monaba hat geschrieben:...Es werden immer wieder die teuren Hahnenmühle Papiere empfohlen. Sind diese den hohen Preis wert?
Wie schaut es mit den original Epson fine art Papieren aus?...
Sind die Hahnenmühle es wert - jein. M.E. kommt es nicht nur auf das Papier, sondern auf den kompletten "Apparat" an. Also von der Kalibrierung ( ja; auch bei s/w sehr, sehr wichtig! ), über den Drucker, den Tinten bis hin zum Papier.
Wenn du dein Papier gefunden hast, dann würde ich auch mal über die Kalibrierung deines Druckers nachdenken - das bringt u.U. auch noch mal ne Menge!
Und in deinem Fall würde ich erstmal von dem Hahnenmühle-Papier abraten. Und zwar, weil dein Drucker gar nicht die Leistung bringen dürfte.

Der ist nicht schlecht; keine Frage. Aber ich denke, es sollte schon alles zusammen passen.
Original Epson-Papier habe ich noch nicht gehabt. Allerdings originales Canon-Papier ( und das für nen Epson-Drucker

). Das ist gar nicht schlecht. Mein Tipp ist allerdings "Tecco PM 230 matt". Gibt´s auch in der Bucht ( 50 x A3 ca. 20,- Euro ) und ist super!

Da habe ich nen paar richtig gute Portraits ausgedruckt; da sind die Farben und alles richtig, richtig gut!
Das Schoellershammer werde ich in den nächsten Tagen auch mal testen ( ist schon unterwegs ). Ob das dann besser ist wie mein Tecco, werde ich dann sehen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...