Werden Edellinsen und Einstiegsgläser gleich beurteilt?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Oha - niemand ist unnütz; er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen! :bgrin:
Ich habe, sehr gut beraten durch die wirklich guten Anworten, die Entscheidung gegen das 17-55 gefällt: es wäre mir viel zu teuer, und 'gute' Bilder kann ich auch mit dem 24-85 machen - naja, was dann so zu sehen ist. Ich habe auch kein 70-200VR und bin mit dem 80-200 noch lange nicht am Ende der Fahnenstange - und das zur Häfte der Kosten, die das 70-200 verursacht. Ich muss auch nicht mit der extremen Lichtstärke arbeiten - manchmal empfinde ich in den entsprechenden Bildern die eingeschränkte Schärfe schon als Belastung, als übertrieben. Wenn Schärfe an sich alles ist, wozu dann derartig einschränken? Meine Sammlung umfasst jetzt ein paar gute Mittelklasse-Objektive, mit denen man richtig arbeiten kann. Und man darf einen Faktor wirklich nicht unterschätzen: die Software dahinter ist noch viel entscheidender als ein 'sehr gutes' Objektiv - habe ich am WE wieder vorgeführt bekommen. In letzter Zeit ist CNX doch immer wieder für ein paar Überraschungen gut - ich meine, der Mix macht es aus.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

piedpiper hat geschrieben:
Randberliner hat geschrieben:BTW: Meine Meinung zum 17-55 ist durchaus geteilt. Offenblende ist es super (für Portraits oä. AL), außerdem wenig Verzeichnung und Vignettierung, aber die Exemplare, die ich bisher testen konnte, waren abgeblendet (für Landschaft) nicht besser als mein 18-200 in diesem Brennweitenbereich.
Ich frage mich manchmal ersthaft, wie zB. UweL seine wunderbaren Kanadabilder damit machen konnte.
Hmmm... ist da nicht in ein Widerspruch in Deinen Aussagen, Eckart? Oder: Wieso sollte man mit dem 17-55 keine hervorragenden Landschaftsaufnahmen machen können?



PS: Auch ich habe 80% meiner Landschaftsaufnahmen bis Anfang 2007 (incl. Kanada 2006) mit dem 17-55 gemacht. In Venedig waren es sogar 90%!
Den Widerspruch kannst du sehen oder auch nicht. Man kann sicher mit jedem Objektiv tolle Landschaftsaufnahmen machen, sicher auch mit dem 18-55 oder 18-70, welches ich lange nutzte und seit über einem Jahr durch das 18-200 ersetzt hatte. Die Defizite wie Vignettierung etc. sind bekannt. Außerdem dachte ich an etwas mehr Detailzeichnung als das 18-200. Daher testete ich mehrere 17-55 abgeblendet (5.6-11) im WW.
Mein Fazit: Die Detailzeichnung bei 17(18) oder 24 mm bei Bl. 5.6, 8 oder 11 war IMHO nicht besser als bei meinem 18-200.
Die bessere Haptik, geringere Vigenettierung und Verzeichnung lasse ich mal außen vor. Hinzu kommt noch das unzureichende Verhalten bei Gegenlicht, Flares usw.
Dann doch lieber das 17-35, was jedoch bei 2.8 schwächer als das 17-55 ist.

Mein Fazit: Das 18-200 auf Reisen (bei mir ca. 70-80% der Landschaftsaufnahmen) ist im Prinzip ok. Das 17-55 ist dafür nur begrenzt besser.

Gruß
Eckart
Fuji X-S20 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Randberliner hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:
Randberliner hat geschrieben:BTW: Meine Meinung zum 17-55 ist durchaus geteilt. Offenblende ist es super (für Portraits oä. AL), außerdem wenig Verzeichnung und Vignettierung, aber die Exemplare, die ich bisher testen konnte, waren abgeblendet (für Landschaft) nicht besser als mein 18-200 in diesem Brennweitenbereich.
Ich frage mich manchmal ersthaft, wie zB. UweL seine wunderbaren Kanadabilder damit machen konnte.
Hmmm... ist da nicht in ein Widerspruch in Deinen Aussagen, Eckart? Oder: Wieso sollte man mit dem 17-55 keine hervorragenden Landschaftsaufnahmen machen können?

PS: Auch ich habe 80% meiner Landschaftsaufnahmen bis Anfang 2007 (incl. Kanada 2006) mit dem 17-55 gemacht. In Venedig waren es sogar 90%!
Dann doch lieber das 17-35, was jedoch bei 2.8 schwächer als das 17-55 ist.

Mein Fazit: Das 18-200 auf Reisen (bei mir ca. 70-80% der Landschaftsaufnahmen) ist im Prinzip ok. Das 17-55 ist dafür nur begrenzt besser.
Da bin ich bei Dir ...!
Gruss, Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wenn man es genau nimmt, gibt es keinen rundum zufriedenstellenden Gewinner im Bereich WW für das DX Format.
Die alten Festbrennweiten schwächeln und nur die SWW-Zoomlinsen erreichen zufriedenstellende Ergebnisse.
Mehr aber auch nicht.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo,

da mich das Thema 17-55 in Kürze auch interessiert, die Frage ob schon jemand dieses gegan das Tokina 17-50 2.8 getestet hat. Wurde mal als besser im abgeblendeten Bereich beschrieben. Die Haptik lasse ich jetzt mal außen vor :cool:
Für mich ist es als WW, Architektur bis Landschaft interessant, weiteres sicherlich nach Gegebenheit und Vorlieben.

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

kai-hear hat geschrieben:Hallo,

da mich das Thema 17-55 in Kürze auch interessiert, die Frage ob schon jemand dieses gegan das Tokina 17-50 2.8 getestet hat.
Tokina???
Ich kenne das Tokina 16-50, Sigma 17-70 und das Tamron 17-50 :arrgw:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Sry: natürlich das Tamron :oops:

Tamron AF 2,8/17-50 mm
SP XR Di II LD Aspherical IF


Gruß Kai
Zuletzt geändert von kai-hear am Mo 7. Apr 2008, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich hatte es mal kurz für ein paar Testbilder drauf.
Es vignettiert am kurzen Ende sehr stark und die CA sind auch nicht von Pappe.
Schärfe war gut, aber etwas kontrastreicher dürfte es sein.
Anfänglich klagten viele Besitzer über Fehlfokus im WW bei Offenblende.
Zuletzt geändert von donholg am Mo 7. Apr 2008, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Und was die Empfehlungen angeht, was man benutzen sollte, ist Thom Hogan immer noch die Referenz für mich. Da steht viel Interessantes drin.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
agerer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
Wohnort: Landshut/Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von agerer »

ony hat geschrieben:...ich habe den Eindruck das teueren "Edellinsen" bei Unzulänglichkeiten ein erstaunliches Wohlwollen entgegengebracht wird.
Meinst du hier im Forum oder bei Tests im allgemeinen?

Ein Bspl.: In FoMag und in einem anderen Magazin z.B. hat das teure Nikkor 2,8/17-55mm sogar geringfügig schlechter abgeschnitten, als das Tamron 2,8/17-50mm. In div. Foren liest sich das anders.

Das Reisezoom VR 18-200mm wurde in den Fachzeitschriften wie ich finde korrekt bewertet. Man MUSS auf die Schwächen wie Vignettierung, Verzeichnung und Schwächen so ab 135mm hinweisen. Fast alle Tests haben aber geschrieben, dass es als Reisezoom gut geeignet sei.

Unter der Berücksichtigung von Preis/Leistung hat CoFo "sehr gut" geschrieben und 'test' hat es als knapp "gut" bewertet.

Man sollte berücksichtigen, wenn CoFo "gut" bzw. "sehr gut" schreibt, dann schreibt test "befriedigend" bzw. "gut". test ist halt nich von Werbung abhängig.
Antworten