsten: Ich fotografiere mit dem 18-200 VR erst an D200 und jetzt an D300 und habe absolut nichts zu meckern, außer, dass im Telebereich das 70-300 VR etwas schärfer zeichnet.
D300 18-200 VR, 70-300 VR, 70-200 VR usw.
agerer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
Wohnort: Landshut/Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von agerer »

David hat geschrieben:Für eine Reise sind 85mm am langen Ende aber ganz schön kurz... :hmm:

85mm (KB 127mm) sind nicht ganz kurz. Aber die 16mm (KB 24mm) braucht man meist öfter - meine Erfahrung.

Fotos der sehr guten D300 kann man auch mal Ausschnitt vergrößern. Aber was <18mm nicht auf dem Bild ist, bekommt man NIE mehr.
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Wer welche Brennweite wie häufig einsetzt, ist sehr unterschiedlich von Mensch zu Mensch, evtl. auch von Motiv zu Motiv oder Tag zu Tag.
Croppen kann man natürlich, mit (etwas ;)) mehr Aufwand kann man sich aber auch mehr Bildwinkel zusammenstichen.
Jan
agerer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
Wohnort: Landshut/Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von agerer »

lottgen hat geschrieben:Wer welche Brennweite wie häufig einsetzt, ist sehr unterschiedlich von Mensch zu Mensch, evtl. auch von Motiv zu Motiv oder Tag zu Tag.
Natürlich, ich kann nur über MEINE Erfahrung sprechen!
Ich hatte das VR 18-200mm. Auflösung/Schärfe, Kontrast fand ich OK, auch >100mm.

Das was mich wirklich bei manchen Aufnahmen störte, war die starke Verzeichnung (>4%) bei 18mm und das ist sehr viel, auch wenn man die Verzeichnung etwas verlustig per EBV später raus rechnen kann/könnte.

Der eine hat eben mehr Lust nachträglich am PC zu sitzen, der andere weniger. Man sollte es nur wissen, WAS auf einem zukommt.

Ganz individuell natürlich: Die Tragerei - Gewicht, langer Auszug des Zooms, der sich von selbst bewegt und auch das "Luftpumpengefühl" des Tubuses haben mich auch etwas gestört.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ob 16 oder 18 mm waeren mir jetzt in der Tat nicht soo wichtig, aber die Verzeichnung des 18-200 in dem Bereich ist schon enorm. Das hatte mich auch gestoert, vor allem wenn man viel Architekturaufnahmen macht.
Ist das 16-85 in dieser Hinsicht deutlich besser ?

Volker
agerer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
Wohnort: Landshut/Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von agerer »

vdaiker hat geschrieben: Ist das 16-85 in dieser Hinsicht deutlich besser ?
Ja, das 16-85mm ist bei der Verzeichnung deutlich besser.

Es verzeichnet bei 16mm um 2,5% (18-200mm bei 18mm = 4,5%) und bei 18mm wenig. Bei 24mm nur noch um 0,3%. Ein sehr guter Wert, ähnlich einer Festbrennweite.

Darum hab ich getauscht: Vom 18-200mm zum VR 16-85mm.
Für die Jackentasche (passt rein ;-) ) hab ich mir dann das leichte, kompakte und gute VR 55-200mm zugelegt.
pxh
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 360
Registriert: Do 24. Jan 2008, 14:56
Wohnort: live in a Northern town...

Beitrag von pxh »

dafuer hat das 16-85 kein AF-Hilfslicht mehr bei 16mm, und mein zweites hat nach 1 Woche auch seinen Geist aufgegeben und schlummert beim Support vor sich hin :D

Fuer eine Reise wuerde ich aber auch eher zum 18-200 tendieren, weil sich Brennweite durch nix ersetzen laesst ;)

Das Tamron hat bei mir ca. 1 Jahr gehalten (2x), danach war's auf :( - da ist das Nikon deutlich wertiger...

Ich wuerde, wenn Du's hinterher nicht mehr brauchst, eines fuer'n Urlaub kaufen und hinterher wieder verkaufen (und dann was richtiges, also 2x wass 2.8er :))

Viel Erfolg,

p.
D300+MB-D10, D200+MB-D200, 2x SB800, WT-4B
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8

Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker! ;)
+ "das uebliche Geraffel"...
De la Guarda
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 786
Registriert: Do 6. Okt 2005, 12:20
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von De la Guarda »

... gibt es zufällig zu dem neuen Tamron 28-300 (mit eigener VC-Technik) Meinungen ?
oder doch besser das 18-200 ?
Zuletzt geändert von De la Guarda am Sa 31. Mai 2008, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Rol@nd

...hier ginge es zu meinem BLOG
und hier zu meinem Portfolio
Antworten