Freistellen und Bokeh womit?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

catweezle hat geschrieben: Also ich schwanke noch stark zwischen dem 105 VR und dem 85/1.8.
Ich konnte mich auch nicht entscheiden und hab beide gekauft...

Das 1,8/85er ist schnell und von der Bauform sehr kompakt. Wenn es Dir mehr um die Verwendung als Portraitoptik zum Freistellen geht - Empfehlung!

Das 105VR ist ein Pfund! Gross und mächtig, da es auf maximalen Auszug (im Makrobereich) gebaut ist. Dadurch extrem lang (für ein 105mm-Objektiv) und dick gebaut. Das steckt man nicht einfach so in die Jackentasche, sozusagen. Der Autofokus ist auf die Makroanwendung angepasst, d.h. eher langsam mit grossem Verstellbereich.
Das Bokeh des 105VR ist aber ein Traum. Der VR hilft dann auch hin und wieder beim Knipsen unter dunkleren Bedingungen.

Das 85er stellt in den meisten Fällen eindeutig schneller scharf (kann ja auch nicht sooo weit daneben liegen durch den kurzen Verstellbereich)

Ich würde sagen, kommt auch auf das freie Budget an.
Das 85er ist schnell mal gebraucht gut und günstig zu bekommen.

Das 105VR ist da schon als Investition zu betrachten.

Wenn ich einfach so zum Fotografieren unterwegs bin, ist das 85er immer in der Tasche.

Das 105er kommt nur rein, wenn ich hauptsächlich in die Fauna und Flora gehe, wo halt auch mal was Kleines aufs Bild soll.

Hilft Dir das?

Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
catweezle
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 10:53
Wohnort: HH

Beitrag von catweezle »

Michael_Leo hat geschrieben:
catweezle hat geschrieben: Also ich schwanke noch stark zwischen dem 105 VR und dem 85/1.8.
Ich konnte mich auch nicht entscheiden und hab beide gekauft...

...

Hilft Dir das?

Michael
ja, das hilft mir. Ich denke, ich mache es auch so.

Für das 85/1.4 fühle ich mich einfach nicht kompetent genug.

Tschüß
Michael
D80 - 18-200 VR
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

catweezle hat geschrieben:Für das 85/1.4 fühle ich mich einfach nicht kompetent genug.
Wieso benötigt es dafür mehr Kompetenz als für das 1.8er?

Meine Entscheidungsgründe für das 1.4er waren übrigens:
- ich hatte bei div. Usertreffen mal Deniz' Exemplar an der Kamera. Das Ding ist zwar ein ganz schöner Glasklotz, aber irgendwie liegt die Kombi sehr schön in der Hand
- ich hatte schon einen 77mm Polfilter und eine Canon 500D Nahlinse, die ich dann auch mit dem Objektiv verwenden kann. Die Kombi mit der 500D ist übrigens auch Klasse:

Bild
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
catweezle
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 10:53
Wohnort: HH

Beitrag von catweezle »

pixelmac hat geschrieben:
catweezle hat geschrieben:Für das 85/1.4 fühle ich mich einfach nicht kompetent genug.
Wieso benötigt es dafür mehr Kompetenz als für das 1.8er?
Hallo Volker,

wenn ich mal solche Photos machen kann wie Deine bei flickr veröffentlichten, genehmige ich mir vielleicht auch mal so ein Objektiv. Ich finde, die Ausrüstung sollte zum Können passen, nicht zum Geldbeutel.

Leider steht bei den meisten Deiner Photos nicht dabei, welches Objektiv und welche Einstellungen. Ich finde solche Hinweise immer sehr lehrreich.

Tschüß

Michael


PS: ein paar meiner Photos: http://catweezle.myjalbum.net/USA/
D80 - 18-200 VR
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

catweezle hat geschrieben:Leider steht bei den meisten Deiner Photos nicht dabei, welches Objektiv und welche Einstellungen. Ich finde solche Hinweise immer sehr lehrreich.
Bei den meisten meiner flickr-Aufnahmen steht zumindest das verwendete Objektiv in den Tags (rechts am Rand). Beim Klick auf ein Tag bekommt man damit alle Aufnahmen, die ich mit dem Objektiv gemacht habe. Mit http://www.flickr.com/photos/iphotograph/tags/85mmf14d/ erhält man z.B. die Aufnahmen, die ich bisher mit dem 85er gemacht habe) habe. Seit etwa letzten Oktober sind in den Bildern auch die kompletten EXIFs enthalten (unten rechts "more properties"). Bei besonderer Bearbeitung (HDR, DRI, Draganizer, Orton-Effekt o.ä.) habe ich das auch noch oft in den Tags angegeben. Es müsste also schon einiges an 'Lesestoff' vorhanden sein ;)
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
catweezle
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 10:53
Wohnort: HH

Beitrag von catweezle »

[quote="pixelmac"] Mit http://www.flickr.com/photos/iphotograph/tags/85mmf14d/ erhält man z.B. die Aufnahmen, die ich bisher mit dem 85er gemacht habe) habe. Seit etwa letzten Oktober sind in den Bildern auch die kompletten EXIFs enthalten (unten rechts "more properties").quote]

Ja, super, danke :-)

bei dem Bild mit der Biene hätte ich nie auf das 85er getippt. Wie ist das möglich? Ist das ein so extremer Bildausschnitt und trotzdem so scharf oder hattest Du eine Nahlinse verwendet?

Tschüß
Michael
D80 - 18-200 VR
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

catweezle hat geschrieben:bei dem Bild mit der Biene hätte ich nie auf das 85er getippt. Wie ist das möglich?
Wie ich schon geschrieben habe: Ich tagge die Bilder recht ausführlich. Bei dem Bild steht in den Tags "500D" und "closeup-lens" (und außerdem "100% crop", d.h. ein 1:1 Ausschnitt) ... ;)

Wie schon Michael Weber festgestellt hat: Die Kombination 85/1.4 + Canon 500D ist echt Klasse und macht viel Spaß...
Zuletzt geändert von pixelmac am Sa 17. Mai 2008, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
catweezle
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 10:53
Wohnort: HH

Beitrag von catweezle »

pixelmac hat geschrieben: Bei dem Bild steht in den Tags "500D" und "closeup-lens" (und außerdem "100% crop", d.h. ein 1:1 Ausschnitt) ... ;)

...
Herzlichen Dank für Deine geduldigen Erklärungen. Jetzt habe ich das mit den Tags auch verstanden :-)

Wieviel Prozent des Originalbildes ist denn der 100% Crop, wenn Du die Nahlinse verwendest?
Verwendest Du ein Stativ?
Wieviel Photos machst Du von ein und demselben Motiv in der gleichen Aufnahmeposition? Nutzt Du Serienbildfunktion oder Belichtungsreihe?
Bearbeitest Du Deine Photos nach?

Ich würde gerne etwas lernen.


Tschüß
Michael
D80 - 18-200 VR
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

catweezle hat geschrieben:Wieviel Prozent des Originalbildes ist denn der 100% Crop, wenn Du die Nahlinse verwendest?
Original: 3872x2592 pixel. Das flickr-Bild hat hat eine Auflösung von 1000x1000px (erreichbar über "all sizes" über dem Vorschau-Bild). Rein pixelmäßig also ca. 10% (1 Mio von 10 Mio).
Verwendest Du ein Stativ?
Teilweise. Das Bienenbild entstand Freihand (Beim Gassigehen mit meinem Hund habe ich oft "kleines Gepäck", d.h. die Kamera mit einem Objektiv dabei). Die Wilhelma-Macros mit dem 70-200er oder dem Tokina sind meistens mit Stativ aufgenommen (Giottos 8160 mit FLM 38 FT Kopf).
Wieviel Photos machst Du von ein und demselben Motiv in der gleichen Aufnahmeposition? Nutzt Du Serienbildfunktion oder Belichtungsreihe?
Hängt vom Motiv und den Randbedingungen ab. Bei kritischen Situationen mache ich gerne mehrere Aufnahmen (soweit möglich), zumal ich manchmal mit dem AF der D200 auf Kriegsfuß stehe. Seit kurzem experimentiere ich mit der Bracketing-Funktion als Basis für HDR-Aufnahmen aus der Hand.
Bearbeitest Du Deine Photos nach?
Ja! Ich fotografiere inzwischen ausschließlich in RAW. Praktisch alle Fotos auf meiner flickr-Seite sind durch Photoshop gegangen. Manche mit minimaler Bearbeitung (Verkleinern, leichtes Schärfen), manche mit mehr oder weniger massiven Eingriffen (z.B. bei einigen der Schlangenbildern).
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
catweezle
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 10:53
Wohnort: HH

Beitrag von catweezle »

...alles sehr lehrreich. Ich werde immer mal wieder in diesen Thread schauen.

Danke.

Tschüß

Michael
D80 - 18-200 VR
Antworten