Digitalproof bei Capture NX

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Grundsätzlich kann nat. ein Softproof nicht mit einem Ausdruck übereinstimmen. Wenn es aber so ist, dass ein Softproof weiter vom Bild weg ist als eine Bildschirmdarstellung, dann läuft irgendwo irgendwas mächtig schief.

Entweder im FM zu Hause, oder das SD - profil taucht nix.
Gruß Roland...
woeg
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 39
Registriert: Do 5. Okt 2006, 12:23
Wohnort: Höchstadt/Aisch

Beitrag von woeg »

piedpiper hat geschrieben:
woeg hat geschrieben:Der Testprint von Saal Digital ist da. Ergebnis: Die Ansicht Digitalproof ein ergibt tatsächlich ein deutlich zu flaues Bild, wenn man die Datei von Saal Digital nimmt (Capture NX).
Kannst Du mir erklären, was Du damit meinst? :kratz:
4Horsemen hat genau das geschrieben, was ich dir auch mitgeteilt hätte, deshalb spare ich mir die Wiederholung. Mit einer kleinen Abweichung allerdings, dass ich Photoshop überhaupt nicht einsetze. Ich mach alles in Capture NX (und in weniger Fällen noch das .tif in PaintShopProX). In allen Fällen ist aber der Digitalproof von Saal zu flau (im Vergleich zum Abzug).
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

4Horsemen hat geschrieben:Nu haben wir es...oder ?
Nö. :bgrin:
Hab's gerade noch mal mit einem Portraitfoto probiert: Die Abweichung von Proof zu Non-Proof ist bei mir gleich Null! Erst bei Hinzuschalten der Option "Papierfarbe simulieren" wird der Proof etwas (!) flauer!

zappa4ever hat geschrieben:Wenn es aber so ist, dass ein Softproof weiter vom Bild weg ist als eine Bildschirmdarstellung, dann läuft irgendwo irgendwas mächtig schief.
Sehe ich auch so ...
Gruss, Andreas
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ja...soll ich denn die Papierfarbe nicht simulieren ???

Wenn sich die geproofte Version kaum/nicht von der Ungeprooften unterscheidet, dann kann ich zumindest bei SaalDigital wie bisher verfahren :bgrin: ;)
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

4Horsemen hat geschrieben:Wenn sich die geproofte Version kaum/nicht von der Ungeprooften unterscheidet, dann kann ich zumindest bei SaalDigital wie bisher verfahren :bgrin: ;)
:umkipp:

Die Frage ist doch eher: Warum sieht die geproofte Ansicht bei Dir so viel anders als die ungeproofte ... ;)
Zuletzt geändert von piedpiper am Do 29. Mai 2008, 19:23, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss, Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

4Horsemen hat geschrieben:Ja...soll ich denn die Papierfarbe nicht simulieren ???
Ich würde es nicht :!: Ich hab beim Printfix festgestellt, daß vor allem die Papiere mit optischem Aufheller bei der Simulation flau werden. Was wir als reines, helles Weiß sehen mißt das Printfix als hellen Grau-Blau-Schleier. Im Printfix kann man die Papiere dann auch auf Weiß korrigieren...jedenfalls passen die selbsterstellten Profile auch nur dann zum Ausdruck, wenn man Papierweiß nicht simuliert, sonst wird es auch da flau.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Hatten wir vor längerer Zeit schon einmal.. Papierfarbe sollte nicht simuliert werden.

Wenn die Unterschiede Proof/NonProof gering sind ==> gut. Das weißt du aber erst nachdem du geprooft hast. Ich mache bei den meisten Bildern dann auch keine Änderung mehr, wenn es mir nicht sooo auf die min. Details ankommt.

Aber ohne proof drucke ich nix mehr. Zudem sind bei unterschiedlichen Papieren die Ergebnisse unterschiedlich. Und auch vom Bild selbst hängt es ab. Z.B. kann man im Proof sehen, wenn manche Farben nicht mehr richtig erscheinen, wohl weil sie am rande des Druckerfarbraums sich befinden.
Gruß Roland...
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ok...ich habe die Papierfarbe bisher immer simuliert... :bgrin: :kratz:
Dachte das sei richtig so...man lernt nie aus...ich bin ein Ausbelichtungs-Assi.... :hehe:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Feinfinger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 300
Registriert: So 8. Apr 2007, 17:20
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Feinfinger »

Hoppla,

SD empfiehlt in den Softproof-Einstellungen die aktivierung der Papierfarbsimulation. Ich vermute daher, dass es bei Euch irgendeine "Fehleinstellung" bei den Rendering-Methoden in der Profilkonvertierung bzw. Softproof-EInstellungen gibt. Welchen Farbraum für die Übergabe (oder halt der Arbeitsfarbraum) empfiehlt SD überhaupt? Ich habe noch keine Info diesbezüglich gefunden. Des weiteren ist der Vergleich Monitor->Proof (hier das fertige ausbelichtete Foto) unter Alltagsbedingungen immer kritisch, allein schon aufgrund der unterschiedlichen Farbmischsysteme und dem vorhandenem Umgebungslicht.

@Torsten: Wie ist dein Monitor kalibriert? Farbtemp/Tonwertkurve(Gamma)/Weisspunkt/Schwarzpunkt. Wenn Dein Umgebungslicht nicht der Farbtemperatur des Displays entspricht, kommen hierbei auch wieder sichtbare Abweichungen hinzu.
Zuletzt geändert von Feinfinger am Sa 31. Mai 2008, 11:41, insgesamt 2-mal geändert.
Schöne Grüße,
Jörg

... IMMER RAN ANS MOTIV!
woeg
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 39
Registriert: Do 5. Okt 2006, 12:23
Wohnort: Höchstadt/Aisch

Beitrag von woeg »

Die Abzüge von Saal Digital sind da. Schöne Bilder, gut belichtet, der Kontrast passt und es ist damit endgültig klar, der "Saal"-Proof in Capture NX zeigt nicht das richtige Bild. D. h. die Qualität der Abzüge wäre eigentlich in Ordnung. Der Abgleich der Farben mit dem Monitorbild lässt mich jedoch zweifeln. Das hätte ich mit einem nicht kalibrierten Monitor auch hingebracht.

Die Farbdarstellung der Abzüge ist vertretbar, wenn man das Original am PC nicht kennt, auch gut. Aber wenn man die Farben am PC vergleicht sind diese schlicht und einfach etwas anders. Das Monitorbild ist etwas rötlicher, die Ausbelichtung etwas kälter. Das fällt - wieder einmal - besonders bei den Hauttönen auf.

Und jetzt?

Ich arbeite mit einer ordentlichen Kamera (D200), dem Farbraum AdobeRGB sowohl bei der Kamera, als auch in Capture NX. Ich habe einen kalibrierten Monitor und einen Ausbelichter verwendet, der nicht optimiert. Trotzdem passen die Farben auf den Bildern nicht ganz?

Ich bin ratlos! Was soll ich jetzt noch tun?
Antworten