12 - oder 14 bit und wer merkt das eigentlich noch

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Ich kompremiere meine RAW Dateien in der Kamera

Umfrage endete am Di 10. Jun 2008, 06:50

Ja
17
55%
Nein
8
26%
Kommt darauf an
6
19%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 31

Burlewack
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 08:16

12 - oder 14 bit und wer merkt das eigentlich noch

Beitrag von Burlewack »

Servus allerseits,

zwei Fragen zur Einstellung meiner D300 hätte ich:

1. Farbtiefe
Wann genau macht sich der Unterschied zwischen 12 und 14 bit bemerkbar?
Und wer benötigt diese Option.

2. RAW kompremieren.
Welche Nachteil erhalte ich, wenn ich die RAW Dateien kompremiere?
Und auch hier die Frage: Macht sich das überhaupt noch bemerkbar?


Danke Burlewack
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich hab im Netz bisher nur Berichte gefunden, die keinen Unterschied 12<->14 bit sehen konnten. Deshalb nutze ich aktuell nur die 12 bit Einstellung.

Beim komprimierten NEF solltest Du eigentlich besser unterscheiden, ob verlustfrei oder verlustbehaftet :!: Ich komprimiere meine NEFs verlustfrei :super:
Gerbil
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Nov 2007, 09:20
Wohnort: Österreich

Beitrag von Gerbil »

Als ich die den neuen Body bekam hab ichs natürlich wissen wollen. Aus Neugier, nicht aus Notwendigkeit. Zwischen 12-14 Bit (NX) war selbst am Bildbearbeitungsrechner (Apple Display) kein echter Unterschied feststellbar. Bei einem dunklen Verlauf (Abendstimmung) sieht mans _etwas_ im "zerreissen" des Histograms und minimalen Stufen im Verlauf wenn man viel mit den Kurven rummurkst. Als Abhilfe müsste man aber ohnehin in 16 Bit arbeiten und die Stufen sind beim Druck dann wieder da. Da habe ich lieber schon vorher einen Eindruck was passiert. Bei hellen Verläufen sowieso nix sichtbares und unter realen Bedingungen - keine Chance.

Das gleiche galt auch für einen komprimiert (verlustfrei)/unkomprimiert Test. Da ist die Wahl der Konverters viel wichtiger ;)

Da mein Arbeitsrechner noch ein G5 Dual 2,7 ist, freu ich mich da lieber über die geringfügig schnellere Bearbeitung. ;)

cheers
Zuletzt geändert von Gerbil am Fr 11. Apr 2008, 07:32, insgesamt 2-mal geändert.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

seit ich Landschaft primär mit meinem P25 fotografiere (in vollen 16 Bit...) finde ich die 12 Bit nur noch traurig :cry:
Die größere Bittiefe macht sich ganz besonders im Dynamikumfang bemerkbar... mit dem P25 habe ich problemlos 12 LW... die D2X ist bei knapp 9 LW schon überfordert... sie fängt dann in den dunklen Bereichen deutlich an zu rauschen... auch bei nur 100ASA... und NX rechnet beim Entrauschen die Detailzeichnung raus :((
Zumindest für "extreme" Kontrastverhältnisse muss ich dann auf FHHDR ausweichen...

Insoweit würden mich da mal die D3 bzw. D300 in 14 Bit interessieren... Schreibt Nikon irgendwas dazu?

p.s.: ... natürlich "verlustlos" komprimierte RAWs...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Fr 11. Apr 2008, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

StefanM hat geschrieben:Beim komprimierten NEF solltest Du eigentlich besser unterscheiden, ob verlustfrei oder verlustbehaftet :!: Ich komprimiere meine NEFs verlustfrei :super:
In der Cam ?

Lars
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ja, in der Cam. Die D300 kann verlustfrei und verlustbehaftet die NEFs speichern :super:
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

StefanM hat geschrieben:Ja, in der Cam. Die D300 kann verlustfrei und verlustbehaftet die NEFs speichern :super:
Hat schon mal jemand einen Unterschied zwischen verlustfrei und verlustbehaftet gesehen ?
Man bedenke, dass alle aelteren Nikons generell verlustbehaftet komprimiert haben.
Da mag es messtechnisch Unterschiede geben, ob man es aber sehen kann :?:
Nikon behauptet nein, und ich glaube nicht, dass die D300 einen schlechteren Algorithmus erhalten hat als die D200.

Volker
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4097
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Mich würde eher interessieren, ob die 14 Bit mehr Dynamikumfang bringen oder nur eine feinere Abstufung in der vorhandenen Dynamik.
Gruß Carsten
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hi,

die Dynamik muß sich erhöhen, der Chip spukt ja auch mehr aus, tut es messtechnisch wohl auch. Ich für meinen Teil empfinde nur mehr. Genaues habe ich durch schnellen Wechsel nicht testen können und genau genommen interessiert es mich auch nicht wirklich ob das alte schlechter war ;)

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4097
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

kai-hear hat geschrieben:Hi,

die Dynamik muß sich erhöhen, der Chip spukt ja auch mehr aus,
Muss er nicht. Du kannst, wenn du 140 Werte hast (ich weiss, 14Bit ist deutlich mehr, das soll es nur verdeutlichen), diese auf einen Bereich zwischen 1-10 aufteilen (Dynamikumfang 10 Blenden), aber auch auf 1-14 (14 Blenden).

Mir geht es auch nicht um einen Vergleich zwischen D200 mit 12Bit und einer D300 mit 14Bit.

Also nochmal: erhöht sich mit 14 Bit der Dynamikumfang?
Gruß Carsten
Antworten