Bitte eine Papierberatung

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

fbickel hat geschrieben:Für SW brauchts kein Farbmanagement.
Ach. Und wie mache ich dann einen Softproof???

Ich dachte immer, daß schwarz/weiß Bilder auch Graustufen enthalten. Oder heißt digital, es gibt nur "-1" für schwarz und "0" für weiß?

Und wenn ich - gerade für s/w Bilder - einen RIP verwende, warum muß ich dann die Streifen ausmessen? Wegen der Abstufungen vielleicht?

Auch schwarz, weiß und grau sind farben und sollten (farb-)verbindlich dargestellt werden aus den genannten Gründen.

Ausdrucken kann man auch auf Toilettenpapier. Aber ohne das Bild und die gewünschte Aussage zu kennen, würde ich mich schwer tun, ein Papier zu empfehlen.

Grüße
Gert
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

monaba hat geschrieben:...Es werden immer wieder die teuren Hahnenmühle Papiere empfohlen. Sind diese den hohen Preis wert?
Wie schaut es mit den original Epson fine art Papieren aus?...
Sind die Hahnenmühle es wert - jein. M.E. kommt es nicht nur auf das Papier, sondern auf den kompletten "Apparat" an. Also von der Kalibrierung ( ja; auch bei s/w sehr, sehr wichtig! ), über den Drucker, den Tinten bis hin zum Papier.

Wenn du dein Papier gefunden hast, dann würde ich auch mal über die Kalibrierung deines Druckers nachdenken - das bringt u.U. auch noch mal ne Menge! ;)

Und in deinem Fall würde ich erstmal von dem Hahnenmühle-Papier abraten. Und zwar, weil dein Drucker gar nicht die Leistung bringen dürfte. :arrgw: Der ist nicht schlecht; keine Frage. Aber ich denke, es sollte schon alles zusammen passen.

Original Epson-Papier habe ich noch nicht gehabt. Allerdings originales Canon-Papier ( und das für nen Epson-Drucker :hehe: ). Das ist gar nicht schlecht. Mein Tipp ist allerdings "Tecco PM 230 matt". Gibt´s auch in der Bucht ( 50 x A3 ca. 20,- Euro ) und ist super! :super: Da habe ich nen paar richtig gute Portraits ausgedruckt; da sind die Farben und alles richtig, richtig gut!

Das Schoellershammer werde ich in den nächsten Tagen auch mal testen ( ist schon unterwegs ). Ob das dann besser ist wie mein Tecco, werde ich dann sehen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

so isses
monaba
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

weinlamm hat geschrieben: Das Schoellershammer werde ich in den nächsten Tagen auch mal testen ( ist schon unterwegs ). Ob das dann besser ist wie mein Tecco, werde ich dann sehen.
Sagst du Bescheid bitte??? Danke!
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

monaba hat geschrieben:
weinlamm hat geschrieben: Das Schoellershammer werde ich in den nächsten Tagen auch mal testen ( ist schon unterwegs ). Ob das dann besser ist wie mein Tecco, werde ich dann sehen.
Sagst du Bescheid bitte??? Danke!
Mach ich!
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

weinlamm hat geschrieben:
Und in deinem Fall würde ich erstmal von dem Hahnenmühle-Papier abraten. Und zwar, weil dein Drucker gar nicht die Leistung bringen dürfte. :arrgw: Der ist nicht schlecht; keine Frage. Aber ich denke, es sollte schon alles zusammen passen.
Also nix für Ungut, aber das ist ausgemachter Unfug! :(( Der 1270 bringt z.B. mit den 6 Graustufencarbontinten von MIS hervorragende Ergebnisse, auf gutem Fineartpapier! Selbst mein alter 1200 mit Mis Eboni BO macht super Drucke bis A3 +. Bitte im angegebenen Forum mal recherchieren, falls mir kein Glauben geschenkt werden mag. Und Farbmanagement brauchts definitiv nicht zwingend, bitte mal hier nachlesen: http://www.cjcom.net/articles/digiprn4.htm Mit den geeigneten Dot Gain Profilen fürs Frontent (Voreinstellungen für die Monitorausgabe) und dem Backend (auf die Druckausgabe bezogen) ist es ein Kinderspiel den Druck so zu bekommen, wie es auf dem Monitor aussieht. Ich mach es mittlerweile so und bin absolut zufrieden und erhalte absolute zuverlässige reproduzierbare Ergebnisse die mit Monitor und Ausgabe übereinstimmen.. Natürlich kann man es auch mit dem kompletten Programm fürs FM machen, dann hat man aber das Problem, das bei neuen Komponenten (Papiersorte, Tinte, etc) alles wieder von vorne anfängt. Das finde ich, dass man da schnell in eine Testroutine reinkommt, die für meine Begriffe nicht grade zur Produktivität beiträgt. Aber das ist Geschmacksache, es geht beides nur ist es nicht zwingend erforderlich! Bitte nicht übelnehmen, meine Aussagen beruhen auf monaterlanger Recherche, Versuchen, Tests/ Únmengen von Testdrucken und Vergleichen. Seit etwa einem halben Jahr habe ich mich mit allem was SW Fineart Prints angeht intensivst beschäftigt und kann, glaube ich wirklich ein paar zutreffende Tipps geben. Aber wie schon gesagt, im B&W Forum gibts zu genüge fundierte Hinweise und Erfahrungsberichte zum Thema.
Zuletzt geändert von fbickel am Mi 14. Mai 2008, 22:16, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

monaba hat geschrieben:Ich hänge mich hiermit an diesen schon etwas älteren Threat an. Ich habe mir gerade in ebay einen Epson Stylus 1270 gesteigert für € 55,00. Ich möchte den Drucker für fine art prints benutzen wahrscheinlich vor Allem sw....
Ich bin für jede Empfehlung dankbar!
Moin Mona,
Schau mal hier rein!
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
monaba
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

Moin Mona,
Schau mal hier rein![/quote]

Ohhh, Asche auf mein Haupt, deinen Artikel hatte ich bis jetzt völlig übersehen. Danke für den Link!
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

fbickel hat geschrieben:Seit etwa einem halben Jahr habe ich mich mit allem was SW Fineart Prints angeht intensivst beschäftigt und kann, glaube ich wirklich ein paar zutreffende Tipps geben.
Wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann ... ;) :super:
Gruss, Andreas
Antworten