Digitalproof bei Capture NX

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Jerico
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 891
Registriert: Do 10. Jun 2004, 18:22
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jerico »

So wie ich das jetzt verstehe sehen deine Bilder nach dem einbinden des Profils sehr flau aus!? Sollte es aber nicht so sein, dass man die Bilder erst nach dem einbinden des Profils "weiterbearbeiten" soll, bis sie farblich dem eigenen Geschmack entsprechen, erst dann können Farben so ausbelichtet werden wie sie in etwa am Monitor aussehen.
Oder verstehe ich dich jetzt falsch?

Gruß

Jerico
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Jerico hat geschrieben:So wie ich das jetzt verstehe sehen deine Bilder nach dem einbinden des Profils sehr flau aus!? Sollte es aber nicht so sein, dass man die Bilder erst nach dem einbinden des Profils "weiterbearbeiten" soll, bis sie farblich dem eigenen Geschmack entsprechen, erst dann können Farben so ausbelichtet werden wie sie in etwa am Monitor aussehen.
exakt!
Gruss, Andreas
woeg
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 39
Registriert: Do 5. Okt 2006, 12:23
Wohnort: Höchstadt/Aisch

Beitrag von woeg »

Ich habe bisher nicht mit dem Profil gearbeitet und deswegen war es bei mir eine Kontrolle nachdem die Fotos bearbeitet waren und ich die Möglichkeit des Profils erst nachträglich entdeckt hatte.

Nachdem ich aber massive Zweifel an der Profil-Darstellung habe und diese hier bestätigt wurden, werde ich die Bearbeitung jetzt auch nicht nachträglich an dem Profil ausrichten.

Ansonsten ist es natürlich völlig richtig was du schreibst. Es setzt aber eben voraus, dass das Profil die richtige Darstellung ist. Sobald ich die ausbelichteten Bilder habe, werde ich hier nochmals berichten, ob die Zweifel an der Profildarstellung berechtigt waren und ob, wie oben geschrieben, die Einstellung AdobeRGB die sinnvollere ist.
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ich meine...man lernt nie aus. Wer von Euch geht denn definitiv so vor, dass er erst den Proof aktiviert und dann das Bild bearbeitet ?

Bei mir ist es bisher immer so gewesen, dass ich alle meine Bilder am kalibrierten Monitor bearbeite bis sie für mein Empfinden passen. Fällt mir dann nach ein paar Tagen oder Wochen ein, dass ich das Bild ausbelichtet haben möchte, dann fange ich nicht an und aktiviere irgend einen Proof und überarbeite danach mein Bild. In den meisten bisher erlebten Fällen kann ich nach Proofaktivierung am Bild schrauben wie ein Doofer und es wird doch nie so aussehen wie es vorher ohne den Proof aussah.
Klar...sagen jetzt einige...der Toto ist definitiv zu blöd für sowas !
Dem entgegne ich: Ohne Proof mit AdobeRGB ist es halb so viel Arbeit und die Ergebnisse sind für meine Begriffe echt befriedigend...
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
max.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 342
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von max. »

Ich meine...man lernt nie aus. Wer von Euch geht denn definitiv so vor, dass er erst den Proof aktiviert und dann das Bild bearbeitet ?
Finger heb'
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

max. hat geschrieben:
Ich meine...man lernt nie aus. Wer von Euch geht denn definitiv so vor, dass er erst den Proof aktiviert und dann das Bild bearbeitet ?
Finger heb'
...ausschließlich zum anschließenden Drucken oder generell ?
Da Quatschen wir mal beim nächsten FGRM-Treffen drüber, ok ?
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
max.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 342
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von max. »

Ja, der Proof ist ja dafür gedacht, dass man das Ausgabemedium simulieren kann, wenn ich nun immer das Profil des Ausbelichters aktiviert hätte, aber ein Bild nur für den Bildschirm bzw hier für's Forum bearbeite, hätte das ja den Nachteil, dass das Bild ohne Proof sprich hier komplett anders aussehen würde.
Somit muss ich den Proof abschalten, wenn es hier für's Forum oä ist.
Da Quatschen wir mal beim nächsten FGRM-Treffen drüber, ok ?
Können wir gerne machen, Vielleicht hab ich dann bis dahin auch endlich mal mein Seminar zu diesem Thema :cry:
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

4Horsemen hat geschrieben:...Wer von Euch geht denn definitiv so vor, dass er erst den Proof aktiviert und dann das Bild bearbeitet ?
...
icke...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
MarcS
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 326
Registriert: So 22. Jan 2006, 18:25
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von MarcS »

4Horsemen hat geschrieben: Da Quatschen wir mal beim nächsten FGRM-Treffen drüber, ok ?
Fänd ich auch gut! :super: Ich habe das Thema bisher auch eher stiefmütterlich behandelt und will das jetzt mit neuem und kalibrierten Monitor mal genauer angehen...
Gruß, Marc
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Toto, ich glaube, dass Du da einen Denkfehler machst: Natürlich geht man erst mal hin und bearbeitet das Bild fertig. Vor einem Ausdruck aktiviert man den Proof und legt dann eine neue Ebene (sollten mehrere Ebenenen erforderlich sein, wird's halt 'ne Ebenengruppe) über das fertige (!) Bild und nimmt die Korrekturen vor. Das Ganze speichert man dann natürlich als psd-Datei im "Print"-Ordner. So hast Du bei Bedarf immer Deine fertige Datei (z.B. für die Webpräsentation) und (bei Zuschalten der Zusatzebene bzw. Ebenengruppe) den Print. :cool:
Gruss, Andreas
Antworten