Clubaufnahmen mit der D300 klappen sehr schlecht

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

Threaderöffner? Du meinst wohl eher Fadeneröffner :!:

EDIT: Und Du bist dann jetzt der Rattenfänger :???:
Zuletzt geändert von StefanM am Mo 7. Apr 2008, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Re: Clubaufnahmen mit der D300 klappen sehr schlecht

Beitrag von PeterB »

saar-date hat geschrieben:habe gestern mal meine Cam gewechelst von einer D80 auf D300 und leider war es der größte Fehler:
Nicht schlecht, das Urteil des "Fadeneröffners". :P Gestern gewechselt - heute fertich mit Denken! :super: Aber der Fadeneröffner scheint ja nach zwei Postings erstmal auf Tauchstation gegangen zu sein.

Die fachlichen Hinweise sind ja schon gepostet worden, ääh, tschulligung, wollte sagen, gedanacht oder gepfostet worden.
*duck und wech* :wech:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Photobär
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 617
Registriert: Di 20. Mär 2007, 22:47
Wohnort: München

Beitrag von Photobär »

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, die Blenden sind mir zu stark geschlossen. Selbst mit dem internen Blitz einer D80 werden solche Fotos besser. Mit der Belichtungszeit würde ich nicht in den einstelligen Bereich runtergehen. In einem Club ist immer viel Bewegung, auch diejenigen die gerade abgelichtet werden halten nicht so sehr still. Soll ja auch schnell gehen irgendwie.
Ob es noch andere Einstellungen an der Kamera gibt könnte ich nicht sagen. *leihtmirmaljemandfürzweiMonateeineD300?*

Ich würde ja bei den Brennweiten auch glatt offenblendig fotografieren.

Viele Grüße
Photobär
D80 mit Griff, DX 18-70er, AF-S 70-300er VR und blitzen tuts nu schon ne gute Zeit lang mit einem SB800

Don't panic!
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Unwissenheit schützt vor schlechten Fotos nicht!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
yaggi
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1459
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 14:48
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von yaggi »

Jack_Steel hat geschrieben: ...
Außerdem versteh ich nicht warum du mit 1/60 Partyfotos machen willst, stell doch manuell mal auf ~ 1/15 +/- 1/10 und Blende 5 bei ISO 400 - 800, Blitz auf 2. Verschlussvorhang mit -1/3 oder -2/3. Da kannst du viel mehr Stimmung einfangen.
bei Blitz auf den 2. Vorhang und 1/15 dürfte ein großer Anteil der Bilder verwackelt sein :hmm:

ich habe gute Erfahrungen mit folgenden Einstellungen gemacht:
Zeit: M 1/15
Blende: um die 5
Blitz (SB800): iTTL 1. Vorhang
ISO-Auto = on, längste Zeit 1/15

Damit fang ich Umgebungslicht ein, den Rest macht der Blitz und bei Bedarf wird die ISO hochgeregelt.
Gruß
franz

D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
Skirr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:18

Beitrag von Skirr »

yaggi hat geschrieben:
Jack_Steel hat geschrieben: ...
Außerdem versteh ich nicht warum du mit 1/60 Partyfotos machen willst, stell doch manuell mal auf ~ 1/15 +/- 1/10 und Blende 5 bei ISO 400 - 800, Blitz auf 2. Verschlussvorhang mit -1/3 oder -2/3. Da kannst du viel mehr Stimmung einfangen.
bei Blitz auf den 2. Vorhang und 1/15 dürfte ein großer Anteil der Bilder verwackelt sein :hmm:

ich habe gute Erfahrungen mit folgenden Einstellungen gemacht:
Zeit: M 1/15
Blende: um die 5
Blitz (SB800): iTTL 1. Vorhang
ISO-Auto = on, längste Zeit 1/15

Damit fang ich Umgebungslicht ein, den Rest macht der Blitz und bei Bedarf wird die ISO hochgeregelt.
*hust* Ob Blitz auf den 1. oder den 2. Vorhang wird an der Verwacklung kaum etwas ändern. Beim einen kommt halt erst die Lichtspur, dann der Blitz, beim anderen umgekehrt. Wenn die Person richtig positioniert wird gibt es nichtmal bei 1/2s Verwacklungsunschärfe.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Was mich etwas wundert: die Leute die so ein Posting verfassen sind ja normalerweise weder ungeschickt noch dumm noch sonstwie minderfaehig. Er hat hier "einfach" einen Wechsel von der D80 zur D300 vollzogen und zumindest seiner Meinung nach mit denselben oder vergleichbaren Einstellungen fotografiert wie zuvor auch. Sollte das zutreffend sein, dann stellt sich in der Tat die Frage wieso sich eine D300 anders verhaelt als eine D80.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Grundeinstellungen so gravierend unterschiedlich sind. Ich koennte mir hoechstens vorstellen, dass er bei der D80 irgendwelche Motivprogramme verwendet hatte, welche es nun an der D300 nicht mehr gibt, und er daher erst lernen muss wie das mit den "Standardprogrammen" der D300 geht.
Was ich allerdings schon etwas naiv finde: von heute auf morgen wird eine D80 durch eine D300 ersetzt und selbstverstaendlich erwartet, dass alles genauso wie vorher geht. Das kann man eigentlich nicht. Dafuer ist das Handbuch mit ueber 400 Seiten schon viel zu dick.

Im uebrigen: der Tip mit der 1/15 Sekunde kann auch ganz schoen nach hinten losgehen. Wenn sich die Leute bewegen und das Umgebungslicht noch eine relevante Rolle spielt, dann duerfte einiges verwackelt sein. Andererseits ist es bei kurzen Verschlusszeiten halt nicht moeglich, dass der Hintergrund auch noch erkennbar ist.

Volker
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

vdaiker hat geschrieben:Was mich etwas wundert: die Leute die so ein Posting verfassen sind ja normalerweise weder ungeschickt noch dumm noch sonstwie minderfaehig. Er hat hier "einfach" einen Wechsel von der D80 zur D300 vollzogen und zumindest seiner Meinung nach mit denselben oder vergleichbaren Einstellungen fotografiert wie zuvor auch. Sollte das zutreffend sein, dann stellt sich in der Tat die Frage wieso sich eine D300 anders verhaelt als eine D80.
Hallo Volker,

das habe ich anders gelesen :o
habe gestern mal meine Cam gewechelst von einer D80 auf D300 und leider war es der größte Fehler: ich weiß echt nicht an was es liegt habe schon wieder so schlechte Ergebnisse:
Ich lese eher daraus: Er hat sich eine D300 gekauft um bessere Bilder zu machen als mit der D80 und.... sie sind genau so schlecht!

@Saar-Date: Probieren, testen, anschauen - Blenden, Verschlußzeiten - am besten bevor der Abend beginnt anfangen. Ernstfälle sind zu schade wenn es in die Hose geht ;)

Gruß Kai
Zuletzt geändert von kai-hear am Di 8. Apr 2008, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

vdaiker hat geschrieben:Andererseits ist es bei kurzen Verschlusszeiten halt nicht moeglich, dass der Hintergrund auch noch erkennbar ist.
Kann man so ja auch nicht stehen lassen... was ist für dich kurz? Es kommt immer auf die zu fotografierende Situation an. Wenn man ne kürzere Zeit haben möchte, halt ISO hoch... das kann die D300 ja gut :D
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
Skirr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:18

Beitrag von Skirr »

vdaiker hat geschrieben:Was mich etwas wundert: die Leute die so ein Posting verfassen sind ja normalerweise weder ungeschickt noch dumm noch sonstwie minderfaehig.

(...)

Im uebrigen: der Tip mit der 1/15 Sekunde kann auch ganz schoen nach hinten losgehen. Wenn sich die Leute bewegen und das Umgebungslicht noch eine relevante Rolle spielt, dann duerfte einiges verwackelt sein. Andererseits ist es bei kurzen Verschlusszeiten halt nicht moeglich, dass der Hintergrund auch noch erkennbar ist.

Volker
Dann macht er was falsch. Ich hab die D70 und die D300 und letzten Freitag, nach einer Weile ohne, mal wieder eine Party fotografiert. Ich konnte nicht im geringsten irgendwelche Unterschiede feststellen, höchstens zum Vorteil der D300. Wenn ich seine Bilder ansehe, dann seh ich da keine Bewegung. Von daher passt 1/15. Wenn er Bescheid weiß, dann wird er das auch wissen.
Antworten