Beim Check and Clean hätte ich im Sauter letztens die Jungs von Nikon gelüncht. Zu sagen, das ist kein Garantiefall fand ich dem Augenblick ziemlich schwach.
Bei meiner D80 löst sich das bißchen Gummi auf der Rückseite nämlich auch schon nach 15 Monaten....
Viele Grüße
Photobär
NIKON-Kameras mit Gummibelederung.........
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Du kennst ja wilde Theorien!-max- hat geschrieben:Es gibt ja auch die Theorie, dass es am Handschweiß der Europäer liege. Die Japsen hätten eine andere Marke, die mit dem Gummi viel verträglicher ist..naja...

Zu Ehrenrettung will ich wenigstens ergänzen, dass die Gummierung an den beiden D70, die ich in Benutzung hatte, tadellos geblieben ist. Die D300 ist noch zu jung.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Bist Du sicher, das an der D70 eine "Gummierung" istPeterB hat geschrieben:...
Zu Ehrenrettung will ich wenigstens ergänzen, dass die Gummierung an den beiden D70, die ich in Benutzung hatte, tadellos geblieben ist...

Für mich fühlt sich das an, als wäre das die Oberfläche des (Plastik-) Gehäuses selbst...
und dann kann auch nix abgehen... höchstens mit Gewalt...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mi 21. Mai 2008, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Das ist der grosse Vorteil der D40/50/60/70/80-Gehäuse die "Belederung" ist statt aus Gummi pures ehrliches Plastikalexis_sorbas hat geschrieben:Bist Du sicher, das das an der D70 eine "Gummierung" istPeterB hat geschrieben:...
Zu Ehrenrettung will ich wenigstens ergänzen, dass die Gummierung an den beiden D70, die ich in Benutzung hatte, tadellos geblieben ist...![]()
Für mich fühlt sich das an, als wäre das die Oberfläche des (Plastik-) Gehäuses selbst...
und dann kann auch nix abgehen... höchstens mit Gewalt...

Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Sicher? Dafür griff sich die Stelle aber gut ab an der sich die Fingernägel in die "geriffelte" Stelle um den Batteriegriff schlagenMichael_Leo hat geschrieben:Das ist der grosse Vorteil der D40/50/60/70/80-Gehäuse die "Belederung" ist statt aus Gummi pures ehrliches Plastikund geht nicht ab, da integraler Bestandteil des Gehäuses.

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Eine märchenhaft liebliche Umschreibung der Menschen, die uns tolle Kameras bauen..."Japsen"...-max- hat geschrieben:Es gibt ja auch die Theorie, dass es am Handschweiß der Europäer liege. Die Japsen hätten eine andere Marke, die mit dem Gummi viel verträglicher ist..naja...


Ich könnte mir vorstellen, daß man in der Fertigung Handschuhe trägt....

Wobei Handschweiß in der Tat nicht gleich Handschweiß ist. Ich habe täglich Menschen unterschiedlichster Nationalitäten neben mir im Auto sitzen. Bei einigen der Probanten fängt der Kunststoff des Lenkrades extrem an zu riechen...kein Blödsinn ! Weil es aber recht selten vorkommt, habe ich es noch nie an einer bestimmten Herkunft festmachen können.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!