Belichtungsreihe

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Jerico
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 891
Registriert: Do 10. Jun 2004, 18:22
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jerico »

weinlamm hat geschrieben:( aber Achtung: AF vorher auf MF umstellen, weil bei Intervallaufnahmen grundsätzlich sonst vor jeder Aufnahme neu fokussiert würde )
Das macht die D300 nicht, sie fokussiert nicht nach bei einer Belichtungsreihe.
Was ist wenn Du den AF auf die AF-on Taste legst?
Ich benutze die Funktion auch gerne, wenn ich z.B. zu faul bin für eine Belichtungsreihe den Kabelauslöser zu suchen. :hmm:

Gruß

Jerico
Zuletzt geändert von Jerico am Sa 3. Mai 2008, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Xxanux
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Sa 3. Mai 2008, 21:34
Wohnort: Ulm

Beitrag von Xxanux »

Um das Bracketing auszulösen gibt es drei Möglichkeiten:

1.) Im Single shot modus für jedes Bild einmal auslösen. Bei Kombination mit dem Selbstauslöser, wir ebenfalls genau einmal ausgelöst.

2.) Im Contiuous modus auslösen. Dann werden alle Bilder hintereinander gamacht.

3.) Wenn man die Taste für die Bracketing Funktion belegt, dann lässt sich darauf auch gleiche eine zweite Funktion drauflegen. Die Programmierbaren Tasten haben ja alle eine Doppelfunktion. Einmal drücken und drehen. Und dann nur drücken. Bei nur drücken kann man das so belegen, dass gleich die ganze Serie durchgeschossen wird, wenn man den Auslöser im Singel shot modus drückt.
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

Xxanux hat geschrieben:...

3.) Wenn man die Taste für die Bracketing Funktion belegt, dann lässt sich darauf auch gleiche eine zweite Funktion drauflegen. Die Programmierbaren Tasten haben ja alle eine Doppelfunktion. Einmal drücken und drehen. Und dann nur drücken. Bei nur drücken kann man das so belegen, dass gleich die ganze Serie durchgeschossen wird, wenn man den Auslöser im Singel shot modus drückt.
Bei welcher Kamera machst Du das so?
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
Xxanux
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Sa 3. Mai 2008, 21:34
Wohnort: Ulm

Beitrag von Xxanux »

D300
z.B. Individualfunktion f4:
Nur Funktionstaste -> BKT
Taste & Einstellräder -> BKT

(Tipp: Entsprechendes Symbol anwählen und ?-Taste drücken. Dann Hilfe lesen. Oder Handbuch lesen.)

Die Funktion lässt sich leider nicht mit dem Selbstauslöser kombinieren. (Hab ich alles schon durchprobiert!) Einweiteres Problem ist, dass das ganze bei Verwendung eines Kabelauslösers sinnlos ist, weil man die Finger beim Auslösen an der Cam hat.

Vieleicht kann mir einer noch 'nen Tipp geben, wie man Bracketing statet ohne das auf eine Funktonstaste zu legen.
Tobi2367
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: So 13. Apr 2008, 21:24
Wohnort: Warstein

Beitrag von Tobi2367 »

Schönen Abend!

Hatte die Frage mal ganz zwanglos an Nikon geleitet und als Threadstarter will ich euch die Antwort nicht vor enthalten:

Frage:
Hallo Nikon!

Mal eine dumme Frage zum Thema Belichtungsreihe:
Wäre es nicht sinnvoll, eine Belichtungsreihe mit einem einzigen Druck auf den Auslöser zu starten, sodass dann die vorgewählte Anzahl der Bilder gemacht wird?
Sinnigerweise in Verbindung mit dem Selbstauslöser?
Ist das ein Denkfehler meinerseits?

mfg
T.Wessel


Antwort:
Sehr geehrter Herr Wessel,
danke für Ihre Anfrage.

In der Regel dient eine Belichtungsreihe dem Zweck, in schwierigen Lichtsituationen die gewünschte Belichtung zu erhalten.
Es wird hierbei durchaus aus der Hand fotografiert und die Option "schnelle Serienaufnahme (CH)" ist aktiviert. Drückt man nun den Auslöser komplett durch und hält Ihn gedrückt, wird die zuvor eingestellte Belichtungsreihe erstellt.

Im Zuge von HDR Aufnahmen, gibt es die verschiedensten Anläufe.
Ein Stativ sollte unbedingt verwendet werden. Der Selbstauslöser ist nicht unbedingt gewünscht, besser ist die Variante des Fernauslösers um Verwacklungen zu verhindern.
Wird nun der Fernauslöser komplett durchgedrückt und ist die Option "Serienaufnahme (CL)" oder "schnelle Serienaufnahme (CH)" aktiviert, wird ebenfalls eine komplette Belichtungsreihe am Stück erstellt.
Da durch die schnell in Folge aufgenommenen Bilder bzw. den damit verbundenen Spiegelschlag ebenfalls Verwacklungen entstehen können, ist diese Vorgehensweise nur bedingt sinnvoll.
Deswegen werden solche Belichtungsreihen oftmals auch in Verbindung mit der manuellen Spiegelvorauslösung erstellt.

Inwiefern die von Ihnen gewünschte Vorgehensweise nun Sinn macht, hängt natürlich von der Aufnahmesituation und dem verwendeten Equipment ab.
Ich leite daher Ihren Vorschlag, eine komplette Belichtungsreihe mit einem Tastendruck und Selbstauslöser zu erstellen, an die hierfür zuständige Abteilung "Design & Qualität" weiter, welche Ihren Vorschlag prüfen und mit etwas Glück auch umsetzen wird.


Ich hoffe ich konnte Ihnen hiermit behilflich sein. Sollten Sie noch Fragen oder Anregungen haben, scheuen Sie sich nicht sich wieder bei uns zu melden.

Mit freundlichen Grüßen

Sascha Park
Nikon European Support
www.europe-nikon.com/support
Beste Grüsse
Tobi
Antworten